1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Safe Spacer: Ultrabreitband-Gadget soll Corona-gerechtes Abstandhalten erleichtern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Mai 2020.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.272
    Zustimmungen:
    2.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Alternativ zu den zahlreichen geplanten Corona-Apps hat das Hard- und Software-Unternehmen IK Multimedia ein tragbares Gerät entwickelt, das zehnmal genauer als Bluetooth arbeiten und so das Abstandhalten im Alltag erleichtern soll.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.931
    Zustimmungen:
    30.985
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wird sich nicht durchsetzen. Den Abstand bekommt man entweder hin oder eben nicht.
    Was nutzt es wenn man in einer vollen Straßenbahn oder Bus nur einen Mindestabstand von 50cm einhalten kann, weil mehr Platz nicht vorhanden ist?!
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Wenn es nur ein paar einzelne Angsthasen tragen kann die Technik ja nicht funktionieren weil sie auf Gegengeräte angewiesen wäre.

    Aber es gibt ja noch die "Offline-Lösung" :

    [​IMG]
     
    Sernetius, Redfield und Schnellfuß gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.931
    Zustimmungen:
    30.985
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nur sind die Schwimmnudeln zu kurz!
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Die Dinger sind doch 160cm
    ( Schwimmnudel Poolnudel 160 cm 8 versch. Farben | NMC COMFY® NOODLE ) und es gibt 4-Loch Verbinder ( Verbinder Connector Hülse | 4 Loch | 225mm Länge ) um vier Schwimmnudeln im 90° Winkel zusammenzustecken. Also wäre das vom Abstand her ideal.

    Und wenn irgendwo Alle mitmachen würden sogar zwei Schwimmudeln über Kreuz verschnürt ausreichen. Denn dann würden sich ja beide "Schutzzonen" addieren.

    BTW: Habe gerade gelesen der "Betatest" wurde sogar in Schwerin durchgeführt: Virales Foto: Kunden in Schweriner Café testen Poolnudel-Hüte
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.931
    Zustimmungen:
    30.985
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja sag ich doch viel zu kurz, die müssten mindestens 3m lang sein um einen Abstand von 1,5m dann einzuhalten.
    Funktioniert dann nur nicht weil die dann rausrutschen und auch vom Eigengewicht nach unten knicken.
    War aber als Scherz gedacht.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Das stimmt wahrscheinlich.

    Aber man kann sie ja auch im Verbinder verkleben. Und dann kann man noch eine Holzstab reinstecken, und darüber denn die Enden der Schwimmnudeln abspannen.
     
  8. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Außerdem gehen sie in die falsche Richtung: Hinten ist weitgehend egal; das wichtigste ist direkt nach vorne. Zudem reichen die 1,5 m eigentlich nur, wenn man im Freien aneinander vorbei geht.