1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix, Disney+ und Co. So hoch liegt die Schmerzgrenze der Deutschen beim Preis von Streaming-Abos

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von AlBarto, 8. Januar 2016.

?

Wo liegt eure Schmerzgrenze? Ist für euch Werbung akzeptabel, wenn...?

  1. Bis zu 20,- Euro

    33 Stimme(n)
    28,7%
  2. Bis zu 50,- Euro

    25 Stimme(n)
    21,7%
  3. Bis zu 80,- Euro

    13 Stimme(n)
    11,3%
  4. bis zu 100,- Euro

    8 Stimme(n)
    7,0%
  5. "Ja" zur Werbung

    6 Stimme(n)
    5,2%
  6. "Nein" zur Werbung

    83 Stimme(n)
    72,2%
  7. Bis zu 30,- Euro

    10 Stimme(n)
    8,7%
  8. Bis zu 40,- Euro

    1 Stimme(n)
    0,9%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. BigTaste

    BigTaste Senior Member

    Registriert seit:
    25. August 2019
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    100
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Apple TV 4, Apple TV4k
    Anzeige
    Hier mein Setup:

    - Sky Sport und Entertainment (gekündigt zum 31.3.2020)
    - Zattoo Schweiz
    - Apple TV+
    - Hulu
    - ESPN+
    - Disney+
    - YouTube TV
    - Amazon Prime
    - Netflix

    Zattoo hat zwischenzeitlich meinen Twin-Sat Receiver abgelöst. Sat nutze ich nur noch als Backup, direkt über den Fernseher, falls das Internet einmal ausfällt. Von Disney+ bin ich eher enttäuscht und habe es nur wegen des Bundles mit Hulu und ESPN+. Netflix und Prime sind ja sowieso Standard. YouTube TV hat mein Hulu+ live TV abgelöst. Hulu gefällt mir eigentlich besser, aber YouTube TV lässt sich von Deutschland aus einfacher nutzen als Hulu. Apple TV+ fliegt nach dem gratis Jahr wieder raus, sollte nicht wesentlich mehr Content zur Verfügung stehen.
     
    Redheat21, Cumulonimbus und MtheHell gefällt das.
  2. Bernie29

    Bernie29 Gold Member

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    1.257
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Mein Setup ist da eher schlicht :
    Netflix
    Disney+
    Prime Video (inkl. MGM Channel)
    Mediatheken von ARD/ZDF/Kika
    Netzkino
    Apple TV+ (Gratisjahr)

    Auf Disney+ freue ich mich. Mit The Mandolarin oder ähnliches kann ich zwar nur wenig anfangen, aber Disney hat in den letzten Jahrzehnten sehr viele schöne Familienfilme und Familienserien produziert. Ich habe mal auf justwatch.nl gestöbert. Da gibt es jede Menge, was ich gerne (wieder) schauen würde. Einiges kenne ich auch noch nicht. Disney und Netflix bringen für mich den meisten familientauglichen Content. Prime nur ab und zu. Aber Prime habe ich hauptsächlich wegen dem Prime Versand. Prime Video ist da für mich nur eine kostenlose Zugabe.
    Apple TV+ wird nach dem Gratisjahr wieder gekündigt. Bringt eigentlich für mich kaum etwas sehenswertes. Angeschaut habe ich mir bisher lediglich "Vier Freunde und die Geisterhand" und da gab es ja nur 7 Folgen. Das ist mir definitiv zu wenig. Meiner Meinung nach wird Apple TV nicht mit Netflix oder Disney mithalten können. Da müsste sehr viel, sehr viel mehr Content kommen und das Monat für Monat.
     
    Cumulonimbus und Redheat21 gefällt das.
  3. ender

    ender Neuling

    Registriert seit:
    2. März 2020
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Sehr überschaubar:

    - Sky Entertainment Plus (inkl. Neflix Premium)
    - Amazon Prime
    - TVNow Premium (Testmonat)
    - Joyn (In Planung)

    Ich frage mich, ob man lineares TV vom Kabelnetzbetreiber überhaupt noch braucht ^^
    Mit TVNow ist der RTL-Kram abgedeckt und mit Joyn der Pro7/Sat.1 Krämpel und die ÖR. Waipu oder Zattoo braucht man da eigentlich auch nicht mehr. Für zusätzlichen Sport kann man sich bei Prime den Eurosport-Channel dazubuchen. Nur für Tele 5 - das ich gerne schaue - hab ich noch keine Lösung gefunden. Über deren Mediathek geht ja nur LiveTV in SD.
     
  4. BigTaste

    BigTaste Senior Member

    Registriert seit:
    25. August 2019
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    100
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Apple TV 4, Apple TV4k
    Ich lasse über Zattoo CH nichts kommen. SRF, ORF und die britischen Kanäle. Plus der Komfort, dass man 7 Tage lang alles on Demand schauen kann. Dafür zahle ich gern.
     
    multiple_p und Cumulonimbus gefällt das.
  5. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.689
    Zustimmungen:
    3.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    ja ohne Zattoo CH kann ich fast nicht mehr leben;)
     
    multiple_p und BigTaste gefällt das.
  6. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Muss mal aktualisiert werden:

    Dauerhaft:
    Sky Q Cinema HD + Entertainment Plus inkl. Netflix HD => 32,90 EUR pro Monat (monatlich kündbar)
    Prime Video => 5,75 EUR pro Monat (Jahresabo 69,00 EUR)
    Disney + => ca, 5,00 EUR pro Monat (Frühbucher 59,99 EUR für 1 Jahr)

    Sporadisch (Ereignisorientiert)
    TV NOW => 4,99 EUR pro Monat 1 mal pro Jahr (Dschungel)
    Joyn+ => 6,99 EUR pro Monat 1 mal pro Jahr (The 100)
    Starz Channel via Prime 3,99 EUR pro Monat ca. 1-2 Monate pro Jahr

    Musik:
    Spotify Family => 14,99 EUR pro Monat
     
    AlBarto, Redheat21 und Cumulonimbus gefällt das.
  7. jackbauer84

    jackbauer84 Guest

    So gebe meinen Senf auch mal dazu:

    Netflix Premium UltraHD
    Amazon Prime Video aktuell mit StarzPlay (3 Monate zu je 0,99 Euro)
    AppleTV+ (Gratisjahr)
    Disney+ (Angebotsjahr 59,99 Euro)
    Zattoo Schweiz (alleiniger TV Empfang) + Mediatheken von ARD und ZDF
    AppleMusic Familie
     
  8. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.897
    Zustimmungen:
    16.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Netflix, Disney+ und Co
    So hoch liegt die Schmerzgrenze der Deutschen beim Preis von Streaming-Abos
    Netflix, Disney+ und Co: So hoch liegt die Schmerzgrenze der Deutschen beim Preis von Streaming-Abos

    Und ihr so? :)

    Bei mir sind es aktuell (mal mehr, mal etwas weniger) knappe 56,- Euro (ohne mein Sky –Abo und jene Anbieter, die nur auf Bedarf hin abonniert werden). Also solche Abos, die ich überwiegend das komplette Jahr durchlaufen lassen.

    Tja, und Werbung wird halt toleriert, sofern alles schön preiswert bleibt. War aber zu erwarten.
     
    sanktnapf gefällt das.
  9. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ich hab jetzt:
    Sky Q mit 2. Karte und Netflix UHD 67 Euro
    Magenta Sport 5 Euro
    WWE Network 10 Euro
    Dazn 12 Euro
    .
    Macht 94 Euro
     
  10. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2020
    Trailblazer gefällt das.