1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. Samurai

    Samurai Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2005
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    1.697
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wenn Werda so weiterspielt, werden sie zahlen müssen, damit die Abos jemand abnimmt. ;)
     
  2. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.956
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vor allem bist du dann bestraft weil dein Verein erfolgreich ist. Das es Topspielzuschläge im Stadion bei gewissen Spielen gibt ist aus meiner Sicht für Auswärtsfans schon unfair. Aber eine solche Regelung om TV wäre ja schon fast Diskriminierung.
     
  3. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Follow your Club Abos ist die Dümmste Idee überhaupt. Dann kann man den Deutschen Fußball direkt begraben. Der FC Bayern dürfe dann das meiste TV Geld mit Abstand einnehmen und der Rest, der jetzt schon chancenlos ist, verliert noch mehr den Anschluss.
     
  4. amerin

    amerin Senior Member

    Registriert seit:
    15. März 2004
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    115
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ach, in München wohnen nur Reiche? Na dann :whistle: Warst wohl noch nie Bayern, wa?
     
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Wambologe hat gut drauf geantwortet. Das Kartellamt ist auch dafür nicht geschaffen, Märkte zu schaffen. Hätte die DFL ja so machen können (also die Vereine, bitte nie vergessen, hinter der DFL stehen 36 Profi-Vereine!). Wollte der Rechteanbieter aber nicht. Da hat das Amt nüscht mit zu tun. ;)
     
  6. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Mit fällt es trotzdem noch schwer einen Sinn darin zu sehen. Letzlich wurde ja kein Wettbewerb geschaffen. Und wieso gilt das für andere Sportrechte, die nur im PayTV laufen nicht. Wie die Premier League. Oder die UFC?
     
    Force gefällt das.
  7. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nun, zu allererst ist das Bundeskartellamt für sowas zuständig (wie der Name ja sagt) (Beispiel):

    Bierkartell (Deutschland) – Wikipedia

    Also den Kunden vor unlauterem Wettbewerb zu schützen.

    Dann hat es im Fall Fußball nur gesagt, es wäre halt "schön", wenn die Monopolstellung seitens Sky nicht mehr vorhanden wäre und der Kunde sich aussuchen könnte wo er was abonniert. Bei Sky viele Spiele oder bei Eurosport wenige, aber auch für weniger Geld. Es ging ja nicht darum, dass Sky und Eurosport alle Spiele gemeinsam zeigen und du dir aussuchen kannst, wo du alle schaust. Es ging durchaus um die Trennung.
    Bzw. Sky hätte weiterhin alle gezeigt und im Netz wären Spiele exklusiv bei DAZN oder ES gelaufen, aber nicht auf SkyGo. Wieder: Du als Kunde hättest die Wahl gehabt - im TV zwar nur Sky, aber im Netz das "kleine" Paket von DAZN/ES oder das "größere" bei SkyGo.

    Die DFL ist nicht daran interessiert, dass z. B. DAZN und Sky alle Spiele gemeinsam übertragen und ein "echter" Wettbewerb entsteht. Auch die Sender nicht - Stichwort "Exklusivität". Die DFL würde sicherlich auch weniger von den einzelnen Sendern einnehmen, würde es so kommen. Weil das Recht "weniger Wert" wäre.

    Warum das bei anderen Rechten nicht so ist? Mh...gute Frage, da bin ich auch gerade etwas überfragt. Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass hier die Bedeutung an PL-Spielen oder der UFC geringer ist. Die Bundesliga hat nunmal eine "bedeutendere" Stellung als die anderen Rechte. Und du konntest halt für 5,99 EUR/Monat ein paar Spiele bei ES sehen.

    Ich hoffe ich habs halbwegs richtig beschrieben, sonst bitte um Ergänzung/Korrektur.
     
  8. Bade

    Bade Guest

    DFL: Deutsche "Firma".

    PL/ UFC: Wo anders.
     
  9. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gut, das könnte auch ein Grund sein.... ;)
     
  10. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ich denke auch das dies der Grund sein kann. PL oder UFC werden von ein Paar tausend Hansel geschaut, wärend die Buli doch ein Millionenpublikum hat und damit eine bedeutende Rolle in Deutschland einnimmt.

    Naja, ändern können wir es eh nicht, die Zersplittung ist jetzt eh schon Wettbewerbsübergreifend völlig aus dem Ruder gelaufen. Mittelfristig wird der Profifußball sicher schaden davon tragen. Den kein normaler Mensch macht das mit, außer die Hardcorefans die nicht ins Stadion gehen.