1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. Butterbean

    Butterbean Platin Member

    Registriert seit:
    1. August 2007
    Beiträge:
    2.243
    Zustimmungen:
    321
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Ja, TV an Sky, Netz an DAZN, damit wären alle zufrieden gewesen, und die Fans hätten sich wirklich aussuchen können, was sie wollen, ohne sich in horrende Unkosten zu stürzen. Aber da die DFL ja nur an die Kohle denkt, und Rummenigge ja bei jeden TV-Verhandlungen der Erste ist, der nach noch mehr schreit, was konnte man da erwarten?
     
    OracelJones und sanktnapf gefällt das.
  2. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist rechtlicher Unfug und würde bedeuten, dass das Kartellamt eben keine ordentliche Arbeit macht, weil es seine Kompetenzen überschreitet. Es ist nicht Aufgabe des Kartellamts, neue Märkte zu schaffen. Das Bundeskartellamt ist im Allgemeinen keine Verbraucherschutzbehörde... ihr wurden mal vor ein paar Jahren Aufgaben zugeteilt, die unter Verbraucherschutz fallen. Aber diese sind sehr eng begrenzt.

    Dein Post verkennt auch die Ausgangslage. Ausgangslage ist, dass die 18 Vereine der 1. Liga ihre Heimspiele selbst vermarkten. Diese Spiele könnten sie aufgrund der grundrechtlich geschützten Vertragsfreiheit alle exklusiv vermarkten.

    Bei einer regulären Vermarktung hätten wir also zwischen 1 und 18 Anbietern, die jede Woche mindestens ein Spiel exklusiv zeigen.

    Durch die Zentralvermarktung werden den Sendern und Plattformen - würde es nur ein Paket geben - 17 Chancen genommen, ein Rechtepaket zu erwerben. Es könnte nur noch einen Sieger geben. Deshalb ist es allgemeine Policy - nicht nur vom Bundeskartellamt, sondern auch den anderen nationalen Aufsichtsbehörden und auch der EU-Kommission - dass die Rechte in kleinere Pakete aufgeteilt werden müssen.

    Da aber auch die 18 Pakete exklusiv sind, ist es absolut legitim, dass diese kleineren Pakete ebenfalls exklusiv sind... bzw. es besteht da zunächst kein Zwang, weitergehende Auflagen zu machen. Exklusivrechte zu vergeben ist durch das Grundrecht der Vertragsfreiheit im Allgemeinen geschützt.

    Diese kleineren Pakete exklusiv zu vermarkten ist auch insbesondere deshalb legitim, weil ALLE Beteiligten des Marktes, um den es hier geht, nach exklusiven Rechten fragen. Die Kunden gehören nicht zu diesem Markt. Der Markt ist der Wettkampf zwischen den Rechteverwertern aka Sender und Plattformen. Für sie wird der Wettbewerb durch die Zentralvermarktung eingeschränkt.

    Zuschauer werden dagegen durch die Zentralverwertung nicht benachteiligt. Im Gegenteil: Sie profitieren massiv davon, dass die Zahl der möglichen Rechtenehmer bereits vorab reduziert ist. Zur Erinnerung: Im Normalfall müssten sie sonst bis zu 18 Abos abschließen! Und auch dort hätten sie dann bei jedem einzelnen Spiel nicht die Wahl zwischen mehreren Anbietern, insofern gibt es in diesem Punkt auch keine Verschlechterung.

    Mit dem Punkt, dass mehrere Pakete angeboten werden müssen, ist die kartellrechtliche Pflicht getan. Neu kam hinzu, dass jetzt für die Rechtenehmer aus wettbewerblichen Gründen eine Schranke eingebaut worden ist: Nämlich dass sie nicht alle Rechte (bzw. künftig: alle Exklusivrechte) aufkaufen dürfen. Aber das ist erneut ein Markt, an dem der Zuschauer nicht mittelbar beteiligt ist. Nur nachgelagert, im Sinne von: Wenn der Markt funktioniert, profitiert am Ende (in irgendeiner Form) auch der Verbraucher.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2020
    drgonzo3, Tnice, samlux und 3 anderen gefällt das.
  3. amerin

    amerin Senior Member

    Registriert seit:
    15. März 2004
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    115
    Punkte für Erfolge:
    53
    Mir würden ein zwei Wunschvereinabos „all in“ vollkommen ausreichen!
     
  4. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.729
    Zustimmungen:
    3.769
    Punkte für Erfolge:
    213
    DAZN wird wohl kaum noch hunderte Millionen für die Bundesliga bieten, das dürfte auch der Grund sein, dass die DFL Amazon als großen Mitbieter aufbaut

    eher dramatischer Bericht zu DAZN in der Financial Times(Paywall)

    Mr Blavatnik is exploring ways to inject new money into the lossmaking business, according to several people familiar with the talks, with the sale of an equity stake in the business the preferred option. However, an outright sale would also be considered, the people said.
    In recent weeks, the group has approached big media companies over a potential investment, including John Malone’s Liberty Global, but as yet has received little interest in a deal, according to people familiar with the talks.
    “They are at a crossroads as a business,” said a leading executive at a rival broadcast group said. “If it succeeds, it’ll be a great story. If it fails, then it’ll be a story of a trying to disrupt the [sports broadcasting] industry too soon.”
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2020
    Force und chris1969 gefällt das.
  5. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.729
    Zustimmungen:
    3.769
    Punkte für Erfolge:
    213
    damit dürfte auch die Chancen für Sky steigen, durch eine Sublizenz von DAZN ab 2021 weiter die Champions League zu zeigen
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.811
    Zustimmungen:
    32.772
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Follow your Team" wirds nie geben. Das wollte ARENA 2006 machen, haben es aber nie eingeführt. Grund ganz simpel. Da ARENA und aktuell Sky das Bundesliga Komplettpaket schon zu Schleuderpreisen rausgeben (mussten), müsste ein FYT Ticket mit nur 34 statt über 600 Spielen sagen wir mal bei Sky 4,99 Euro/Monat kosten, um die Verhältnismäßigkeit zu wahren. Da aber vielen denk ich die Spiele ihres Klubs ausreichen, würden Sky dreistellige Millionenbeträge an Einnahmen in dem Modell wegbrechen.
     
    brid und OracelJones gefällt das.
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein, das Modell funktioniert in der Realität schlicht nicht für die Anbieter bei solchen Preisen. Einer ist da immer der große Verlierer.

    Wie man liest, sucht der Blavatnik ja schon händeringend nach Investoren für DAZN. Weil DAZN für ihn ein Fass ohne Boden ist. Macht auch ein Multimilliardär nichts lange mit. Auch wenn er es könnte. Das wird sich die DFL auch ganz genau anschauen. Stichwort Arena, Stichwort Eurosport. Amazon will nur die Filetstückchen und ist sicher nicht der barmherzige Samarither des deutschen Michels, sprich wird irgendwann Kohle dafür sehen wollen. Sky wird sicher nicht die Resterampe geben. DAS ist das eigentliche Problem an den Verghandlungen, neben der Gewinnmaximierung.

    Sowas kannst Du mit Archiv-Massenware machen, aber nicht mit brandteuren Liverechten, die die allermeiten auch nur live interessieren und nicht aus der Konserve wie bei Filmen/Serien/Dokus.
     
    Bueraner82, Force und samlux gefällt das.
  8. amerin

    amerin Senior Member

    Registriert seit:
    15. März 2004
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    115
    Punkte für Erfolge:
    53
    Gleicher Preis doch nicht, sondern abhängig bspw. vom Tabellenplatz des Vorjahres usw. Bayern Spiele wären mindest fünf Mal so teuer wie bspw. Freiburg, vielleicht sogar noch krassere Differenzierung. ;)(y)
     
  9. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    und auch die von der Telekom, von Amazon, von TVNow und eventuell sogar Joyn :)
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.811
    Zustimmungen:
    32.772
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja große Freude :D. FYT Ticket "Bayern München" 15,99 Euro/Monat, "Werder Bremen" 2,99 Euro/Monat. :D. Allerdings wohnen ja nicht alle Bayern München Fans in München und verdienen sich dumm und dusselig. Manche wohnen auch in McPomm und sind arbeitslos ;). die müssten dann auf "Werder Bremen Fan" umschulen.