1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MediaMarkt und Saturn öffnen wieder ihre Märkte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. April 2020.

  1. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wir sprechen uns in 1 bis 1/2 Wochen wieder.

    Wenn es von vorn los geht.:whistle:
     
    b-zare gefällt das.
  2. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.837
    Zustimmungen:
    17.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn uns alles um die Ohren fliegt und die Neu-Infektionszahlen wieder erheblich steigen?
     
    b-zare gefällt das.
  3. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Also bei uns in der Stadt stehen seit kurzem immer mehr Einkaufswagen überall in der Gegend herum - auch diese Zahl scheint exponentiell zu steigen. ;)

    Entweder die Läden (oder das Ordnungsamt :LOL:) entsorgen die überschüssigen Wagen im Stadtgebiet - oder so mancher Kunde rächt sich wegen des Korbzwangs mit der anschließenden Entfernung ebenjenes vom Geschäftsgelände. :cool:

    Ich halte diesen Einkaufswagenzwang übrigens für absurd. Jeder soll diese Virenschleudern anfassen, damit er nicht durch zuviele Leute im Laden krank wird! Absurd. :poop:

    Da nützen auch die wenigen Mitarbeiter nichts, die sporadisch (!) die Wagen absprayen. Oder auch gesehen: Du kommst mit dem Wagen zum Eingang und dort wird er besprayt. Gleichzeitige Desinfektion für die Hände? Fehlanzeige! Scheinsicherheit. Optional bekommst du manchmal noch Handschuhe am Eingang, die du mit deinen eigenen, verseuchten Händen anziehst. Alles sehr, sehr gesundheitsfördernd. :eek:
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Genau der soll bzw. muß aber vermieden werden. Darum ist es auch richtig, daß gerade solche Dinge geschlossen sind, wo Leute primär deswegen hingehen.
     
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.162
    Zustimmungen:
    31.995
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich habe mit meinem Kombi meinen jetzigen 55"-LCD-Fernseher vom Saturn liegend nach Hause transportiert und der Fernseher steht schon 2 Jahren und es funktioniert immer noch, wie es sein soll. Außerdem, wie will man den Standfuß an einem stehenden Fernseher ohne weitere Hilfen montieren? Ich hatte alles alleine montiert, auch wenn der Fernseher ziemlich schwer war. Die Montage erfolgte auf meiner Couch natürlich in der liegender Lage.

    Die Fernseher werden so richtig voll mit Strypopur und in den speziellen Folien verpackt. Da kann nichts kaputt gehen, wenn das Display nach oben gelagert wird, weil das Gewicht oben am geringsten ist, als wenn man den Display nach unten lagern würde. Dann könnte das Display kaputt gehen.

    Bis jetzt hatte ich drei LCD-Fernseher liegend transportiert, wobei ein LCD-Fernseher beim Umzug auch dabei war und inzwischen 2 LCD-Fernseher weiter verkauft sind. Bis jetzt habe ich keine Reklamation lesen können, dass da irgendwelche technische Probleme aufgetreten sind.
     
    Martyn gefällt das.
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.661
    Zustimmungen:
    8.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich darf man einen LCD liegend transportieren. Ist ja im Karton fest gesichert durch Styropor. Da kann kein Druck aufs Display einwirken. Im Übrigen: haben LCD überhaupt noch eine Glasfront wie früher bei Plasmas? Oder ist es nicht eher Kunststoff vorne so wie bei Notebooks auch
     
  7. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Mein 50-Zöller passte locker in den Kompakt-SUV (das mit dem eigentlich nicht empfohlenen Liegen hab ich für die 15 Minuten mal in Kauf genommen) und der 46er damals stehend vor die Rückbank des 5er BMW;).

    Außerdem hatte ich mit der Firma, die für MM die Transporte macht, da grad dienstlich zu tun, hätte einen Interessenkonflikt geben können :whistle:.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2020
  8. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.162
    Zustimmungen:
    31.995
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich bin kein Experte, aber bei meinem Fernseher könnte ich meinen, dass es eher eine spezielle Kunststoffscheibe verbaut ist. Wenn man diese Scheibe ganz vorsichtig anfassen würde, sieht man sofort die Fingerspuren, die zum Glück beseitigt werden können.

    Wie gesagt, ich bin kein Experte.
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.447
    Zustimmungen:
    16.082
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Hier ist es sowieso Essig mit Öffnung.
    Denn nicht alle Länder erlauben das.
    Diese Zeiten zeigen die Nachteile des Landesfürstentums.

    Aber ich sehe nicht zwangsläufig ein Problem, das hier kein Elektromarkt öffnen kann.
    Gibt schlimmeres.

    Ich würde mal gerne wissen, wie die Gesamtsituation in 5 Monaten ist.
    Dann schlagen sich alle die Köppe ein, oder ?
     
  10. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.943
    Zustimmungen:
    449
    Punkte für Erfolge:
    93
    Natürlich kann man das für den Privatgebrauch machen. Aber im Profibereich soll es m.E. nicht passieren. Hier mal eine Meinung dazu:

    http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=153&thread=4609&postID=160#160