1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: Die Erhöhung steht auf der Kippe

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Mai 2020.

  1. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.812
    Zustimmungen:
    5.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Es gibt halt leider auch viele Drückeberger.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.287
    Zustimmungen:
    45.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier geht's ja jetzt nicht um die Abschaffung des ÖR sondern dass die Erhöhung der Gebühr nicht durchkommt.
    Glaube aber, sie kommt doch. Ob wir wollen oder nicht.
     
  3. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nicht zwangsläufig. Es bestehen dank Corona tatsächlich Chancen, dass die Lände eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge zumindest aussetzen können.

    Das Bundesverfassungsgericht hat bereits geurteilt, dass die Länder im aktuellen Modell von der KEF-Empfehlung unter bestimmten Gründen abweichen dürfen und hat auch den Rahmen skizziert, in dem das geschehen darf.

    Die Empfehlung der KEF ist mehr als eine Entscheidungshilfe, sie muss immer noch Grundlage für die Festsetzung der Höhe sein. Es wird daher schwer, den Beitrag auf 15 Euro zu kürzen z.B.

    Die Politik darf auch die Gebühr nicht dazu nutzen, um Medien- und Programmpolitik zu betreiben nach dem Motto "Schaut halt, wo ihr sparen könnt" oder "Dann setzt halt die heute show ab, die braucht man nicht". Sie muss erst den Rahmen setzen und auf Basis dieses Rahmens wird dann die Höhe ermittelt. Möchten die Länder z.B., dass ARD und ZDF stärker zusammenarbeiten, müssen sie das so in den Medienstaatsvertrag packen und nicht indirekt die Sender über den Beitrag dazu zwingen.

    Die wirtschaftliche Lage darf allerdings sehr wohl berücksichtigt werden. Wenn von der KEF-Empfehlung abgewichen wird, muss das aber nachvollziehbar und sachbezogen begründet werden.

    In seinem Gebührenurteil vom 11. September 2007 erklärte das Bundesverfassungsgericht:

    Wirtschaftliche Lage ist wackelig, eine rückläufige Einkommensentwicklung nicht ausgeschlossen. Ob die Erklärung dann Bestand haben wird, muss sich natürlich zeigen. Momentan haben wir ja noch nicht einmal eine entsprechende Begründung.

    Aber grundsätzlich ermöglicht das Grundgesetz und das Bundesverfassungsgericht eben unter bestimmten Umständen.
     
  4. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.812
    Zustimmungen:
    5.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe das schon mal in einem anderen Thread erklärt. Die letzte Gebührenerhöhung war im Jahr 2009.
    Jetzt will man um 4,9 % erhöhen. Die allgemeine Inflationsrate lag in den vergangenen 11 Jahren weit über 10%.
    Ich glaube niemand mehr arbeitet für das Gehalt, das er vor 11 Jahren bekommen hat.
    Hier macht man aus einer Mücke einen Elefant.
     
    DVB-T-H gefällt das.
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Selbstverständlich kann das repräsentativ sein, und für die Einschaltquoten werden bzw. wurden ja auch kaum mehr Leute "befragt".
     
  6. Solmyr

    Solmyr Guest

    Denkfehler. Ein Landtag hat aber nicht über das Gehalt der Mitarbeiter zu entscheiden, sondern nur, ob es den derzeitigen Beitrag für angemessen hält oder der Erhöhung zustimmt. Nicht mehr und nicht weniger.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.287
    Zustimmungen:
    45.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, das Jahresgehalt von Claus Kleber soll 600000 Euro betragen. Weit weg vom Otto Normalo bezogen auf seine Leistung vor der Kamera....
    Und so zieht sich das durch...
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ach ja, hier die genauen Ergebnisse der Umfrage von 2018 (allen Lügen zum Trotz):

    42 Prozent wollen nichts bezahlen
    19,4 Prozent kann sich einen Betrag zwischen sechs und zehn Euro vorstellen
    13,7 Prozent zwischen einem und fünf Euro
    9,3 Prozent würde zwischen elf und 15 Euro bezahlen
    7,9 Prozent zwischen 16 und 20 Euro
    3,1 Prozent zwischen 21 und 25 Euro
    2,2 Prozent mehr als 25 Euro pro Monat

    (Quelle: Umfrage: 42 Prozent der Bürger würden nicht freiwillig für ARD und ZDF zahlen - Medien - Gesellschaft - Tagesspiegel)

    Oh oh, das sieht aber sehr düster für die ÖR-Besitzstandswahrer aus, gerade mal ca. 10 Prozent wollen die Beitragshöhe nicht gesenkt sehen. :D :D :D
     
  9. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.812
    Zustimmungen:
    5.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein kein Denkfahler. Die Gebührenerhöhung soll ja schlicht und einfach die gestiegenen Kosten abfangen.
     
  10. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.812
    Zustimmungen:
    5.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist genauso bescheuert, als wenn man fragen würde: Sollen die Steuern gesenkt werden. Kein Mensch ist da dagegen.