1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: Öffentlich-Rechtliche müssen beweisen, dass sie ihr Geld wert sind

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Mai 2020.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.274
    Zustimmungen:
    45.219
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Nein Du hat nicht nur keine Lust, Du hast keine Argumente. Und das weißt Du auch und holst dann
    Keulen vor. Du kannst elementare simple Fragen nicht beantworten.

    Man kann selbstverständlich das ZDF genauso abwickeln wie es einst von Adenauer geschaffen wurde....
    Ich würde sagen, man kann es privatisieren.
    Es spricht nichts dagegen. Aber gut. Du hast Dich als Gesprächspartner disqualifiziert weil Du keine Meinung gelten lässt...
    Darauf hab ich keine Lust.
     
    grinsecatz und FilmFan gefällt das.
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Das ist natürlich ein extrem harter Beitrag, der mich extremst trifft und mich extrem niedergeschlagen und zurück lässt. Er leistet auch wieder einmal einen konstruktiven Beitrag zur Diskussion. Auch wenn es dir wahrscheinlich nicht passt, aber ich werde mich weiter dafür einsetzen, dass Meinungsfreiheit kein Recht zum Lügen ist und dass das leugnen von Fakten auch nicht durch die Meinungsfreiheit gedeckt ist. Aber wahrscheinlich braucht man einen gewissen Grad an Intelligenz um das zu verstehen.
    Das ist natürlich ein extrem harter Beitrag, der mich extremst trifft und mich extrem niedergeschlagen und zurücklässt. Er leistet auch wieder einmal einen konstruktiven Beitrag zur Diskussion.

    Auch wenn es dir wahrscheinlich nicht passt, aber ich werde mich weiter dafür einsetzen, dass Meinungsfreiheit kein Recht zum Lügen ist und dass das Leugnen von Fakten auch nicht durch die Meinungsfreiheit gedeckt ist. Sie hören übrigens auch nicht auf zu existieren, wenn man sie leugnet.
     
  3. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Wo sind denn deine Argumente? Wie soll eine Werbefinanzierung klappen, wenn der Werbemarkt jetzt schon nicht ausreicht und die Finanzierung über Werbegelder immer weniger funktioniert? Was passiert mit den Leuten, die beim ZDF arbeiten? Mit deren Gebäuden? Mit allen Programmrechten?

    Du kannst keine konkreten Vorschläge machen und merkst das traurigerweise selbst nicht. Es ist nur eine normale Rückfrage, was das für vier Anstalten wären und ich habe dir Hinweise gegeben, worauf man achten müsste. Du willst weiter diesen Quatsch schreiben und die eigentlichen Überlegung übernimmst du nicht.

    Weißt du eigentlich, was überhaupt ein diskutierbarer Vorschlag ist? Nein, du tust nur so, als hättest du bessere Lösungen, aber hast nicht die geringsten.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ich habe Wikipedia nicht zitiert, sondern nur eine Quelle für die Ausgangszahlen genannt, nicht daß Du nachher wieder nachfragst - aber Dir kann man es eh nie recht machen.

    Dein Problem ist halt das mangelnde Text-, Mathematik- und Wirtschaftsverständnis. Die GIS entspricht eben nicht unserer HHA, sondern ist sozusagen (nicht wörtlich) HHA + Rentenbeitrag + Umsatzsteuer, sprich der Anteil der Gebühren für den ORF ist nur ein Teil der zu zahlenden Summe.

    Es ist auch immer wieder erstaunlich, daß Du nicht einmal Deine Sichtweise hinterfragst, selbst wenn Du die korrekten Zahlen schon auf dem Silbertablett präsentiert bekommst. Müßte es da nicht wenigstens einmal Klick machen, daß da bei Deinen Angaben etwas nicht stimmen kann?
     
    Lady on a Rooftop gefällt das.
  5. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Gut, dass das auf der Seite aufgeschlüsselt ist, also die 18,93 € für den ORF. Hast du vielleicht noch eine tolle Umfrage von Focus online oder Bildzeitung, was vom Niveau her absolut vergleichbar ist, zu dem Thema, ob man Steuern zahlen möchte? Ich mag mir ehrlich gesagt nicht die Leute vorstellen, die du mit deinen „Argumenten“ beeindrucken kannst.

    PS: Bin schon gespannt, welchen Beitrag, der sicher megakonstruktiv sein wird, dieses Mal um 4:11 Uhr von dir kommen wird.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.274
    Zustimmungen:
    45.219
    Punkte für Erfolge:
    273
    Versuch macht klug, wenn nicht kann man schlicht das ZDF abschalten. Glaub mir das geht.
    Und genau so kann man MDR und RBB zum ODR zusammenlegen, den SR und Radio Bremen in die benachbarten Anstalten integrieren. Den NDR und WDR auch wieder zum NWDR machen wieder es mal war... Man kann auch Gehälter kürzen, 3Sat einstellen, Phoenix, ARD Alpha, ONE. Die dortigen Programmelemente können endlich in die Hauptprogramme eingefügt werden. Statt Einheitskrimi, die Oper um 20:15 Uhr.
    Der ÖR, ist finanziert durch jeden Haushalt. Er braucht nicht mit Mainstream gegen die Privaten ankämpfen.

    Das alles kann man machen. Sind nur Vorschläge, man kann es auch anders machen.

    Du schlägst hingegen gar nichts vor. Kann ich jedenfalls nicht erkennen.
    Stattdessen verunglimpfst Du hier jeden als Hetzer oder Extremisten der anderer Meinung ist. Das ist übrigens Extrem. Nichts anderes.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2020
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Das gibt natürlich Sinn, eine Anstalt zu schaffen, die ungefähr 40 % der deutschen ausmacht, während eine andere Anstalt nur 12 % abdeckt. Das ist fair und sinnvoll.Wie gesagt: nicht im geringsten irgendwas durchdacht, sondern nur Quatsch aus den Fingern gesogen.

    Auch sind WDR, NDR und RB inhaltlich sehr verwandt, also die größte mit der drittgrößten vereinigt. Das trägt natürlich extrem zur Meinungsvielfalt bei. Karneval ist auch im Norden extrem beliebt. Übrigens arbeiten WDR und NDR immer noch stark zusammen, aber dazu müsste man sich auch mit dem Thema auseinandersetzen. Aber es zeigt halt nur, wie wenig an deinen Vorschlägen dran ist. Eine Anstalt hast du auch gänzlich vergessen.

    Es ist auch sehr sozial, nicht an die Folgen der Einstellung des ZDF zu denken. Aber nach Erfahrung ist ja hier im Forum sowieso der Umgang mit Menschen absolut widerlich, gerade wenn sie keine guten deutschen sein sollten. Wären sie hier aber

    Du wirst es nicht verstehen und leider hier auch viele Leute damit beeindrucken, die eben nichts mehr hinterfragen, sondern sich nur an jeglicher Hetze gegen öffentlich-rechtliche Programme aufgeilen…
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2020
    LucaBrasil gefällt das.
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Richtig, da sind die Werte aufgeschlüsselt und sie betragen für TV+Radio 17,21 Euro und nicht wie von Dir behauptet 18,93 Euro (in der deutschen HHA ist nämlich auch keine USt. enthalten wie ich zuvor ja bereits schrieb). Alternativ gibt es noch den reduzierten Beitrag von 4,60 Euro für nur Radio, der bei uns mit der HHA weggefallen ist (soviel zu angeblich keiner Erhöhung ;)).

    Ich unterstelle Dir mal nicht, daß Du bewußt Wien herausgesucht hast, weil dort die GIS insgesamt am höchsten ist und Du ursprünglich nur die Gesamtzeile gelesen hast ...
     
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ich würde es halt anders sehen: wenn ich in Österreich, speziell Wien, leben würde müsste ich mehr als 23 € zahlen, hier zahle ich 17,50 €. Aber das kannst du dir für deinen 4:11 Uhr Beitrag noch aufheben. So bist du dann wenigstens beschäftigt.

    noch eine Ergänzung für deinen Beitrag: wie viele haben heutzutage nur ein Radio? Kein Fernseher, kein Internet? Aber ja: dazu müsste man sich mit Motiven aus Nanda sehen setzen und nicht nur flach immer wieder dasselbe nachplappern.

    Bitte auch nicht vergessen, die Umfrage von Focus online oder der Bild-Zeitung hier zu verlinken, ob man Steuern zahlen möchte. In deiner Argumentation müssten das ja Eine Mehrheit wollen, damit es weiter Steuern geben kann.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.274
    Zustimmungen:
    45.219
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und da ist er wieder. Für keine Anregung offen sondern nur disqualifizieren. Welche Weisheit und welche Qualifikation hast Du eigentlich mit den Löffeln gefressen das nur Deine Absicht richtig sei? Und das im Minutentakt?

    Was hast Du denn beizutragen wie man den ÖR so umstrukturieren könnte, dass der Beitrag von einer tatsächlichen Mehrheit der Nutzer akzeptiert würde?

    Meine Vorschläge sind Vorschläge nichts anderes. Tiefenprüfung ist nicht die Aufgabe des Zwangszahlers.
    Das müsste die Politik bringen. Sie ist es auch die Staatsverträge mit dem ÖR schließt. Und die Politik schließlich wird gewählt vom Bürger.

    Ich kenne niemanden der die 18 € schon heute für angemessen hält und auch niemanden der zwei konkurrierende ÖR Anstalten für Systemrelevant hält.

    Wir haben ein hohes Maß an Meinungsvielfalt. Durch Presse, Onlineportale, Private Anstalten und dem ÖR. Zwei ÖR benötigen wir dazu nicht (mehr) und man kann auch die ARD effizienter machen.

    Daran besteht kein Zweifel.
    Will man den ÖR auf lange Sicht erhalten, und das will ich, dann muss man das auch der breiten Schicht verständlich machen mit schlanken Strukturen und einem angemessenen Preis der ja von uns allen abverlangt wird, ohne das wir uns da groß wehren können.

    Die Extremismuskeule - stecken lassen. Sachlich diskutieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2020