1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga-Hammer! Auch Amazon Prime zeigt das Montagsspiel

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Mai 2020.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.972
    Zustimmungen:
    18.669
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Aber bis zum 25. Spieltag ja doch in den Sportbars, haben die die Rechte einfach aus der Hand gegeben ?
     
  2. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Mir fehlt jetzt der DD5.1-Stadionsound von Sky, vorn allem bei den UHD/4K-Spielen gehört das dazu...
     
  3. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bin jetzt mal gewechselt zu meinem Apple TV 4k da ist das Bild sogar noch besser als über den Fire TV Stick 4k.
     
  4. nordfreak

    nordfreak Guest

    Ich sehe mich schon Fußball nur über US-Anbieter anzusehen :LOL:
     
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.114
    Zustimmungen:
    31.837
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich bin seit 67. Minute bei DAZN, um zu schauen, wie die Bildqualität bei Apple TV ist. Aber ich muss ganz klar sagen, da ist Amazon definitiv besser.
     
  6. paolo pinkel

    paolo pinkel Senior Member

    Registriert seit:
    24. November 2010
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    103
    Punkte für Erfolge:
    53
    Sag ich doch , ist halt ganz einfach die bessere Hardware .....
     
    samlux gefällt das.
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    DAZN hatte nur ne Sublizenz von Eurosport, nicht direkt von der DFL. Und Eurosport hat nicht bezahlt, ergo auch keine Bilder für DAZN aus der Sublizenz. Völlig logisch, DAZN muss sich hier an Eurosport wenden, um sein Geld zurück zu bekommen.

    Jetzt haben sie wohl direkt mit der DFL verhandelt bzw, tun es noch, weil noch niemand weiß, wie es am Freitag weitergeht.

    Amazon war wohl der Notfallplan und jetzt zeigen es beide. Erst mal nur heute. Ein nationaler Blackout ist das Worst-Case-Szenario für die DFL. Weiter wird man erst die Woche sehen.
     
    Blue7, -Rocky87- und Coolman gefällt das.
  8. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auf dem Fire TV Stick 4k ist das Bild auch gut.
     
    Force und Hallenser1 gefällt das.
  9. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Ich würde dir zustimmen, wenn es nur um lineare Übertragungen via Kabel oder Satellit gehen würde. Bei Streaming sieht die Situation aber anders aus, da hier wesentlich mehr Variablen eine Rolle spielen können.

    Das fängt mit den angebotenen Apps an, geht mit den genutzten Codecs weiter und auch die Serverkapazitäten und die Standorte derjenigen spielen eine Rolle. Besonders bei letzterem kann Amazon natürlich seine Stärke ausspielen. Währenddessen gibt es bei Übertragungen via Satellit oder Kabel, wo viele Variablen eh schon fest vorgegeben sind, nur kaum Unterschiede in dieser Hinsicht.
     
    bolero700813 gefällt das.
  10. Force

    Force Talk-König

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    6.493
    Zustimmungen:
    3.926
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    WOW Live-Sport Premium
    Netflix Basic (TR)
    DAZN (shared)
    AppleTV+
    Disney+
    UM Allstars HD mtl. kündbar
    Technisat DigiCorder HD K2 mit Alphacrypt Classic (One4All) + Light
    VU+ 4k UNO SE mit UM HD-Modul
    AppleTV 4k 128GB (2022)
    Sony KDL-55 EX 505 AEP
    VF West CableMax 1000 m. Fritzbox 6591 Cable
    Geh ich fest von aus dass Amazon sich die Rosinen rauspicken will, wie schon bei der CL.

    Und so ein Gammelpaket wie jetzt gibt es ja ab 2021/2022 nicht mehr.
     
    sanktnapf gefällt das.