1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Anzeige
    Gerade noch rechtzeitig vor der Verschärfung ;)

    Ich sag mal so - ich war in den letzten paar Jahren öfter und zusammengezählt knapp 2 Jahre krank, da interessierte mich meine Gesundheit mehr als die HU. Und irgendwo... da fährt man 38 Jahre ohne Punkt und soll wegen der HU für ein Fahrzeug, das seit dem Ablauf keinen Meter bewegt wurde einen kriegen - manche Gesetze verstehe ich auch nicht.
     
    KL1900 und Schnellfuß gefällt das.
  2. Der Franke

    Der Franke Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    6.594
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin einmal von Schwabach West nach Schwabach Süd gefahren. Vielleicht wars aber auch anders rum.
    Das ging ganz easy - Baustelle, begrenzt auf 60ig. :ROFLMAO:

    Ansonsten hast du aber recht, ist ein reines Stadtfahrzeug.

    Ehrlich gesagt könnte ich aber mit 130 leben. Fahre eh selten schneller.
    Aber gibst den Umweltis erstmal den kleinen Finger...
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Und die größte Panne, also die hinter dem Lenkrad, braucht über die Gesamtlaufzeit keinen TÜV.
    Tja, Geschäft geht halt vor.
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.626
    Zustimmungen:
    48.654
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    1-2 Techniker hier und 50 andere dort. Das können aber nicht die Massen an "unersetzbaren und spezialisierten" Außendienstlern sein, welche ständig hunderte Kilometer täglich von a nach b hetzen und dabei aneinander vorbei fahren. Das bleibt für mich der gleiche Unsinn, wie Milch von Bayern nach Brandenburg zu karren und sich mit der Lichthupe in Sachsen zu grüßen.
    So gesehen bin ich natürlich aber auch ein ganz spezieller und spezialisierter, ganz wichtiger Spezialfall. :)
     
    Schnellfuß gefällt das.
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Schwer zu sagen. Die Spezialisierung ist mitunter enorm. Wir arbeiten mit Technologien die man sonst nur in der Raumfahrt- und Halbleiterindustrie findet, einige gängigere Komponenten kommen vielleicht aus der Lebensmittelindustrie.
    Wenn ich an meine Studienkollegen denke, dann sind viele davon auch in extrem spezialisierten Bereichen gelandet. Ich glaube das ist in Deutschland nicht so selten. Das Problem bei Spezialisierung ist ja auch, dass oft Messen oder andere Treffpunkte fehlen. Ob dafür jedoch so viele Vertreter herumreisen müssen kann ich auch nicht sagen. Eine Statistik nach Branchen und Vertreterkilometern wäre mal interessant...
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.837
    Zustimmungen:
    13.814
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Künftig soll ein Maximalwert gelten, der in etwa der Lautstärke eines vorbeifahrenden Lkws oder eines Rasenmähers entspricht

    Steht tatsächlich so da. :D
     
    Wolfman563 gefällt das.
  8. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Wurde eindeutig von kompetenten Leuten verfasst :D.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.846
    Zustimmungen:
    6.112
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mein Oldtimer hätte im Januar HU gehabt. Hab ihn - mangels Zeit - 2020 keinen Zentimeter bewegt.
    Die Kiste wird ja eh - wie immer - quasi durchgewunken.
    AU ist ein Witz. Da fallen andere Autos mit viel besseren Werten durch.
     
    Wolfman563 und Schnellfuß gefällt das.
  10. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich habe vorsorglich das Kennzeichen abgeschraubt, nicht dass unser übereifriger Entstempler mal in der Nachbarschaft zu tun hat (hab jetzt erst mitgekriegt, dass der wohl tatsächlich nach Stückzahl der Entstempelungen und festgestellter HU etc Verstößen bezahlt wird).