1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Schüsselgrösse für Astra 19.2 TwinLNB

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Schnirps, 2. Mai 2020.

  1. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.167
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Habe keine Überdachung ;)
    Daher ist das Trockenhalten schwierig.
    Und so ein Quark wie Silikonspray kann man sich schenken.
    Oder hilft da irgendwas sinnvolles?

    Außer Wechsel auf Schüssel
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    Regenschirm aufstellen?:)
     
    Schnirps gefällt das.
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.024
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn der Empfang mit vertretbaren Antennenaufwand möglich ist, für unverschlüsselte Programme auch noch DVB-T2 nutzen: keine Störungen bei schweren Gewitter mit DVB-T2
     
  4. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.167
    Zustimmungen:
    5.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für ein Quad-LNB gibts da Empfehlungen?
    Werbeversprechungen machen ja alle Hersteller :)
    Aber 40 Euro muss es auch nicht sein oder?
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum denn jetzt auf einmal Quad-LNB?

    Ich hatte (VU+-Forum) schon zum Twin nichts gesagt, weil der Receiver nur mit einem Einkabel-LNB seine Stärken voll ausspielt. Zwar mag ich dCSS nicht, aber in diesem Fall wäre ein solches LNB der passende Kompromiss.
     
    Schnirps gefällt das.
  6. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Doch, aber nur Winters bei Schnee.
    Der bleibt da nämlich nicht so and er Schüssel haften, sondern rutscht besser runter.
    Ansonsten, im Sommer hilft das Spray nichts.

    Ich habe hier übrigens eine uralte 55cm Hirschmann Schüssel und einen Quattro LNB und einen 8-fach Multischalter mit 5 belegten Anschlüssen.
    Funktioniert seit Jahren astrein, wobei der MS letztens gewechselt wurde, aber der LNB blieb.
    Ab und zu gibt es totalen Bildausfall, aber sehr selten und nur recht kurz.
    Je kleiner aber die Schüssel ist, desto genauer sollte sie ausgerichtet sein.
    Denn eine große 80er hat eben mehr Reserven, wie eine kleine 60er.
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    8.582
    Punkte für Erfolge:
    273
    Autsch! Je größer der Reflektor, umso kleiner der Öffnungswinkel -> je kleiner der Öffnungswinkel, umso genauer muss die Antenne ausgerichtet werden!

    Aber egal wie groß, die Antenne gehört immer perfekt ausgerichtet.
     
    King W. gefällt das.
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Ich lese hier nichts von "viele Tuner" werden benötigt, aber auch nicht wirklich was davon wie viele Receiver am Ende insg. angeschlossen werden sollen. Mittlerweile gibt es ja sogar "Unicable-LNBs" mit 8 UBs + 2x Legacy. Und die haben nichts mit dCSS am Hut.
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es geht wenigstens um ein FBC-Frontend mit acht Modulatoren. Heutzutage nicht unwahrscheinlich, dass der TV in dessen Umfeld wenigstenss einen Einkabel-tauglichen Sattuner hat. Ob man den dann noch braucht, steht auf einem anderen Blatt.

    Grundsätzlich weiß ich, dass es 8er "Unicable"-LNBs gibt, habe aber kein Problem damit einzugestehen, dass mir deren Arbeitsweise ein Rätsel ist. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die andernorts gerade eingeführte und dafür geeignete Technik den Weg dahin gefunden hat, und die älteren analogen Ansätze hätten eine problematisch hohe Stromaufnahme zur Folge.
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Ja klar, aber ich denke wir sind uns immer einig wenn man einem FBC-Frontend 4/6 UBs gibt , oder ? Es wären dann noch 2/4 übrig für einen Flachmann mit Twin-Tuner und dann sogar noch für einen weiteren Twin-Receiver (Verteiler, Durchgangsdose ...).

    :)

    Habe mal gemessen, extra für dich .... habe das Anadol LNB mal genommen, "sollte" eigentlich gleich sein zum Ankasat.. aber, es kamen andere Werte raus wie bei einer Messung vom Ankasat schon 2019.... "bessere" sogar.

    Legacy (uni-solo)
    14V 124mA
    18V 99mA

    CSS
    folgende Werte gestaffelt nach 1x UB aktiv, 2x UB aktiv ..... etc.
    213, 246, 273, 300, 307, 316, 329, 339mA
     
    Discone gefällt das.