1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Serien bei Netflix - Kritiken und Tipps

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von Eifelquelle, 29. November 2018.

  1. OracelJones

    OracelJones Platin Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2011
    Beiträge:
    2.208
    Zustimmungen:
    741
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Metz Topas UHD / 4k HDR
    TX95 - Soundsystem: Canton DM 90.3
    Sat: Fuba DAA 850 R / Fuba DAA 650
    Multischalter -> SPAUN 5208 /5803
    Fire TV Stick 4K
    Telekom ---> Magenta Sport
    Vodafone: 250 Mbit Leitung
    Anzeige
    Into the Night: 7/10
    Freue mich auf die 2. Staffel...
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Mich nervt bis jetzt die absurde Physik und Technik.
    Schalte die Triebwerke aus, wir landen im Gleitflug, und dann plötzlich beim Bremsen auf Gegenschub stellen?
    Die Polarität der Sonne?

    Schade, die Story ist an sich interessant, auch die Idee die da hinter steckt, aber kann man für technische oder physikalische Details nicht einen Drehbuchautor finden der entweder die Grundlagen der Physik versteht, oder sich bei Bedarf beraten lässt?
    Was da an Technik und Physik präsentiert wird ist einfach nur absurd, und die schauspielerische Leistung der Darsteller ist auch bestenfalls nur Mittelmaß.
    Schade, so kann man eine gute Idee, mit schlechten Autoren und mittelmäßigen Schauspielern, an die Wand fahren.
    Bis jetzt von mir 5/10, für eine Geschichte die locker das Potential für eine 9/10 hätte.
     
    Gast 188551 gefällt das.
  3. fallobst

    fallobst Guest

    Ich bin nach der zweiten Folge ausgestiegen totaler blödsinn die Serie
     
    emtewe gefällt das.
  4. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Ich bin jetzt auch bei der zweiten Folge und sehe es ähnlich.
    Ich hoffe, dass es noch besser wird, da wie Du schreibst genügend Potential vorhanden wäre.
     
    emtewe gefällt das.
  5. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Valhalla Murders - Staffel 1
    Eine typisch düstere skandinavische Krimiserie aus Island.
    Mir hat sie gut gefallen, auch wenn sie manchmal etwas unlogisch und teils unntötige Längen hat.
    Die Rollen sind gut besetzt und die winterliche Landschaft ein Traum.
    7/10
     
    samlux gefällt das.
  6. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    fand sie damals auch ganz gut. Die Skandinavier laufen den Briten langsam den Rang ab, was gute Crime-Produktionen angeht!!
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Naja, ich habe die nebenbei doch noch zu Ende geschaut, es wird aber nicht viel besser. Die eigentliche Idee, auf der Nachtseite bleiben zu müssen, finde ich gut. Jeder intelligente Mensch denkt dann natürlich sofort an die Polarkreise, da dort die Sonne bis zu einem halben Jahr nicht aufgeht, das war dem Autor wohl nicht bewusst. Auch die Idee Richtung Äquator zu fliegen könnte dümmer nicht sein, ausser man muss jahreszeitbedingt den anderen Pol erreichen. Sehr nette Idee, die man dann aber völlig vermurkst hat. Die Autoren hätten zumindest mal mit einem Piloten über ihr Drehbuch reden sollen, oder einem Kind mit Flugsimulator. Wäre das zuviel verlangt gewesen?
    Wer immer die Story geschrieben hat, hatte von 3 Dingen keine Ahnung: Physik, Avionik, und Psychologie.
    Wenn ich nur an Stephen Kings "Der Nebel" denke. Die Leute im Supermarkt. Da kann man sehen wie sich langsam Druck aufbaut, psychologische Spannungen, wie das schlimmste in den Menschen hervor kommt.

    Mein Vorschlag: Gebt die Idee Stephen King und J.J. Abrams, die machen da eine Hammerserie draus, ein neues Lost, eine Serie die jeder sehen muss. Da steckt so viel Potential drin, das hat diese drittklassige Umsetzung völlig vergeudet. Muss meine 5/10 noch auf 3/10 reduzieren. Wegen immer dümmer werdender Story und fehlender Charakterentwicklung.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich hatte die Angefangen aber die Bildqualität war am Anfang schon furchtbar, da habe ich wieder abgebrochen. Muss ich noch einmal probieren.
     
  9. Cap.T

    Cap.T Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    1.774
    Zustimmungen:
    2.384
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dem schließe ich mich mal an:
    Ich hatte mir die Serie übers Wochenende in zwei Tagen durchgeschaut. Mir hat sie sehr gut gefallen. Klar ist sie so ziemlich das Gegenteil von historisch akkurat und im Bereich der Wunschvollfüllung angesiedelt, aber großen Spaß bereitet hat sie mir trotzdem. Die Darsteller waren sehr gut aufgelegt, allen vorran Dylan McDermott und Patti LuPone und das Jim Parsons auch abseites vom seiner Sheldon-Rolle einfach klasse spielt, hat er nach "Hidden Figures" und "The Normal Heart" hier wieder hervorragend bewiesen. Dazu die aufwendige Inszenierung, der passende Look, einem nicht zu stark vorhanden Ryan Murphy-Trashfaktor und ich war perfekt unterhalten.
     
    samlux gefällt das.
  10. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    stimmt, die gute Patti LuPone hatte ich ganz vergessen zu erwähnen, dabei übertrifft sie sich hier mal wieder selbst....ganz ganz grosse Klasse...dafür verdient sie mindestens einen Emmy und einen Golden Globe!!! Parsons hat mich total positiv überrascht, da ich, immer wenn ich ihn sehe...Sheldon sehe und ihn sagen höre...you're in my spot :)
    Für mich ist "Hollywood" das Beste was bisher in diesem Jahr bei Netflix lief
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2020
    rom2409 und Cap.T gefällt das.