1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verschwörungstheoretiker-/Ideologen und Quertreiber

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Redfield, 9. April 2020.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    "In Krisenzeiten suchen Intelligente nach Lösungen, Idioten suchen nach Schuldigen."

    Loriot
     
    AlBarto, Gorcon, Eike und 2 anderen gefällt das.
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.393
    Zustimmungen:
    11.226
    Punkte für Erfolge:
    273
    muss da an Agent Orange denken :D
     
  3. brid

    brid Guest

    Ich suche mir immer Informationen zu den Personen und falls sie ein Buch geschrieben haben, zu den Verlagen und Magazinen. Um soziale Medien als Infoquelle mache ich einen Bogen - facebook, twitter, youtube - nein danke. Die Perlen wie z.B. mailab begegnen einem auch woanders.
    Einmal bin ich einem VT fast auf den Leim gegangen - weil er Arzt ist und das alles so passend verpackt hatte(n)
    Die ÖR sind Quellen, aber immer im Zusammenhang von faz, taz, welt, süddeutsche - manchmal sehr aufschlussreich, wer welchen Schwerpunkt setzt. Podcasts und Dokus auch, aber mit Vorsicht.

    Eben habe ich diesen Artikel gelesen und fand ihn für den VT-thread passend. Und dann lese ich deine Frage (y)
    Prof. Drosten: So erkennt man Lügen im Netz
     
    emtewe gefällt das.
  4. brid

    brid Guest

    Dann hätten alle Katerbesucher sich ungestört mit ihren Viren ausbreiten können. Top.(y)
     
  5. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Nein, denn wer krank ist bzw. positiv getestet wurde, der wäre so oder so entweder im Krankenhaus gelandet oder zu Hause in Isolation zwei oder drei Wochen bleiben müssen.

    Ich habe mich doch nur auf die durch den Bund bzw. Berliner Senat vor kurzem beschlossen Obergrenzen bezogen.

    Warum sind jetzt 1000 neu angesteckten pro Woche in Berlin kein Grund für Einschränkungen und vor zwei Monaten doch?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Mai 2020
  6. Cro Cop

    Cro Cop Guest

  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.268
    Zustimmungen:
    45.189
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.268
    Zustimmungen:
    45.189
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Nö. bei mir in meinem Bezirk in Berlin gibt es nur noch 39 aktive Coronavirus-Fälle, davon sind die meisten in Krankenhäusern behandelt und isoliert.

    Außerdem war ich noch nie jemand der irgendwie in Panik verfällt.

    Als z. B. 2016 in Berlin der Terroranschlag auf den Weihnachtsmarkt verübt wurde, ging ich einige Tage später ins Olympia Stadion zum Bundesligaspiel zwischen Hertha BSC und Darmstadt.

    Was damals manche auch für Panik und Katastrophenszenarien prophezeit haben.
    Das hat mich damals schon genervt genauso wie jetzt die ganzen Meldungen zu Coronavirus.

    Ich verfalle doch nicht in Panik, weil irgendein Virus- oder angeblicher Terrorismus-Experte irgendetwas unrealistisches zu diesen Themen erzählt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Mai 2020
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.538
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Da muss man auch mal abschalten und sich dieser Nachrichtenflut insgesamt ganz bewusst entziehen. Mich interessieren Nachrichten 15 bis zwanzig, jedoch maximal 30 Minuten am Tag. Mehr meiner begrenzten Zeit opfere ich dafür nicht. Früher hat man morgens die Zeitung gelesen und abends Tagesschau gesehen. Wenn etwas besonderes passierte auch mal die Tagesthemen. In diese Zeit versuche ich mich seit geraumer Zeit wieder zurück zu versetzen.
    Weshalb auch nicht, 95% von dem Gesülze betrifft mich wie auch schon früher, nicht einmal mittelbar.
     
    Cro Cop gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.