1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga: Sky-Konferenz kommt ins Free-TV!

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Mai 2020.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.660
    Zustimmungen:
    32.406
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Davon weiß Sky nichts :LOL:
     
    azureus gefällt das.
  2. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ist das denn wirklich so? Bislang werden die Testkapaziäten eben nicht genutzt. Wohin mit den Testkapazitäten? - So bleiben bisher Infizierte unerkannt
    So lange das so ist, sorgt die Buli höchstens dafür, dass wenigstens ein Teil der in den Labors geschaffenen zusätzlichen Kapazitäten refinanziert werden.

    Strotti
     
  3. Ravenhawk123

    Ravenhawk123 Guest

    Also, ich habe das zwar jetzt auf die Schnelle nicht wiedergefunden, habe aber letzte Woche gelesen, dass die Kapazitäten entsprechend gesteigert wurden, es aber bei den Rohstoffen für die Tests zu Engpässen kommt, so dass die Kapazitäten aktuell nicht ausgeschöpft werden (können).
     
  4. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich habe auch mal gesucht, aber nur sechs Wochen alte Artikel zu diesem Problem gefunden. Und es wäre vermutlich in den vergangenen Tagen öfter mal thematisiert worden, gerade weil vermehrt darauf hingewiesen wurde, dass die Kapazitäten nicht ausgeschöpft werden. Für Karl Lauterbach von der SPD als Kritiker des Bundesliga-Neustarts wäre das doch ein gefundenes Fressen gewesen.

    Strotti
     
  5. Solmyr

    Solmyr Guest

    Damit man gleich auch noch alle Abonenten an der Backe hat, die das auch haben wollen? Kannst du vergessen....
     
    K. Schmidt gefällt das.
  6. Solmyr

    Solmyr Guest

    In Bayern reichen die Testkapazitäten nicht einmal mehr, um die in den Schlachtbetrieben zu testen. Aber Hauptsache der Scheiss Fussball rollt wieder....
     
  7. Ravenhawk123

    Ravenhawk123 Guest

    Hab es jetzt nicht mitbekommen. Gab es da auch Fälle? Habe nur von "Westfleisch" in NRW gehört.
     
  8. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich lese nur, dass nicht getestet werden soll, von fehlenden Kapazitäten ist nicht die Rede: Keine gesonderten Corona-Kontrollen in bayerischen Schlachthöfen

    Strotti
     
  9. Ravenhawk123

    Ravenhawk123 Guest

    Ich verstehe nicht, warum es die Meldung in dieser Form überhaupt gibt, oder kann es mir einer erklären? Wenn in z.B. Mecklenburg ein Kindergarten schließt, wegen Covid-19, kommt dann die Meldung: "Keine prophylaktischen Kita-Schließungen in Bayern"?
     
    strotti gefällt das.
  10. K. Schmidt

    K. Schmidt Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2018
    Beiträge:
    729
    Zustimmungen:
    531
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    VDSL 100; SAT; u.a. Q60 75Zoll, MU7009 55Zoll,
    Marantz SR 7009, Boxen JBL-Studio
    Sky-Modul....seit 01/2019 Sky-frei.
    Ich weiß, dass ich das vergessen kann. Und genau das ist das Problem. Sky behandelt seine Kunden wie lästige Bittsteller.
    Ich hoffe deshalb, dass SKY die Bundesliga oder wenigstens den größten Teil verliert.
    Edit :
    Man kann es nicht vergessen !
    Sky hat mir gerade mein Ticket kostenlos(!) verlängert. Siehe nächsten Post.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2020