1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. SR-SS

    SR-SS Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    10.702
    Zustimmungen:
    1.907
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    In Spanien knapp 7.000 neue Fälle heute :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.403
    Zustimmungen:
    11.440
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Spanien scheint irgendwas gewaltig schief zu laufen.
    Bei denen Steigen Infizierte und Tote stark weiter.
     
  3. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Spanien hat knapp 7000 neue Fälle und in Deutschland sind es "nur" 2022 neue Fälle.
    Und dabei sind die Maßnahmen in Spanien weitaus rigoroser als in Deutschland. Wie erklärt sich das?
     
  4. SR-SS

    SR-SS Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    10.702
    Zustimmungen:
    1.907
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe Verwandte in Spanien. In kann euch sagen die Maßnahmen sind knüppelhart. Da gegen ist das hier "Paradies" und die Beschränkungen lächerlich.
     
  5. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und trotzdem sind die Neuinfektionen viel höher als in Deutschland. Hm?
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.403
    Zustimmungen:
    11.440
    Punkte für Erfolge:
    273
    Maßnahmen alleine entscheiden nicht.
    Die Menschen sind das entscheidende.
    Also halten sie sich dran, und wenn ja wie.

    Wäre interessant zu wissen, ist es ein Hotspot Problem, oder landesweit.
     
  7. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Wegen der "Vorlaufzeit" - gilt zwar erstmal speziell für Baden-Württemberg

    @Redfield:

    Ich würde gerne auf einen Teil meines "sicheren Einkommens" zugunsten meiner Sicherheit und Gesundheit verzichten (und/oder das dann z.B. in einen Fonds o.ä. für Persone, die wegen der Maßnahmen Einbußen haben, einzahlen), darf es aber nicht.
    Bleibe ich unentschuldigt zuhause, ist das ein Disziplinarvergehen und ich kann ohne Anspruch auf AlG, Rente und Pension aus dem Dienst entfernt werden.

    Außerdem ist z.B. meine Partnerin seit 5 Wochen im "Coronaurlaub" und muss um ihr Einkommen bangen - ich weiß also, was das bedeutet.

    Dass mir die Maßnahmen nicht gefallen und diese nicht ewig auferhalten werden können, erwähnte ich bereits anderweitig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2020
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.970
    Zustimmungen:
    2.343
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ohne Hintergründe zu kennen, würde ich vermuten, dass das so argumentiert wird, dass die Personen, die für Kurzarbeit angemeldet wurden, nicht für Corona-Patienten nützlich wären. Also zum Beispiel gar nicht zum medizinischen Fachpersonal gehören, sondern Verwaltungstätigkeiten machen. Die wären erst wieder bei Normalbetrieb in ihren Bereichen und nicht im Corona-Notbetrieb beschäftigbar. Zumindest habe ich so eine Argumentation - zwar nicht aus Hamburg - aber in ähnlichen Fällen schon gehört.
    Ob so etwas wirklich stimmen kann, ist dann wieder etwas anderes.
    Auch aus meiner Sicht können regionale Maßnahmen schon auch Sinn machen. Manche regionalen Maßnahmen werden auch wahrscheinlich keine größeren Menschenbewegungen verursachen. Also zum Beispiel, wo und ob eine Maske zu tragen ist. Da könnte nur passieren, dass sich bald niemand mehr auskennt, was wo erlaubt oder verboten ist.

    Andere regionale Maßnahmen hätten wahrscheinlich größere Auswirkungen. z.B. Wenn man Großveranstaltungen mit Publikum oder ähnliches regional erlaubt.

    Bei den Kapazitäten des Gesundheitssystems wäre übrigens schon auch wünschenswert, dass bei regionaler Überlastung überregional geholfen wird.
     
  9. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Die Frage stelle ich mir auch immer.
    Ist es letztendlich egal ob und welche Maßnahmen getroffen werden, weil sie evtl. völlig nutzlos gegen die Verbreitung vom Virus sind.
    Kurios finde ich auch, dass es in Schweden so gut wie keine Maßnahmen gibt und trotzdem steht Schweden im Vergleich zu Spanien, Italien oder Frankreich besser da.
     
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.403
    Zustimmungen:
    11.440
    Punkte für Erfolge:
    273
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.