1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. chris_85

    chris_85 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    3.781
    Zustimmungen:
    601
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Ich bin seit ca. 2 Wochen erst Kunde. Und war und bin noch entsetzt wie bei manchen Filmen das HD Bild aussieht im Vergleich zu Prime und Disney +
     
  2. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.766
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Ich habe gar keinen Schlips. Ich bin auch erst seit drei Wochen bei Netflix, mein Netflix-Test-Abo läuft heute in einer Woche aus.
    "Der Nebel", 10 Folgen. Am PC zwischen 1470 und 2870 kbps. Beim FireTV4k-Stick sind's auch 10 Folgen zwischen 1,01 und 1,55 MBit/s, jetzt nach der Drosselung! Da hat sich an den Bitraten gar nichts geändert. Noch ein Beispiel:
    Netflix DE - Technik
    Heute, also nach der Drosselung, genau die gleichen Bitraten. Quintessenz: Netflix hat nur bei UHD gedrosselt. Ihr lasst euch durch die unterschiedlichen Bitraten in die Irre führen.
     
    Blue7 gefällt das.
  3. HairFU

    HairFU Senior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2006
    Beiträge:
    284
    Zustimmungen:
    49
    Punkte für Erfolge:
    38
    Also lagen bei Netflix schon immer minderwertige Streams vor? Ich kann mich zumindest nicht daran erinnern, bei Netflix jemals einen Film gesehen zu haben, der verpixelt aussah, wie man es vor 15 Jahren bei einem illegalen DivX Film hatte, der bis zu Unkenntlichkeit herunter komprimiert war, damit er auf eine CD passt. Das ist mir das erste Mal bei Shutter Island aufgefallen, den ich vor 4 Wochen geschaut habe, bei Netflix. Damals wusste ich aber noch nicht, wie man das auf meiner Xbox One X ausmisst mit den Datenraten, allerdings, wenn man es schon optisch erkennt, nun ja. Vor der Drosselung habe ich so etwas nie bemerkt. Und ich schaue auf einem 86" Fernseher, also groß genug um jeden Fehler bemerken zu können. Netflix stand für mich sogar immer für ein gutes Bild bei den Streamingdiensten. Fand es rein subjektiv immer besser als Amazon Prime, vor der Drosselung.
     
    Force gefällt das.
  4. chris_85

    chris_85 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    3.781
    Zustimmungen:
    601
    Punkte für Erfolge:
    123
    Also aktuell, haben sie für mich bei HD das schlechteste Bild
     
  5. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.766
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Ich weiß ja nicht, welche Datenraten es vor der Drosselung gab. Aber jetzt nach der Drosselung habe ich die gleichen Datenraten wie während der Drosselung bei SD, HD und FullHD. "Shutter Island" hat am PC 5800 kbps und am FireTV4k-Stick und SonyBraviaTV 1,21 MBit/s, alles AVC-kodiert.
    Dass Netflix ständig an seinen Encodern rumbastelt, um die Datenrate zu drücken, ist ja kein Geheimnis und hat nichts mit der Corona-Drosselung zu tun. Ob die Filme, die schon länger im Angebot sind, neu encoded bzw. re-encoded haben, weiß ich natürlich nicht.
    Optimized shot-based encodes: Now Streaming!
    Es gibt natürlich noch eine Möglichkeit. Netflix hat erst mal nur bei UHD die Drosselung aufgehoben...
     
  6. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Der läuft bei mir mit 2,15.

    Un dabei der Nebel hattest du recht. Die gleichen niedrigen Bitrates wie letzte Woche.
     
  7. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.766
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Das ist total unterschiedlich, kein System erkennbar. Auf dem FireTV4k-Stick hat "Django Unchained" nur 0,84 Mbit/s. In der Netflix-App auf dem PC sind es 2260 kbps. Und im Edge-Browser sind es 1330 kbps, da ist der Film nur in SD.
     
  8. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Wir sind zwar kein Maßstab, da wir nur einen 37 und einen 40 Zoll Fernseher haben. Ich muss aber sagen, das die Sachen trotz der sehr niedrigen Bitrates immer noch gut ausschauen. Uns kommt das sogar entgegen, da wir einen kleinen Internetanschluss mit nur 16 MBit haben.
    So konnte ich gestern WWE Network und meine Frau Netflix zeitgleich in HD schauen.
     
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.909
    Zustimmungen:
    9.956
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Und das liegt wahrscheinlich daran, dass einfach schlicht andere Codecs verwendet werden. Datenraten vergleichen bringt einfach nichts.
     
    MtheHell gefällt das.
  10. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.766
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Ähm, das ist alles AVC bei mir. Firefox-Browser und Chrome-Browser da sind viele Sachen in VP9 codiert, die habe ich schon weggelassen, bei denen gibt's maximal HD, kein FullHD. Warum das so ist? Netflix hat auf eine heise-Anfrage nicht geantwortet.