1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HbbTV: Fast alle ARD-Sender ab sofort mit Replay-Funktion

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Februar 2020.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Aha und darum hat unser LG aus 2015 erst noch Ende vergangenen Jahres, also 4...5 Jahre nach Markteinführung, ein Firmware-Update bekommen? Dass das damit keine neuer HbbTV Version realisiert wurde, wird wohl an den technischen Möglichkeiten des alten TVs liegen.

    Welche ältere Dreambox wie z.B. die DM8000 oder DM7080 kann denn bitte das Replay der ARD Programme?;)
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.013
    Zustimmungen:
    18.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Welche Linuxbox bzw. Image beherrscht denn überhaupt die neue HbbTV Replay Funktion der ARD ?
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und mein Samsung aus 2016 hat kein Update auf Hbbtv 2.0 bekommen
     
  4. Jooge

    Jooge Junior Member

    Registriert seit:
    18. April 2006
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    18
    Doch. Die Nutzung der MPEG-DASH Technologie bei der Realisierung des Replay-Angebots ist das Problem. Denn:
    "REPLAY ist eine komplexe Funktion, bei der ein Empfangsgerät in der Lage sein muss, verschiedene Verrechnungsprozesse, Zwischenspeichermöglichkeiten, DASH-Stream-Interpretationen umzusetzen. Die REPLAY-Funktion ist die erste Innovation im Rahmen von HbbTV, die nicht abwärtskompatibel ist, da dazu geräteseitig Fähigkeiten notwendig sind, welche mit älteren Modellen nicht umzusetzen sind.
    Die in den Empfangsgeräten verbaute Hardware (z.B. der Speicher bei SONY) kann nicht durch ein Software-Update eine höhere Leistung erbringen, wenn es physisch nicht gegeben ist."
    Diese Informationen stammen von der Technik Zuschauerredaktion der ARD.

    Es ist also egal, wie lange ein Hersteller updates anbietet, wenn die Hardware nicht ausreicht, bringen updates nichts. Und damit ist nicht Hardware aus dem letzten Jahrhundert gemeint, sondern Komponenten, die auch bei den großen Herstellern (Sony, LG) noch vor wenigen Jahren verbaut wurden.
     
  5. Jooge

    Jooge Junior Member

    Registriert seit:
    18. April 2006
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    18
    Nein, das beweist nur, dass Geräte mit geeigneter Hardware per Softwareupdate Replay-fähig gemacht werden können. Das trifft aber auf viele Geräte (auch von namhaften Herstellern), die in den letzten Jahren gebaut wurden nicht zu.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.279
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Keine!
    Es wird nur kein Dash genutzt. ;) Die Streams sind genau die gleichen MPEG4 Dateien wie alle anderen Filme aus der Mediathek auch!
    HbbTV replay Funktion der ÖR als Stream?
     
  7. Jooge

    Jooge Junior Member

    Registriert seit:
    18. April 2006
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    18
    Das kannst du besser beurteilen als ich. Ich kann da nur die Aussagen der ARD wiedergeben: "REPLAY funktioniert auf der Basis von MPEG-DASH-Streams im Zusammenwirken mit dem HbbTV-Standard 1.4.1."
    "Die REPLAY-Funktion der ARD nutzt jedoch ein MPEG-DASH-Livestreamverfahren in Echtzeit."
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.279
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    arte, zdf_neo und zdf Info bekommen replay auch mit alten HbbTV Versionen hin. Einen Vorteil sehe ich nicht wenn man die replay Funktion nur auf aktuellen Geräten funktionabel macht.
     
  9. Jooge

    Jooge Junior Member

    Registriert seit:
    18. April 2006
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    18
    Der Vorteil am ARD Verfahren liegt darin, dass alle Sendungen (auch live Übertragungen und Sendungen, die nicht als Content in der Mediathek vorgehalten werden) von Beginn an gesehen werden können.
    Der nachteil ist, dass 9 von 10 Zuschauer den Dienst gar nicht nutzen können.

    Der Nachteil überwiegt meiner Meinung nach.
     
    seifuser und Gorcon gefällt das.
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.013
    Zustimmungen:
    18.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Also hat @BartHD seine Dreambox umsonst so gelobt.