1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN kalt erwischt von Amazons Bundesliga-Debüt: Wie geht es nun weiter?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Mai 2020.

  1. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Anzeige
    Ich halte die Aussagen bezüglich "den Ladebalken" mehr für ein Klischee... Genauso wie es damals die kleinen Videofenster mit der schlechten Qualität am PC waren, über die sich damals alle in abfälliger Art und Weise lustig gemacht haben.

    Seitdem ist das Videostreaming einen weiten Weg gegangen. Wer heute einen 4K-Fernseher hat, der kommt kaum an den bekannten Streaming-Anbietern vorbei, da es über die klassischen Empfangswege kaum Inhalte in dieser Qualität gibt, die den Fernseher auch fordern. Als Alternative gibt es dort nur Sky, das aber vermutlich erst ab nächsten Jahr auch mit HDR starten wird. Und dies auch nur im kleinen Rahmen.

    Währenddessen streamt Amazon die Premier League schon zum Teil in 4K HDR mit 50 fps. Natürlich sind die klassischen Empfangswege wie Kabel und Satellit aktuell noch ausgereifter als Streaming über Internet. Der Abstand wird aber in den nächsten Jahren immer geringer werden, auch das aufkommende Videospielstreaming wird den Bereich technologisch weiter voranbringen.

    Auf der anderen Seite kämpfen die Privatsender noch dafür, dass sie für ihre HD-Übertragung Geld verlangen können, wodurch in Realität nur die SD-Qualität für die meisten Menschen bei den Privaten der Standard ist. Gleichzeitig ist nun schon 8K das neueste Ding, weil 4K bei neuen Fernsehern längst der Standard ist.

    Fazit: man muss kein Visionär sein um zu erkennen, dass Kabel und Satellit schon seit paar Jahren technologisch ins Hintertreffen geraten sind und die Abstände immer größer werden. Die technische Zukunft ist nun ohne Frage im Streaming-Bereich zu Hause.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Mai 2020
  2. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.219
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich verstehe echt nicht, wie immer über die Streaming Qualität bei SKY gelästert wird.
    Schaue per Apple TV auf den LG Oled und ich finde die Qualität klasse, obwohl ich klarer Verfechter des Satempfangs bin.
     
    hexa2002 und Sense gefällt das.
  3. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.219
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    ist das nicht ein Wiederspruch?
     
  4. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Für Live-Sport ist SAT immer noch State of the Art.
     
    bolero700813, Force und Daktari gefällt das.
  5. Sense

    Sense Gold Member

    Registriert seit:
    12. November 2012
    Beiträge:
    1.512
    Zustimmungen:
    564
    Punkte für Erfolge:
    123
    Finde das Bild auch besser mit meiner Samsung TV App. Da ist die Qualität des SAT Empfangs eher schelchter...
     
  6. svg

    svg Platin Member

    Registriert seit:
    29. August 2003
    Beiträge:
    2.128
    Zustimmungen:
    439
    Punkte für Erfolge:
    93
    Müssen denn die Spiele die bislang DAZN gezeigt hat nicht auch linear übertragen werden? Deshalb wurde ja extra der Sender Eurosport 2 HD extra ins Leben gerufen und die Sat Ausstrahlung über HD+. Nur mit Amazon und DAZN als Streaming dürfte ja auch nicht im Sinne der DFL sein.
    Einige Beiträge früher hat jemand geschrieben man dürfe nicht die Bildqualität von Streamingdiensten mit der über SAT/Kabel/ IPTV vergleichen. Warum nicht? Ich möchte das bestmögliche Produkt und vergleiche dann entsprechend ( unabhängig vom Preis ). Und da ist das lineare TV in meinen Augen qualitätsmäßig dem Streaming, insbesondere bei LIVE Sport, überlegen.
     
    Force gefällt das.
  7. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    3.975
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Du verwechselst was . In der letzten Ausschreibung stimmte das ist für die nächste Vergabe schon Uninteressant da muß 1 von 4 Paketen nur noch über Sat/Kabel gezeigt werden. Sprich der DFL gehts ums Geld, Rest egal! Aber es war ja keine Kartellamt Auflage so das sie es wohl ändern können wenn es ihnen jetzt gerade passt!
     
  8. svg

    svg Platin Member

    Registriert seit:
    29. August 2003
    Beiträge:
    2.128
    Zustimmungen:
    439
    Punkte für Erfolge:
    93
    Aber diese letzte Ausschreibung gilt ja noch für die Saison 2019/2020 - also die aktuelle - und 2020/2021. Für danach ist das klar, dass das nicht mehr gelten soll.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein, Eurosport hat den Vertrag mit der DFL außerordentlich gekündigt.

    Um einen Blackout am Montag zu vermeiden, hat die DFL kurzfristig, das heißt, erst Stunden vorher, mit DAZN und Amazon einen Vertrag nur für das Montagsspiel abgeschlossen. Das war ein reiner Notnagel.

    Wie es jetzt am Wochenende weitergeht, weiß noch keiner. Aber Eurosport und damit auch die Übertragung über HD+ sind raus.
     
    azureus gefällt das.
  10. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ein bestimmter User hier geht mir tierisch auf die Eier mit seinem hate gegen DAZN.