1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona - Auswirkungen auf den globalen Sport

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von SR-SS, 11. März 2020.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Nein abbrechen und nächste Saison mit 20 Mannschaften.
     
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Großer Ärger bei Fußballprofi: „Werden wie Laborratten behandelt“

    Zitat: Der 29-Jährige sagte zwar, dass er „unbedingt wieder Fußball spielen“ und er eigentlich nicht klagen wolle – doch nicht um jeden Preis. „Ich kann mir vorstellen, dass die Leute zu Hause sagen, die Fußballspieler verdienen so viel, also sollten sie zurückkehren“, sagte er. „Aber für mich ist es der Aufwand nicht wert. Ich könnte möglicherweise meine Gesundheit für die Unterhaltung der Menschen riskieren.“

    Grundsätzlich nachvollziehbar ... auf der anderen Seite habe ich nirgendwo lesen können, dass die Spieler sagen "Ok, wir brechen ab, weil es zu gefährlich ist und im Gegenzug verzichten wir für den Rest der Saison auf unsere Gehälter" ...
     
  3. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.598
    Zustimmungen:
    16.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber sich im Spiel oder beim Training anzustecken wo vorher alle Spieler so oft getestet werden ist doch viel viel geringer als im ganz normalen Alltag.
     
  4. brid

    brid Guest

    Wenn man die verschiedenen Artikel zur PL liest, es ist doch etwas anderes als die Buli, was Hygienekonzepte anlangt. Wer die Zustände in UK täglich sieht, kann es doch wirklich mit der Angst bekommen. Wenn einem ein Verein komplett gehört, wer sagt denn, dass derjenige nicht leise denkt, ich habe eine Ausfallversicherung - was solls ....
     
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    NBA-Legende Patrick Ewing mit Covid-19 im Krankenhaus
    NBA-Legende Patrick Ewing ist an Covid-19 erkrankt. Wie der frühere Basketball-Profi mitteilte, hat er sich mit dem Coronavirus infiziert. "Dieses Virus ist schwerwiegend und sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden", schrieb der 57-Jährige auf Twitter.
    Der langjährige Center der New York Knicks, der auch noch für die Seattle Supersonics und Orlando Magic spielte, befindet sich derzeit in einem Krankenhaus bei Washington in Isolation, wie die Georgetown Universität mitteilte. Dort coacht der zweimalige Olympiasieger das College-Team Georgetown Hoyas.
    Ewing sei der Einzige im Basketballprogramm, der bisher positiv getestet wurde, teilte die Universität mit. "Mit geht es gut und wir werden das alle überstehen", sagte Ewing. "Ich möchte alle ermutigen, in Sicherheit zu bleiben und auf sich und seine Lieben aufzupassen."

    Einer der Helden meiner Jugend, Stichwort "Dream Team" ... gute Besserung! (y)
     
    -Rocky87- und rom2409 gefällt das.
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Mein Mitleid hält sich in Grenzen:

    DFB-Schatzmeister spricht von "tiefster wirtschaftlicher Krise"

    Dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) drohen aufgrund der Coronavirus-Pandemie erhebliche wirtschaftliche Einschnitte. "Der DFB befindet sich in der tiefsten wirtschaftlichen Krise seiner Existenz", sagte Schatzmeister Stephan Osnabrügge auf dem außerordentlichen Bundestag des Verbandes. "Sie könnte bis zu einer Existenzbedrohung führen."

    Im schlechtesten Fall rechnet der DFB mit einem Verlust von 77 Millionen Euro bis zum Ende des Jahres, womit die Rücklagen um 13,9 Millionen Euro überschritten wären. "Es würde aber nicht zur Insolvenz des DFB führen", sagte Osnabrügge.

    Der Funktionär hob die Bedeutung von Länderspielen und des DFB-Pokals hervor. Der Spielbetrieb der Nationalmannschaft generiert allein 59 Millionen Euro, der Pokal zehn Millionen. Durch Sponsoren werden 105 Millionen Euro eingenommen. "Wir hoffen, dass in der zweiten Jahreshälfte wieder Länderspiele stattfinden können. Das wäre für den DFB von existenzieller Bedeutung."

    Man werde extrem sparsam agieren, um den Verlust so weit wie möglich zu reduzieren. Entlassungen schloss Osnabrügge jedoch aus. Dies würde zwar kurzfristig für Entlastung sorgen, aber langfristig die Zukunft des Verbands gefährden. "Kündigungen sind das letzte denkbare Mittel", sagte Osnabrügge. Die gesamte Spitze des Verbandes habe nach seinen Angaben auf zehn bis 30 Prozent ihres Gehalts verzichtet.
     
  7. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir schon klar....
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.812
    Zustimmungen:
    32.778
    Punkte für Erfolge:
    273
    Normale Kurzarbeiter müssen auf 40% ihres Gehaltes verzichten, freischaffende Künstler leben derzeit zum Teil von HartzIV. Da geht es dem DFB noch sehr gut.
     
    Gast 140698 gefällt das.
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    ... ich habe Mitleid mit all den Kleinselbständigen, die um ihre Existenz kämpfen ... aber gewiss nicht mit diesem selbstgefälligen Haufen von Selbstbedienern, die sich nicht einmal zu schade waren, Schmiergelder von der Steuer abzusetzen.

    Nein, der DFB kann von mir aus verschwinden, der Fußball wird es gewiss überleben ... dann vielleicht wieder mit bezahlbaren Eintrittskarten und Spielzeiten, zu denen auch Familien mit Kindern ins Stadion können ... und vielleicht heißt dann unsere N11 auch wieder "Nationalmannschaft" ...

    Aber schon klar, dass der Laden auch seine "Fans" hat ...
     
  10. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Klar. Aber der DFB darf nicht schreiben, dass es ihm derzeit schlecht geht, oder? Das ist das, was mich stört. Die Ungleichmäßigkeit.
    Aber ich vergaß....da arbeiten sicherlich auch nur Würstchenverkäufer.

    Danke. Du wirst lachen, aber ich bin einer davon. Und hab trotzdem eine andere EInstellung dazu als so manch andere hier. Aber macht ja nix. Kann jeder eine Meinung haben.

    Damit hat der DFB nichtmehr viel zu tun, da er für die 1./2. Liga nicht zuständig ist und für Eitnrittskarten jeder Verein selbst sogar.

    Heißt sie, darst sie gerne so nennen. Das andere ("Die Mannschaft") ist halt reines Marketing. Zwingt keiner einen dazu, sie so zu nennen. Wie "die Fohlen" oder so...

    Weißt du, du findest alles falsch, was im Bereich Profi-Fußball getan wird. Ob Werder Bremen was beantragt (oder beantragen will) ist es für dich "nur für die sch.... Millonäre". Angestellte sind für dich reine Würstchenverkäufer - als ob diese Clubs nicht noch viel mehr haben als 25-30 Profi-Spieler. Das zählt alles nicht für dich.
    Auch der DFB hat Angestellte. Und wenn der ein riesen Minus einfährt, ist das für die dort Angestellten ebenso schlecht, kann auch zu Kurzarbeit führen.
    Andere Sportarten stehen generell nicht in Kritik. Nur die Kack-Millionäre im Fußball.

    An deiner Kritik wird sicherlich auch etwas Wahrheit dran sein. Deine generelle Ablehnung ist aber ein wenig "zu einfach". Aber ich fange das jetzt nicht wieder mit dir an zu diskutieren. Du hast da deine Eintellung und gut ist. Nur über die Zeit immer dasselbe zu lesen ist auch nicht spannend.

    Wenn du meinst das beurteilen zu können....
     
    Coolman gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.