1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Anzeige
    Ich hätte auch gerne wieder Urlaubsgeld :D.
    Wurde nur im öffentlichen Dienst zumindest für Beamte in Baden-Württemberg leider schon in den 90ern abgeschafft.
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Sehe ich momentan auch so. Konsequenterweise gehören dann aber auch sämtliche der Allgemeinheit aufgebürdeten Kosten abgeschafft.
    Steuervorteile durch Gemeinnützigkeit, steuerliche Absetzbarkeit von Sponsoring, Polizeieinsätze, Rechtekauf vom ÖRR...
     
    Wolfman563 gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.290
    Zustimmungen:
    45.262
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273

    Nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa geht es um eine Überarbeitung des Bußgeldkatalogs - vor allem um die Regel, dass nun schon ein Monat Fahrverbot droht, wenn man innerorts 21 Kilometer pro Stunde zu schnell fährt oder außerorts 26. Diese Regelung sei unverhältnismäßig, hieß es im Ministerium.

    Wer verantwortungslosen Autofaher entgegenkommt in dem er das Fahrverbot wieder zurücknimmt, der sollte für jeden Verletzen und Unfalltoten persönlich zur Rechenschaft gezogen werden. Wenn jemand bei der Führerscheinprüfung statt der erlaubten Geschwindigkeit 21 Km/h zu schnell fährt, dann fällt er durch die Prüfung. Jeder Autofahrer weiß, dass er sich an die Straßenverkehrordnung halten muss. Und wer das nicht tut, der muss halt die Konsequenzen zu tragen. Auch ein Fahverbot für zu schnelles fahren.
     
    sanktnapf und Gast 188551 gefällt das.
  5. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Sehe ich ähnlich.
    Wer beispielsweise in einer 30er-Zone 51Km/h fährt, hat sich das Fahrverbot einfach verdient.
     
    sanktnapf gefällt das.
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Aktuelles persönliches Beispiel.

    Breite Straße, übersichtlich. Normal 70 erlaubt. Jetzt Baustellenbetrieb, nur noch 50.
    Die 50 gelten natürlich auch nach bzw. vor Baubetrieb. Bietet sich an, da zu blitzen.

    Was ist daran "verantwortungslos", wenn ich bei leerer Straße ohne Baubetrieb 70 fahre?
    Über "rechtlich" muss ich nicht diskutieren, Schild ist Schild. :)
     
    Pedigi, Fakeaccount und Wolfman563 gefällt das.
  7. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Du kannst bei einer Baustelle nie wissen, ob nicht doch irgendwo eine Arbeit stattfindet und sei es nur ein angestellter, welcher über eine Baustellenausfahrt nach einer Begehung der Baustelle diese verlässt.
     
  8. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Hatte ich hier vorgestern früh um 6:25 Uhr:

    Schild "Bauarbeiten", dann Geschwindigkeitstrichter 70, 50.
    Um die Uhrzeit natürlich kein Bauarbeiter zu sehen.
    Wegen des LKW vor mir und Gegenverkehr eh maximal 80 möglich.

    Letztlich habe ich mich trotzdem grob dran gehalten, weil der Bereich m.W. in städtischer Zuständigkeit liegt und ich denen die Genugtuung, dass ein Mitarbeiter der Zentralen Bußgeldstelle von ihnen geblitzt wird nicht gönne :D.
     
  9. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Da bin ich wieder mit meinem Beispiel. Wer schreit am lautesten. Der ADAC. Obwohl jeder eine Führerscheinprüfung machen muss und die Regeln kennt.

    Der ADAC ist nix anderes wie die NRA die nach jedem Amoklauf schreit, die Waffen sind nicht schuld. Genauso wie der BMW Fahrer nicht schuld ist wenn er eine Familie auslöscht!
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Hätte ich gesehen. Alles frei, keine Sichtbehinderung.