1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Sense

    Sense Gold Member

    Registriert seit:
    12. November 2012
    Beiträge:
    1.512
    Zustimmungen:
    564
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    RKI - fast 1000 Neuinfektionen in Deutschland
    05:37 Uhr

    Die Zahl der bestätigten Coronavirus-Fälle in Deutschland steigt um 933 auf 170.508, wie Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) für Infektionskrankheiten zeigen. Die Zahl der Todesopfer steigt binnen 24 Stunden um 116 auf 7533.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.043
    Zustimmungen:
    3.476
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... Details zu den Zahlen gibt es auf dem RKI COVID-19-Dashboard.
    Für den 11.05.20 wurden 385 Neuinfektionen gemeldet. Alles darüberhinaus betrifft nachgemeldete Fälle. Wie aus der Übersicht "Fälle/Tag (Meldung)" hervorgeht, stammt ein gestern nachgemeldeter Fall vom 3.3.20, 1 Fall vom 4.3.20, 4 Fälle vom 5.3.20, 3 Fälle vom 6.3.20, 1 Fall vom 7.3.20, 3 vom 10.3.20, 1 vom 11.03.20 etc. Insgesamt sind 188 der nachgemeldeten Fälle älter als 14 Tage. Von diesen Fällen dürfte kein Infektionsrisiko mehr ausgehen.
    Für die letzten 7 Tage wurden gestern 711 Fälle (nach)gemeldet. Für die letzten 7 Tage wurden bislang insg. 5.729 gemeldet, das sind bislang im Schnitt 818 Neuinfektionen pro Tag.

    Soviele Neuinfektionen wurden für die letzte Woche für die jeweiligen Tage gemeldet:
    5.5.20: 1082
    6.5.20: 1.191
    7.5.20: 1.165
    8.5.20: 952
    9.5.20: 651
    10.5.20: 303
    11.5.20: 385

    Die Daten sind natürlich vorläufig. Insbesondere für das letzte Wochenende dürfte es noch viele Nachmeldungen geben.
    Lt. RKI gibt es in Deutschland aktuell 15.775 akute Fälle ...
     
    -Rocky87-, Cro Cop, Linde und 2 anderen gefällt das.
  3. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Sehr komische Zahlen heute. JHU hat nur 697.
    Schaut man sich das RKI Dashboard an, wie sich die 933 nach Melde/Test Datum verteilt, also nicht nach der reinen Übermittlung von heute, dann sind es relative wenige für die letzten 7 Tage hinzugekommen.
    Mit heute beginnend 385 + 125 + 86 + 88 + 17 + 7 + 3 = 711.

    In zwei Stadt/Land-Kreisen gab es wohl beim Fax einen Stau:
    Hamburg Kreisfreie Stadt +180, aber nur 7 in den letzten Tagen. Allein für die letzte Märzwoche kamen rückwirkend ~70 hinzu.
    Main-Tauber-Kreis Landkreis +148, recht gleich über 2 Monate verteilt

    Hamburg:
    [​IMG]

    Main-Tauber-Kreis Landkreis:
    [​IMG]


    Deutschland:
    [​IMG]

    Es gibt also gar nicht so einen starken Anstieg wie die 933 vielleicht vermuten lassen.
     
    Cro Cop, Linde, chris1969 und 2 anderen gefällt das.
  4. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Ob die Gabe von Antibiotika sinnvoll ist, kann der Arzt meist anhand des Entzündungswertes im Blut feststellen. Auch sieht man es an der Farbe des Nasensekrets, oder an Sympthomen wie schmerzenden Nebenhölen. Meist reicht allerdings tatsächlich Bettruhe.

    Du vergisst aber dabei, dass auch ein für einen Stamm "wirkungsloser" Impfstoff eben nicht komplett wirkungslos ist, da er aufgrund der Ähnlichkeit für eine Art Grundimmunisierung sorgt und die Erkrankung so meist deutlich milder als ohne diese Impfung verläuft.

    Du darfst nicht den Fehler begehen eine Grippe(Influenza) mit einem grippalen Infekt(Erkältung/Schnupfen usw.) zu verwechseln. Es sind zwei komplett unterschiedliche Krankheiten, welche von unterschiedlichen Viren ausgelöst werden. Beim grippalen Infekt gibt es zudem ebenfalls verschiedene auslösende Viren(Rhinoviren, Coronaviren usw.).
    Eine Grippe ist oft eine schwere Erkrankung, eine Erkältung nicht.
     
    Medienmogul, Schnellfuß und Wolfman563 gefällt das.
  5. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Richtig die Zahl verzerrt sehr stark .
    Zum ersten mal meldet das RKI mehr Neuinfizierte wie die JHU .
    Da gab es ganz schön nachhole bedarf.
     
    Cro Cop gefällt das.
  6. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das RKI hat gerade in der PM den aktuellen R-Wert von 1,07 genannt also wieder ein rückgang von dem am Samstag genannten 1,13.
    Ich hoffe das zeigt wie schnell sich der Wert verändern kann und einige beim nächsten mal etwas entspannter damit umgehen können wenn es wieder ein anstieg des R-Wertes gibt zumal das alles nur Hochrechnungen sind die nicht eintreffen müssen.
     
    Cro Cop und Schnellfuß gefällt das.
  7. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.273
    Zustimmungen:
    1.720
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Problem bei Viren ist, dass sie den körpereigenen Stoffwechsel zweckentfremden. Da wird es schwierig, Medikamente zu finden, die den Virus treffen, den körpereigenen Stoffwechsel aber nicht vergiften. Etwas anderes ist dies bei Bakterien, die über einen eigenen Stoffwechsel verfügen, für den es auch spezifische Inhibitoren (sprich: Antibiotika) gibt.

    Man muss also sehr spezifische Inhibitoren für Proteine finden, die nur im Virus-Genom kodiert sind. Ja, auch bei Grippe gibt es so etwas, z. Bsp. Tamiflu. Aber generell ist die Inhibitorsuche für Viren relativ diffizil.
     
    Cro Cop und Medienmogul gefällt das.
  8. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.273
    Zustimmungen:
    1.720
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da einige Faktoren nur geschätzt sind, dürfte es immer eine statistische Schwankungsbreite geben. Eigentlich ist die Angabe eines fixen Wertes sehr stark simplifizierend. Man müsste wohl eher 1,0 +- 0,1 angeben.
     
    cesar77 gefällt das.
  9. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es sind halt immer Hochrechnungen auf die Zahlen bezogen der letzten Tage ,wurde heute in der PM vom RKI nochmal schön erklärt .
     
  10. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.273
    Zustimmungen:
    1.720
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da geht es aber nicht um die wissenschaftliche Studie an sich, sondern nur um die Pressearbeit drumherum. Und Drosten hat sich über seinen Nachfolger Streeck in Bonn geäussert. Da geht es wahrscheinlich auch um 'wissenschaftliche Eitelkeiten' und um Fragen, wer denn da die 'wissenschaftliche Deutungshoheit' besitzt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.