1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kinobetreiber drängen auf Wiedereröffnung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. April 2020.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    Und wieder biegst du dir mit deiner Argumentation deine eigene Realität zusammen.

    Und Sorry, ich arbeite derzeit Kurz und habe trotzdem nicht weniger Ausgaben. Weil dass was du Arbeitsverpflegung nennst verschiebt sich bloß auf andere Tageszeiten ich esse ja deswegen nicht weniger. Statt das Wurstbrot in der Mittagspause gibt es dass Wurstbrot abends. Und statt dass warme Essen abends gibt es jetzt dass warme Essen Mittags.

    Auch Familien haben da jetzt mehr Kosten weil die Kinder jetzt zu Hause sind und jetzt nicht in der Schule essen sondern Zuhause veköstigt werden müssen. Und was Verkehrsmittel angeht, OK vielleicht spart man sich dass Geld für den ÖPNV aber die laufenden Kosten für dass eigene Auto bleiben trotzdem.

    Ich frage mich langsam was du überhaupt arbeitest dass du mit deinem Beiträgen so fern der Realität bist.
     
  2. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.730
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Ja das kommt davon wenn man sich missverständlich ausdrückt und die Falschen Zahlen ließt in meinem Fall :D.
    Wir hatten letztes Jahr im Übrigen ca. 103 Mio. Besucher gesamt in den Kinos in Deutschland.

    Die wenigsten des Jahrzehnts nebenbei, was ich eigentlich schreiben wollte bzw. meinte. Es wäre schön wen jeder von den ca. 50 Mio die ins Kino gehen können (Kinder und Zu alt mal großzügig Rausgerechnet) und natürlich die noch mehr Kino Gänger auch noch dabei sind.
    Denn es gibt mehr als Genug Besucher die einfach jedes Wochenende ins Kino gehen. Haben wir bei uns in ner Mittelgroßen Stadt so ca, 35-45, Film Egal Hauptsache was neues ;)
     
    patissier1 gefällt das.
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ich möchte zu meinen Beitrag noch was anmerken und frage mich ob es nur mir so geht oder auch andere.

    Weil @Martyn ja schreibt man soll nicht so geizen. Ich finde dass ich nicht geize, im Gegenteil, ich habe eher das Gefühl dass ich seit dem ich mehr Zuhause bin auch mehr Dinge erledige die ich vorher nicht gemacht habe. Mir fällt auch in der Wohnung jetzt mehr auf was ich vorher nicht wirklich beachtet habe. Vielleicht die Wohnung neu streichen oder hier und da neue Dekoelemente. Man hat mehr Zeit mal sein Fahrrad wieder auf Vordermann zu bringen oder sein Auto, kostet ja auch Geld.

    Auch finde ich dass ich beim Essen nicht wirklich was spare. Während ich normal gearbeitet habe hatte ich in der Mittagspause mein Wurstbrot und Abends zu hause auch irgendwas schnelles weil ich keine große Lust hatte mir Großartig was zu machen. Jetzt aber überlege ich mir ja schon fast jeden Tag was kann ich Mittags machen oder bestelle ich mir irgendwo was. Also wirklich weniger gebe ich irgendwie nicht aus.

    Dass ist jetzt bei mir so aber vielleicht auch bei anderen.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.651
    Zustimmungen:
    8.263
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach und Narben erhöhen nicht das Risiko für COPD oder Krebs? Ist das sicher?
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.217
    Zustimmungen:
    4.885
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bin kein Lungenfacharzt, hab es nur nebenbei beim Lesen von allenmöglichen Studien mitbekommen, dass das Lungengewebe selbstregenerierend ist. Da ich ja in einer medizinischen Einrichtung als ITler (noch) arbeite, lese ich auch die vielen Fachblätter für die Ärzte. Wäre ja sonst viel zu langweilig, weil unsere IT (mehr oder weniger) problemlos 24/7 läuft.;)
     
    Martyn gefällt das.
  6. otto67

    otto67 Guest

    Hm
    aus
    Lungenfibrose » Was ist eine Lungenfibrose? » Lungenaerzte-im-Netz
     
  7. Gufi2

    Gufi2 Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2013
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Also mir geht das mit der ganzen Wiedereröffnung auf den Keks. Die Kinobetreiber jammern. Wer heute noch ins Kino geht. Ich nicht. Es gibt genug Filme im Streamingdienstbereich, DVDs und Blu-Rays. Außerdem ist im Kino sowieso kein Mindestabstand möglich.

    Man soll das alles schön ruhig angehen.
     
    Winterkönig gefällt das.
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Mundschutz kann keine Dauerlösung sein! Denn der wäre nicht nur im Kino ein Problem, sondern auch in jedem Restaurant, in jedem Freibad und bei jedem Lokalsport.

    Im Pflegebereich und in Grösseren Öffentlichen Verkehrsmitteln macht ein Mundschutz durchaus Sinn, aber im Alltag meiner Meinung nach nicht.

    Wir haben ja auch die letzten Wochen ohne Mundschutz überlebt, und viele Leute haben zum Beispiel weiter in Grossbetrieben in Grossraumbüros gearbeitet. Und wir haben ohne Mundschutz im Supermarkt eingekauft und sind uns beim Zeitschriftenregal und den Kühl- und Gefrierschränken auch nahe gekommen. Und leben immer noch.

    Ich spare schon sehr viel beim Essen.

    Beim Arbeiten hab ich mir dann schon meist einen Döner oder ein, zwei Pizzastücke geholt und 4,50€ dafür bezahlt, wenn ich mir stattdessen zuhause einen Schinken-Oliven-Toast oder ein Räucherlachsbrötchen mache kostet es mich vielleicht 2€. Nachmittags und manchmal zum Feierabend hab ich mir dann eine Dose RedBull Edition für so 1,09€ geholt. Zuhause trinke ich jetzt nur Sodastream Sachen.

    In Summe spare ich dann schon so 3€-4€ pro Arbeitstag, macht bei 21 Arbeitstagen schon gute 70€ Arbeitsverpflegung.

    Und Spritkosten: Rechnen wir mal mit 35km einfache Strecke, 6,8l Spritverbrauch und 1,399 €/l Durchschnittspreis komme ich bei 21 Arbeitstagen auf 140€ Spritkosten.

    Mit COPD haben Narben nichts zu tun, ein etwas erhöhtes Krebsrisiko ist schon wahrscheinlich, aber das heisst nicht das man zwangsläufig Lungenkrebs bekommt. Und wenn dann wahrscheinlich erst irgendwann über 70. Und an irgendwas muss man ja sterben.

    Bei Krebs sagen neueste Forschungen ohnehin das Viren da eine grössere Rolle spielen als gedacht. Erst wurde es bei HPV und Gebärmutterhalskrebs nachgewiesen, aber auch bei Lugenkrebs und Magenkrebs gibt es Vermutungen das Viren eine grössere Rolle spielen als gedacht. Da man aber noch nicht so genau weis welche Viren und man eh noch nichts dagegen machen kann, sollte man daran nicht zuviele Gedanken verschwenden.

    An Impfungen forschen lohnt sich schon, egal ob bei Covid-19 oder anderen Viren, aber bis es soweit ist sollten wir einfach so gut leben wie es geht.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  9. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.028
    Zustimmungen:
    2.580
    Punkte für Erfolge:
    213
    Martyn, mach einfach mal den Kopp zu und iss deine Lachsbrötchen. Unfassbarer Typ.
     
    netzgnom, Winterkönig und Wolfman563 gefällt das.
  10. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.730
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Also es gehen noch recht viele Leute ins Kino, letztes Jahr, das schlechteste des Jahrzehnts da es nicht wirklich mit vielen Highlights gespickt war, immerhin noch ca. 103 Mio, in Deutschland.

    Und dann mal ne kleine Frage, glaubst du die ganzen "Blockbuster" die jenseits von 200 Mio Kosten würde es geben wenn es nur Streaming, DVD und Fernsehen gäbe ?

    Das Thema Mindestabstand kurz angerissen, wieso soll das nicht möglich sein ? Der Abstand ist das geringste Problem, ob sich dass dann noch Lohnt für die Kinos das ist dann die Frage, da hängt es dann dran.
     
    Winterkönig und EinStillerLeser gefällt das.