1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona - Auswirkungen auf den globalen Sport

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von SR-SS, 11. März 2020.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Tja, dem Nächsten den es nach DAZN hinten und vorne nass rein geht.

    Am 21. Mai wurde verbreitet das Altice, Frankreichs IPTV Anbieter, seinen RMC Sports News Kanal schließt
    RMC Sports to start withdrawal from French sports rights picture

    Nun wird auch bekannt dass Altice von seinem €350 Millionen pro Jahr Deal von der UEFA Geld zurück will
    Altice seeks partial Champions League rights fee rebate
    Hier wurde UEFA Champions League und UEFA Europa League gezeigt.

    Das ganze Gewerk Altice war von Anfang an auf sehr weichen Sand gebaut.
    Unter SFR Sport hat man damals die Premier League schwer überteuert gekauft und sogar noch das Programm schwer ausgebaut.
    Geld hat damals keine Rolle gespielt, nun anscheinend schon.
    Und IPTV ist in Frankreich auch nicht so verbreitet wie man es eben gerne hätte.

    Altice entspricht dass was in Deutschland Magenta entspricht und RMC Sport ist deren Magenta Sport Plattform.
     
    Joost38 und Force gefällt das.
  2. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.339
    Zustimmungen:
    32.286
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das spielt jetzt überhaupt keine Rolle, da unzählige Personen jetzt nun mit Covid-19 infiziert sind. Wer, wo, wann angesteckt wurde, ist jetzt nebensächlich, weil es jetzt passiert ist und nicht mehr rückgängig gemacht werden kann. Das ist schon mal Fakt.

    Nach diesem Vorfall gilt es zunächst mal zu forschen, wer sich damit angesteckt haben könnte, die nicht auf der Gästeliste standen. Dann folgt eine entsprechende Bestrafung, die einem wirklich das Hören und das Sehen völlig vergehen werden.

    Nochmal: Es waren behördliche Anordnungen, die zu folgen sind. Wer dagegen einen schwerwiegenden Verstoß macht und wissentlich das Leben der Ahnungslosen auf dem Spiel setzt, ist es zu bestrafen. Punkt. Darüber kann es keine andere Meinung geben.
     
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.376
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin da bei dir, man muss hier sogar bestrafen.
    Wenn man sowas durchgehen lässt, wird es wieder und wieder passieren.
     
    Coolman gefällt das.
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.376
    Punkte für Erfolge:
    273
    drgonzo3 und Berliner gefällt das.
  5. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Das Beispiel Leer zeigt wieder einmal deutlich, dass es vollkommen richtig ist keine Großveranstaltungen zuzulassen. Solange man den genauen Übertragungsweg des Virus nicht kennt, muss man vorsicht walten lassen.
    Ob jetzt Aerosole eine Möglichkeit der Übertragung sind, ist allerdings nicht bewiesen, bzw. gibt es überhaupt keinen Beweis trotz Laborversuche für infektiöse Aerosolwolken. Natürlich lassen die Beispiele wie der infizierte Chor, oder auch Leer eine Korrelation erkennen, aber wie gesagt, gibt es keine Beweise dafür.
    Aber wie gesagt, solange man noch nicht alles über das Virus weiß, ist die derzeitige Vorgehensweise vollkommen richtig.
     
    rom2409, Coolman und Berliner gefällt das.
  6. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    was heisst hier Kommerz Sport.
    Es ist in Zeiten wie diesen die einzige Möglichkeit zu überleben.
    Die Alpenvolleys Unterhaching haben sich ja auch getrennt und der Tiroler Teil hat sich angeblich in Italien um Ligateilnahme beworben.

    Und diese multinationalen Ligen wirst du in nahezu allen Sportarten haben.
    Da muss der Deutsche schon mal von seinem hohen Ross runter kommen und das nicht nur aus deutscher Sicht sehen und solche Ligen ablehnen.

    Gerade beim Volleyball ist es noch nicht sicher ob es überhaupt eine Volleyball-Bundesliga 2020/2021 geben wird.
    Weil eben keine Teams aus finanziellen Grund vorhanden sind.

    Und diese Krake greift schön langsam zum Handball, Basketball und Eishockey rüber.

    Langfristig gesehen sehe ich solche multinationale Ligen als einzige Zukunft
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2020
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.794
    Zustimmungen:
    32.730
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wobei das nicht direkt mit Corona zu tun haben scheint. Aber ich bin erstmal erstaunt dass sowas überhaupt möglich scheint, mal eben in die Liga eines anderen Landes zu wechseln. Auch wenn es als recht unwahrscheinlich gilt. Nicht dass die Bayern im Fußball dann auch abwandern, weil es in der Bundesliga keine Konkurrenz mehr gibt :LOL:.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.794
    Zustimmungen:
    32.730
    Punkte für Erfolge:
    273
    Damit wird jegliche nationale Identifikation aufgegeben. Das wären dann diese Art Elite-Ligen, wie sie die UEFA für den Fußball plant. Die 16 Besten Europas (gesetzt, nicht nach Tabelle) spielen jedes Jahr in derselben Besetzung um denselben Pokal.
     
  9. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.339
    Zustimmungen:
    32.286
    Punkte für Erfolge:
    278
    Na, dann wünsche ich ihnen echt viel Spaß. Da hätte ich sofort aus gesundheitlichen Gründen meinen Rücktritt erklärt. Den Sch***** muss man sich wirklich nicht antun, auch wenn die finanzielle Aspekte im Vordergrund stehen, was nachvollziehbar wäre, aber es ist schon lange nicht vorbei. Siehe Leer, Frankfurt oder sonst wo.
     
  10. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    das meine ich ja mit vom hohen Ross herunter steigen.
    Gerade im Handball, Basketball und Volleyball lebt man auch vom weit kommen in internationalen Bewerben.
    Und wenn ich international wegen schwacher nationaler Liga nicht mehr weit komme dann fehlen mir Einnahmen (Tickets, Wurst, Bier, Fanshop etc.).
    Und Stärke für internationale Bewerbe kann ich mir eventuell im Ausland bei anderen Ligen holen oder hole mir starke internationale Teams in meine Liga.
    In Deutschland wird eher Zweiteres gelten. Der Berlin Ausriss nach Polen wird eher die Ausnahme sein
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.