1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der ESC 2020 und der NDR - Ein Trauerspiel

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von samlux, 2. Februar 2020.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Na hoffentlich gilt das dann auch für den Fußball oder bekommt der dann wie immer eine Extrawurst?!
     
    paulinchen und samlux gefällt das.
  2. KarlOtto

    KarlOtto Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2004
    Beiträge:
    1.495
    Zustimmungen:
    108
    Punkte für Erfolge:
    73
    Der ESC würde dann sicherlich verlegt werden. Und wie so oft, würde der größte Geldgeber der Veranstaltung also Deutschland einspringen.
    Und das wäre auch kurzfristig möglich.
     
  3. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man kann den ESC nicht einfach so verlegen wie ein Fussballspiel oder einen Tatort. Die EBU muss auch dafür ein Zeitfenster in ihrer Planung haben (Fussball EM und Olympia sollen nächstes Jahr auch stattfinden). Das Gastgeberland braucht fast ein Jahr Planungsphase um einen ESC auf die Beine zu stellen (die Stadt muss sich in einem Bieterverfahren durchsetzen, die Halle muss frei sein, es müssen genug Hotelzimmer, Restaurants usw zur Verfügung stehen). Die mehr als zwei Wochen, die ein ESC dauert sind ein Organisationsmarathon.
    Sollten die Niederlande wirklich abspringen, dann sollen es die Schweden wieder machen, die haben das drauf und lieben den ESC.
     
  4. KarlOtto

    KarlOtto Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2004
    Beiträge:
    1.495
    Zustimmungen:
    108
    Punkte für Erfolge:
    73
    Naja, vor ein paar Jahren sind wir doch auch eingesprungen. Und auch das verhältnismäßig kurzfristig.
    Wir können das ohne Probleme in Deutschland.
     
  5. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deutschland ist noch nie eingesprungen, es waren entweder immer die Niederlande oder Grossbritannien. Nein, sorry, aber den ESC können nur die Schweden produzieren, gut die Israelis haben das auch richtig gut gemacht letztes Jahr, aber Düsseldorf 2011?? nee danke, nur Anke Engelke war zu ertragen.
    Auf die anderen deutschen ESC Produtkionen gehen wir lieber erst gar nicht ein. 1983 (ich sag nur Marlène Carrell :eek:), aber 1957 hatte definitiv was, allein die Punktevergabe ist Kult:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2020
  6. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich glaube, er meint den ESC 2012 in Aserbaidschan. Der Host Broadcaster dort hat ein paar Monate vor Ausstrahlung Brainpool als Produktionspartner engagiert, wodurch auch etliche Leute aus Deutschland an der Produktion beteiligt waren. Aber ja, mit kurzfristig einspringen hat das natürlich nichts zu tun.
     
    samlux gefällt das.
  7. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    gut, dann sieht das natürlich anders aus :) gibt es eigentlich Brainpool noch?
     
  8. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    ja, machen einiges noch. Das meiste aber über Töchterfirmen, an denen sie Beteiligungen haben (wie die Luke Mockridge-Sendungen) oder die sie zu 100% besitzen (wie Raab TV). Brainpool produziert über Raab TV auch den #freeESC.
     
    samlux gefällt das.
  9. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der ESC 2011 war produktionstechnisch meiner Meinung nach ziemlich gut. Die Pausenfüller mit Raab im Halbfinale, der den Leuten deutsche Lieder beibringt waren auch mit die besten der letzten Jahre. Nur Jan Delay als Interval Act ging gar nicht. Da haben die Schweden mit ihrem bekloppten Musical über sich selbst und Justin Timberlake definitiv ein besseres Händchen bewiesen. :D

    Hat eigentlich jemand das "Halbfinale" bei ONE am Samstag gesehen? Ich habs nach 5 Minuten nicht mehr ertragen, diese YouTube-Nasen gingen gar nicht und dann gab es auch noch laufend Bildstörungen und der Ton hörte sich an, als seien die beiden Tonkanäle minimal versetzt zueinander, wodurch sich das dann wie Mono mit leichtem Echo anhörte. Als ich dann nach Mitternacht nochmal da vorbei gezappt habe und die immer noch dran waren (eigentlich sollte 23:15 Uhr ja Ende sein) hatten sie die technischen Probleme auch immer noch nicht behoben.

    Ich hoffe ja mal, dass die Produktion am Samstag aus der Elbphilharmonie da mehr taugt. Wobei ich live glaube ich auch Raab den Vorzug geben werde. ;)
     
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.880
    Zustimmungen:
    9.944
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Mich nervt nur das man die internationale Show in Deutschland nur als Wiederholung zeigt. Hätte lieber das gesehen als diese inszenierte dt. Show.