1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.159
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Von mir aus könnt ihr darüber diskutieren bis der Arzt kommt, ich versteh es nur nicht, als wenn es nichts wichtigeres gibt, als die Übertragungsrate bei Netflix...
     
    Cro Cop, AlBarto, MtheHell und 2 anderen gefällt das.
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.856
    Zustimmungen:
    9.926
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Vor allem wenn die Datenrate aufgrund Codecs und Codecänderungen sich ändert
     
    MtheHell gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.250
    Zustimmungen:
    45.139
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei mir sind schon lange die Datenraten normalisiert bei HD zwischen 3-6 Mbit/s.
    Von daher, betrachte ich die Diskussion hier skeptisch.
     
  4. chris_85

    chris_85 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    3.781
    Zustimmungen:
    601
    Punkte für Erfolge:
    123
    Aber es kann auch nicht sein, das man gross Ankündigt man nimmt die Drosselung raus und braucht dann Monate, außerdem ist UHD ja wieder sehr gut von der Qualität
     
  5. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Gestern La Influencia geschaut mit grauenhaften 2,3 Mbit. Das Bild war megapixlig.
     
  6. chris_85

    chris_85 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    3.781
    Zustimmungen:
    601
    Punkte für Erfolge:
    123
    Genau das meine ich, die sollen nicht nur UHD entdrosseln sondern auch HD
     
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.856
    Zustimmungen:
    9.926
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Erstmal hat Netflix bisher offiziell noch nirgends kommuniziert, dass man die Drosselung raus genommen hat. Wenn überhaupt, dass man begonnen hat sie wieder zu entfernen.
     
    digfern gefällt das.
  8. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.159
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vor allem, was wurde am Anfang diskutiert, bei wem man schon drosselt und wo noch nicht...:barefoot:
     
  9. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.762
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Zum Thema Speedtest gab's doch schon mal was hier.
    Netflix DE - Technik
    www.fast.com zeigt mir immer brav ganz knappe 50 MBit/s an, meistens 47 oder 48 MBit/s, wo der Server steht, wird nicht verraten. Inzwischen habe ich ja Netflix und ich dachte erst, der Server steht bei uns im Keller, weil die Bandbreite immer so toll ist. Nie unter 45 MBit/s. Dann habe ich mal ein bisschen Netzwerkanalyse mit dem Edge-Browser gemacht:
    [​IMG]
    Guck mal, das von mir ausgewählte Beispiel (Video-Chunk) ergibt bei 1,48 MByte Größe und einer Netto-Übertragungszeit von 318,65 ms eine Bandbreite von 38048 kbps. Das ist schon weit weg von Netflix' Throughput mit 45207 kbps. Und schau dir mal die zwei Video-Chunks unmittelbar davor an, die sind kleiner und haben eine höhere Übertragungszeit. Wenn ich das umrechne, komme ich auf 20000 kbps. Bei Youtube passiert das nie. Da stimmt die natürlich schwankende Bandbreite immer sehr gut mit der Bandbreite der einzelnen Video-Chunks überein.
     
  10. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.762
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Richtig, die ganze Sache ist sehr fließend und Client-abhängig und Standort-abhängig und Provider-abhängig. Und jetzt bring mal paar Vorschläge, die wichtiger sind, um im Netflix-Technik-Thread diskutiert zu werden.