1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gigabit-Internet bald in jedem zweiten Haushalt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. April 2020.

  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Geile Antwort auf meine Frage.
    Aber Grimassen kann ich leider nicht testen.
     
  2. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Muss ja auch nicht einer alleine sein. Aber bei größeren Haushalten ist parallele Nutzung am Abend normal.
     
  3. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.640
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    UL, NF, RG nur mit PA, z.B.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Zur Zeit muß ich ja dank der über Sat und Kabel eingeblendeten Parolen alle ÖR-Sendungen in der Mediathek herunterladen, das geht mit mehr Download halt schneller.

    Abgesehen davon nutze ich mein Heim als private Cloud und möchte gerne von überall möglichst performant darauf zugreifen. Das beste wäre natürlich symmetrisch 1 GBit/s, so daß ich von unterwegs bzw. in einer Zweitwohnung so wie zu Hause "arbeiten" kann.
     
    sanktnapf gefällt das.
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und was sollen diese Buchstaben einfach so dahingeschrieben ?
    kann ich auch: NL, B, D ,HR.......
    Also Buchstaben kann ich auch leider nicht testen. :(
     
  6. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.474
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Da die "Hälfte aller Haushalte" leider nicht gleichmässig über die Landkarte verteilt ist bringt das überhaupt nichts.
    Ich sitze hier in einem Schulgebäude mit grob 3000 Schüler bei 100MBit.
    Kann ich jetzt beim Nachbarn klingeln ob er spontan 900MBit abtreten würde?
    Nein,
    denn im Umkreis von 5km gibt es keinen einzigen GBit Anschluß.
    Und das obwohl sich das Rathaus über den Digitalpakt gehörig an den Erdarbeiten beteiligen würde.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Unsinn, die wenigsten Haushalte brauchen das und würden den Mehrpreis nicht bezahlen wollen.
     
    brixmaster gefällt das.
  8. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.640
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    dann kann ich dir auch nicht helfen.
     
  9. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    na ja, also so günstig ist es auch wiederum nicht: 50 Mbit/s 42,90 Euro und 100 Mbit/s 52,90 Euro nach 2 Jahren oder beim monatlicher Vertragslaufzeit...

    Wie viele Leute quälen sich tatsächlich noch mit DSL 384 bis 3000 Mbit/s rum? Im Großen und Ganzen hat die Mehrheit 50 Mbit/s, oder auch mehr. Wenn es so ist, dann sind die Bürgermeister/innen nicht in der Lage, oder aus knappen Geldeinnahmen, in dieser Hinsicht was zu unternehmen.
     
  10. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.640
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    und das bestimmst ganz natürlich du.
    gott sei dank hast du da absolut nichts zu melden.
     
    HD-Fan gefällt das.