1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: Die Erhöhung steht auf der Kippe

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Mai 2020.

  1. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Fehler passieren überall, aber man kann sich ja wehren.
     
  2. Ravenhawk123

    Ravenhawk123 Guest

    Wo steht das? Ich bin mir sehr sicher, wenn es einen Volksentscheid (ähnlich wie in der Schweiz) dazu geben würde, würden auch hier die Bürger für die Fortführung des ÖR stimmen. Ich bin übrigens auch für eine Fortführung, schon alleine, um korrekt über die AfD zu berichten.
    Jedoch sage ich nicht, dass es so bleiben soll, wie es ist. Viele Landesanstalten könnten sich hier mal ein Beispiel am MDR und RBB nehmen. Diese 2 Anstalten versorgen immerhin 5 Länder+Berlin. Ähnliche Zusammenlegungen könnte man auch im Westen vornehmen, mindestens den SR+SWR und Radio Bremen+NDR.
    Und es gibt mit Sicherheit weiteres Potential. Man muss halt bedenken, dass die Einsparungen im Personalbereich dazu führen, dass die Leute irgendwo anders arbeiten müssen, ich kann mir nicht vorstellen, dass die alle bei den Privaten unterkommen.
    Und wenn ich dann immer das Wettern gegen die Pensionen höre. Das ist wie, wenn man einem Arbeitnehmer sagt, Du hast zwar in eine Rente einbezahlt, aber ätsch, die bekommst Du nicht. Die Leute, die jetzt Pension bekommen, haben damit schließlich kalkuliert. Wie hoch diese sein sollen, kann natürlich diskutiert werden.
    Wir sollten froh sein, dass es hier keinen Staatsfunk gibt. Andere europäische Länder entwickeln sich da in eine falsche Richtung.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Will ich auch nicht. Ich bin auch nicht für die Abschaffung des ÖR. Aber für dessen Deckelung.
    Der ÖR kann auch für 10 Euro arbeiten mit gestrafften Programm, Sendern und ohne dem ZDF als von uns finanzierte Konkurrenz zur ARD. Es gibt kein Land der Welt mit zwei öffentlich-rechtlichen Systemen.
     
    Dave X und Schnellfuß gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich wäre mal dafür....für die Befragung.... Könnte nach hinten losgehen. Muss nicht.
     
  5. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gibt aber mehr Meinungsvielfalt. Und das sollten wir uns einfach leisten.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Wo lebst Du? Kennst Du das Schwarzbuch der Steuerzahler?

    Der Staat macht doch mit den Steuergeldern, was er will, und das i. d. R. ohne Konsequenzen für die Regierenden.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deine Meinung kannst Du Dir allein bilden. ;) Hoffe ich. Das ZDF, gestartet als Adenauer-Anstalt, braucht man dazu heute nicht mehr. Damals gab's auch noch keine private Konkurrenz.
    Subjektiv empfunden hat das ZDF auch keine andere "Meinung" als die Sender der ARD.
    Der ÖR soll informieren und nicht seine Meinung sagen.
    Leider hat der ÖR aber oft eine Meinung. Subjektiv empfunden.
    Aber die bei beiden Systemen, die wir eben bezahlen ob wir wollen oder nicht, oft im linken oder besser grünem Spektrum. Das hat mit Meinungsvielfalt wenig zu tun.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2020
    srumb und FilmFan gefällt das.
  8. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Fakt ist kein Land in Europa bezahlt mehr Steuern wie die Deutschen.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das tun sie doch. Z. B. haben sie mit Einführung der HHA jahrelang widerrechtlich zu viel Geld kassiert.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Allerdings ist die GEZ keine Steuer. Der Ordnung halber. Sie geht nicht in den Staatshaushalt der damit den Rundfunk steuert.

    Der Rundfunk und das Fernsehen der DDR waren einem Ministerium unterstellt.