1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: 68 Prozent der Beschäftigten wollen auch nach Corona Home-Office

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. April 2020.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Dann bist du wahrscheinlich ein Mann. Ich suche gerade noch danach, aber vor rund einem halben Jahr hat die Firma Citrix, die wohl viele Homeofficearbeitsplätze einrichtet, festgestellt dass Männer im Homeoffice tendenziell mehr arbeiten als sie müssten, während Frauen um Homeoffice tendenziell weniger arbeiten als sie sollten. Das haben die statisitisch aus ihren gesammelten Daten entnommen.
    Als Erklärung führte man an, dass Männer das Homeoffice zuhause oft als Flucht vor der Familie nutzen, und sonst kaum Aufgaben im Haushalt übernehmen, wohingegen Frauen meist trotzdem noch den Großteil der Hausarbeit nebenbei erledigen. Das sind wohl alte Rollenverständnisse immer noch präsent.
     
    brid gefällt das.
  2. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.885
    Zustimmungen:
    2.317
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich glaub der Studie gern, aber es ist am Ende eben doch immer individuell, meine Frau buckelt sich im Homeoffice seit Wochen ebenfalls krumm, während andere ihrer männlichen wie auch weiblichen Kollegen teilweise offenkundig eher deinem Cartoon entsprechend vorgehen (meine Kollegen aber auch).

    Und das mir Haushalt oder Familie in welcher Form auch immer weniger wichtig sind oder eine Flucht vorherrscht, möchte ich für mich persönlich klar verneinen, aber is ja auch wurscht, nichts für ungut

    wir können uns jedenfalls einstweilen darauf einigen, dass ich in der Tat ein Mann bin : ) Warte, ich will das sicherheitshalber doch noch mal checken, nein, passt : )
     
  3. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hab die Schnauze gestrichen voll von Homeoffice. Ab dem 4.5. geh ich wieder ins Büro.
     
  4. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    So ganz sicher warste dir also doch nicht. :D
     
    hexa2002 gefällt das.
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    In die Kita eher wahrscheinlich als in die Schule. Meine Frau ist ja Lehrerin in einer Grundschule und es gibt keine Anzeichen oder begründete Hoffnung, dass der reguläre Grundschulbetrieb noch vor den Sommerferien wieder möglich sein wird. Erstmal dürfen die Abiturienten ihre Abschlussprüfungen machen, die 10. Klässler auch ihren Abschluss und dann werden vielleicht noch die 6. Klässler etwas beschult, damit sie eine halbwegs zutreffende Empfehlung für die weiterführende Oberstufe bekommen können.
     
  6. brid

    brid Guest

    Ist das nicht oberpeinlich für einen großen Teil der Lehrerschasft, dass sie keinen digitalen Unterricht auf die Beine stellen können und diese Aufgabe den Eltern zuschieben?
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Den Lehrer fehlt es vermutlich an Mitteln, um einen digitalen unterricht auf die Beine zu stellen. Das schüttelt man ja nicht aus dem Ärmel.

    Peinlich ist es meiner Meinung nach eher für die Länder. Einzig mir bekannter Lichtblick ist da zur Zeit Baden-Württemberg, die in einer grösseren Aktion eine Infrastruktur mit 300 BigBlueButton Servern realisiert haben.

    Andreas Grupp :tux:: "Die "digital souveräne Schule" ist möglich! #BigB…" - Mastodon
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2020
    DVB-T2 HD und hexa2002 gefällt das.
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Noch nie in einem Großraumbüro gearbeitet? ;)
     
    hexa2002 gefällt das.
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    In den Grossraumbüros, die ich kenne geht es recht gesittet zu. Zumindest ruhiger als zuhause mit Kindern, die dann evtl. auch noch bespasst werden wollen.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.285
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Steht doch da Home Office.
    Ich glaube aber das Leute mit Kindern da nicht mit abgestimmt haben das sie das weiter möchten. Die haben sicher jetzt alle schon ordentlich Minusstunden oder mussten Nachts arbeiten.
     
    brid gefällt das.