1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.948
    Zustimmungen:
    2.327
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    In reichen arabischen Ländern spielt die Außentemperatur eine untergeordnete Rolle, weil dort sich die meisten in klimagekühlten Bereichen aufhalten. Da kann man sogar trotz arabischer Außentemperaturen Skifahren: Ski Dubai – Wikipedia
     
    mischobo gefällt das.
  2. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du Postest selber ein Artikel der dein These wiederlegt und bist dann angepisst .
    Das nenne ich eigentor .
     
  3. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Rein die Temperatur/Luftfeuchtigkeit mach dem Virus selbst nicht so viel aus. In der kalten Jahreszeit hält man sich einfach viel mehr in geschlossenen Räumen auf. Vitamin D soll ja auch unter Umständen helfen.
    Wie stark die Infektionsraten ist, hängt vermutlich mehr mit der Wohnsituation und der Kontaktfreudigkeit in den einzelnen Ländern zusammen.
    Wenn man sich ständig zu nahe kommt, dann helfen hohe Temperaturen halt auch nichts.
     
  4. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist das ein Werbevideo für Schweden ?
    In meinen Augen ist Schweden die Prinzessin Europas .
    Ich bin regelmässig in Schweden und wenn die so tun , das sie kein lockdown machen weil es kein Sinn macht dann ist das zum teil gelogen .
    Die Politiker haben einfach Angst das dann noch mehr Wähler nach Rechts wandern .
    In Schweden darf ein Arbeitgeber noch nicht mal ein furz lassen ohne die Gewerkschaft zu fragen .
    Die Schweden lassen sich nix vorschreiben und erst recht kein Lockdown .
    Das sind alles kleine Prinzessinnen .
    Trotzdem muss ich aber sagen das in diesen fall ein lockdown wohl nicht viel verändern würde .
     
    Eike gefällt das.
  5. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Ja ein Werbevideo von ARTE. Man kennt es ja nicht anders von ARTE. Sie strahlen immer mit schlecht recherchierten Beiträgen....
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... Corona- und Influenza haben in Bezug ihrer Verbreitung einige Gemeinsamkeiten. Beide Virenfamilien sind mit einer Lipidhülle behüllt.
    Vertrocknet diese Fetthülle wird das Virus beschädigt. Je stärker das Virus beschädigt ist, desto mehr leidet dessen Vermehrungsfähigkeit.
    Beide Virenfamilien verbreiten sich mittels Tröpfcheninfektion. Es gibt große Tröpfchen die der Schwerkraft folgen und sehr schnell absinken und es gibt sehr feine Tröpfchen, die kaum von der Schwerkraft beeinflusst werden aber dafür sehr schnell verdunsten. Und dann gibt es die Tröpfchen dazwischen. Aber auch diese Tröpfchen verdunsten unter sommerlichen Bedingumgen schneller als unter winterlichen.

    Die Luftfeuchtigkeit spielt dabei auch eine Rolle. Man kann das im Sommer auch am eigenen Leib spüren. Wenn es dem menschlichen Körper zu warm wird, versucht er das mittels Schwitzen zu kühlen. Bei trockenen warmen Wetter kann die Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen. Der Schweiß verdunstet und es entsteht ein Kühleffekt. Bei schwülem Sommerwetter ist die Luft schon recht stark gesättigt. Der Schweiß verdunstet spürbar langsamer und der Kühleffekt wird deutlich reduziert.
    Bei Corona- und Influenza leidet die Lipidhülle unter Trockenheit mehr als bei schwülem Wetter. Diese Viren benötigen Tröpfchen als Transportmittel. Ist dieses Transportmittel zerstört oder stark beschädigt, schränkt das die "Mobilität" des Virus stark ein.
    Auch das UV-Licht der Sonne wirkt sich für das Virus negativ aus.
    Es werden letztendlich weniger Viren übertragen. Und da es auch eine Sache der Dosis ist, sinkt im Falle einer Infektion das Risiko schwerwiegend zu erkranken.
    Werden weniger Viren übertragen, hat es das Immunsystem einfacher das Virus zu vernichten.

    Wenn sich im Sommer die Menschen viel an der frischen Luft bewegen, wird deren Immunsystem gestärt, was das Risiko einer schwerwiegenden Erkrankung weiter reduziert.

    Aber genauso wenig wie Influenzaviren im Sommer nicht verschwinden, wird auch das Coronavirus im Sommer nicht verschwinden. So wie es auch im Sommer Influenzaneufinfektion gibt, wird es im Somnmer auch Coronaneuinfektionen geben.

    In einem Punkt gibt es einen gravierenden Unterschied zwischen Influenza und dem aktuellen pandemenischen Coronavirus: Influenzaviren sind dem menschlichen Immunsystem einigermaßen bekannt, was beim aktuell grassierenden Coronovirus weniger der Fall ist. Deshalb dürfte es zumindest in diesem Sommer mehr Corona- als Influenzaneuinfektionen geben.

    Die Viren werden im Sommer nicht ausgerottet, aber deren Verbreitung wird deutlich gehemmt.

    Und die von dir verlinkten Artikel bestätigen im Prinzip meine bisherigen Aussagen zu dem Thema.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.572
    Zustimmungen:
    31.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Er hätte dort aber viele Tote verhindert.
    Wobei aber die meisten schwerwiegenden Erkrankungen bei den älteren auftreten und die gehen deutlich seltener raus. ;)
     
  8. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja da wurde ja nicht viel recherchiert.
    Eigentlich erzählen alle nur das sie sich an die empfohlenen Vorgaben halten was sollen sie auch anderes vor laufender Kamera erzählen.
    Es kommt immer drauf an welches Bild man von Schweden zeigen will dann findet man dementsprechend auch Leute die einen das bestätigen .
    Ich seh das ähnlich wie samsungv200 schon schrieb.

    Wenn keiner guckt dann halten sich auch weniger an die Regeln .
    Das ist so ähnlich wie das bei Rot über die Ampel laufen ,wenn keiner kommt dann läuft man auch schnell mal bei Rot.
     
  9. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das wird sich noch zeigen ob der Schaden durch ein Lockdown nicht größer gewesen wäre als der Schaden den das Virus anrichtet.
    Da gibt es bei uns jetzt ja auch Untersuchungen und das ist nicht unbedingt Wirtschaftlich gesehen sondern einfach weil man das Gesundheitsystem komplett auf Corona ausgerichtet hat und dadurch andere Patienten vernachlässigt ,die dann verstorben sind .
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    Neuinfektionen stand 15.5.2020 (Veränderung zum Stand Vortag) [Neuinfektionen/100.000 Einwohner (kaufmännisch gerundet)]:

    5.5.20: 1.087 (0) [1,3]
    6.5.20: 1.203 (-2) [1,4]
    7.5.20: 1.177 (-1) [1,4]
    8.5.20: 984 (+2) [1,2]
    9.5.20: 671 (-1) [0,8]
    10.5.20: 341 (-2) [0,4]
    11.5.20: 681 (0) [0,8]
    12.5.20: 838 (+1) [1,0]
    13.5.20: 874 (+45)[1,1]
    14.5.20: 743 (+358)[0,9]
    15.5.20: 259 (+259)[0,3]

    Sieben-Tage-Inzidenz (8.5. - 14.5.): 6,17 Neuinfektionen/100.000 Einwohner
    Sieben-Tage-Inzidenz (9.5. - 15.5.): 5,30 Neuinfektionen/100.000 Einwohner

    Lt. RKI gibt es in Deutschland aktuell 13.291 akute Fälle (-337). Pro 100.000 Einwohner gibt es damit in Deutschland derzeit 16 akute Fälle bzw. 1 akuter Fall pro 6.256 Einwohner ...

    Zahlen stammen vom RKI COVID-19-Dashboard, Einwohnerzahl lt. Wikipedia.

    Aktuelle Grippe-Saison stand KW19 (Veränderung zur KW18)

    bestätigte Fälle (kumuliert): 186.626 (+441)
    bestätigte Todesfälle: 509 (+16)

    Datenquelle: -> Wochenberichte
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.