1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Wobei halt wieder mal klar sein muss, dass es sich um die Anzahl der getestet Infizierten handelt. Schweden und Frankreich hat im Vergleich zu D mit Sicherheit eine weit aus höhere Dunkelziffer.
    Etwas belastbarer ist die Anzahl der Toten. Da schaut es in Spanien, Schweden, Frankreich, Italien und USA .. nochmal um einiges schlechter aus. Dafür steht z.B. Schweden vermutlich im Gegensatz zu D nicht mehr am Anfang der Pandemie. Nur halt wo und ob es sich am Ende auszahlt muss sich zeigen
     
  2. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es ist extrem schwierig zu sagen wie viel der Lockdown zur Reduktion beigetragen hat. Es gibt ja auch diesen R0 Chart des RKI bei dem der R Wert schon vor dem Lockdown unter 1 war.
     
    DVB-X gefällt das.
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.386
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist natürlich alles richtig.
    Aber die Tödlichkeit ist schwer zu vergleichen, das hängt von vielen Faktoren ab.
    A: wo er aufschlägt, Schule oder altenheim
    B: wann es entdeckt wurde, früh oder spät
    C: Austattung der Krankenhäuser

    Die Infektionsfreudigkeit des Virus lässt sich dagegen sehr gut vergleichen.
    Das Virus verhält sich immer gleich.
    Wenn die Testkapazitäten im Land keinen großen Schwankungen unterliegen, dann sind die Werte auch gut vergleichbar.
    Da man erst eine erhöhte Testbandbreite die Werte verfälschen würde.

    Aber scheinbar so sieht es auch, ist das Geschehen wirklich überall nahezu indentisch.
    Es kommt nach 2-3 Wochen erreicht es den Peak dann stabil, und sobald die geheilten mehr werden, fällt es zurück.

    Da haben auch die Verlaufskurfen der Länder gezeigt, wenn man sie übereinander gelegt hat.
    Egal ob Lockdown oder keiner.
    Das finde ich zumindest interessant.

    Bei den Zahl der Toten spielt das natürlich keine Rolle, da es hier speziell auf das Land ankommt.
    Viele Fälle in Land A bedeuten dort viele Tote, in Land B nicht unbedingt.
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.466
    Zustimmungen:
    16.181
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  5. Sense

    Sense Gold Member

    Registriert seit:
    12. November 2012
    Beiträge:
    1.512
    Zustimmungen:
    564
    Punkte für Erfolge:
    123
    In Deutschland ist die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) auf 156.337 gestiegen. Es sind 1144 Fälle mehr registriert worden als am Vortag. Die Zahl der Covid-19-Todesfälle legte um 163 auf 5913 zu. Rund 117.400 Menschen sind nach Schätzungen wieder genesen.
     
  6. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sag ich doch das wir knapp über 1000 neuinfizierte bzw nachgemeldete haben werden .
    Von den 1144 sind für Montag erst mal nur 568 neuinfizierte gemeldet worden der rest sind Nachmeldungen von den letzten Tagen .
    Bei einen R- Wert von 1,0 dürften wir morgen ungefähr das gleiche Verhältnis haben auch etwas über 1000 neuinfizierte wovon ungefähr 500 auf den Dienstag fallen und ca. 500 auf den Montag , der rest verteilt sich wieder auf die anderen Tage .
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2020
  7. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Hmm also Laut Worldometers sehe ich ehrlich gesagt nicht das es im Vergleich zu anderen Ländern 4-5 mal höhere Raten gibt.
    Wo siehst Du da die 4-5 mal höheren Raten ohne Maßnahmen in Schweden?

    Tot Cases /1M Pop

    Schweden 1874
    Deutschland 1896
    Spanien 4907
    Italien 3298
    Frankreich 2541
    Schweiz 3370
    Irland 3979
    Niederlande 2232
    Belgien 4028
    UK 2315

    Death / 1M pop

    Schweden 225
    Deutschland 73
    Spanien 503
    Italien 446
    Frankreich 357
    Schweiz 192
    Irland 223
    Niederlande 264
    Belgien 622
    UK 311
     
    mischobo gefällt das.
  8. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ein "Lockdown" von großen Versammlungen (Messen, Sport, Nahverkehr..) und Partys, sowie allgemein ein Aufwecken der Bevölkerung was Hygiene und Abstände anbelangt war sicher nötig. Darüber hinaus sind die Effekte vermutlich weit geringer.
    Leider scheint man sich immer noch nicht im klaren zu sein oder man will es nicht, wo sich den die Leute aktuell wirklich anstecken.
    Im Freundeskreis, Familie, Arbeit, ÖPNV, Einkaufen?
     
  9. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Schweden hat bei den Tot Cases /1M Pop sehr wenige, da man dort halt nicht groß testet um Infektionen einzudämmen. Bei den Toten sind es gegenüber D schon Faktor 3 und gegenüber den Nachbarländern noch mal um einiges mehr. Dafür sind halt schon viele Schweden Immun, so zumindest die Hoffnung, was dann bei einer zweiten Welle von Vorteil ist.
     
  10. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei einem R-Wert von 1, würde ich erwarten das wir morgen wieder genauso viele haben wie letzten Mittwoch, werden wir aber nicht. Die Zahlen sinken und sinken. Das RKI hat da einen Algo der wohl den R Wert berechnet wie die Infektionsrate heute ist. Diese Infektionen werden sich aber erst in 1-2 Wochen in den Zahlen wieder spiegelt, oder halt auch nicht.
    Da die Zahlen wohl nicht so schnell auf Null gehen werden, sonder sich ein Bodensatz bildet, wird es irgendwann keine deutlichen Reduktionen geben. Und es kann schon auch sein das die Leute aufgrund der geringen Infektionsraten wieder mehr Kontakt haben und die Zahlen wieder steigen. Ein Dauer Lockdown wird das ohne einen baldigen Impfstoff aber auch nicht verhindern können.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.