1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rasenmäher nicht made in china?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Pavel2000, 20. April 2020.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige

    und mein Rasentrecker ... :D

    Gekauft, um die 2km an der Ackerkante zu mähen, einmal hin und wieder zurück. Macht einen zwei Meter breiten Weg, damit ich und ein paar andere bei der Hunderunde nicht ständig nasse Füße haben und dabei die Zecken ab sammeln. Dafür gibt es dann mal Bier und Gegrilltes für lau, die Dachrinne wird repariert oder die Heizung gewartet. Dorf halt. Den Rasenfilz nach dem Vertikutieren zwei mal im Jahr, nimmt er natürlich auch noch ganz dankbar auf. Männerspielzeug halt.

    Andere verqualmen das Geld, fliegen zwei mal in Urlaub, haben immer das neueste und beste Handy usw. usf....
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Der Chinese kann durchaus Qualität, aber eben auch Mist. Die Kunst besteht nun darin, das eine vom anderen zu unterscheiden.

    Der Gardol Rasenmäher (Bauhaus), hatte wie angemerkt, auch einen Briggs & Stratton Motor. Ganz offensichtlich scheint es da jedoch Unterschiede in den Toleranzen bei den Bauteilen zu geben. Irgendwo müssen die Preisunterschiede nun mal herkommen. Das Ding muckerte von Anfang eigentlich immer ein wenig rum und sprang irgend wann einfach gar nicht mehr an. Das Blechgehäuse war billige Fischbüchse, die Räder nicht gelagert, sondern lediglich gesteckt und darüber hinaus auch viel zu klein im Durchmesser. Was soll's, seinerzeit wurde zu viel auf einmal gebraucht. Ist als Lehrgeld verbucht. Schwamm drüber.

    Der Al-Ko wirkt entschieden solider, es gibt nach wie vor alle Ersatzteile und im Frühjahr knattert er nach zweimal am Seil ziehen zufrieden vor sich hin, selbst mit dem alten Sprit vom Vorjahr. Da tut sich der Rasentrecker etwas schwerer, der geht immer zweimal aus. Heute erst wieder fest gestellt.

    Anderes, wie das Hauswasserwerk, Marke Tip, klarer Chinaböller und für fast kein Geld, ist letztes Jahr - nach sage und schreibe - 15 Jahren verendet. Man steckt halt nicht drin.
     
  3. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.725
    Zustimmungen:
    6.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Letztere hab ich ja auch im Sinn, bzw. einen solchen in der Nachbarschaft. Eine nicht wirklich nennenswertes Stück Rasen haben, aber das mit dem Stihl-Roboter mähen lassen. Dieser wird auch öfters(!) mal stolz im Whatsapp-Status gepostet, genauso wie die 100 Leuchten ums Haus, das neue Handy, usw.
    Er macht auch fast nix selber, aber hat die Garage voll mit neuen blauen Bosch-Geräten.
     
  4. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich meinte das durchaus nicht abwertend.
    Auf meinen Zidoo Mediaplayer z.B. lasse ich nichts kommen - der ist allerdings auch keine 50 € Dose aus der Bucht :D.
    Vielmehr wollte ich darauf hinweisen, dass chinesische Technik halt auch in Produkten scheinbar anderer Provenienz stecken kann.

    Mit Rasenmähern allerdings kenne ich mich nicht aus ;).
     
    atomino63 gefällt das.
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Automower 315X. Rund 2000€.
     
    atomino63 gefällt das.
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Unser Schäfchen heißt 350x, frisst nachts und steht tagsüber satt und zufrieden im Stall. Hat zwar den Nachteil, dass ich ihn nach dem Mähen mit einer Klobürste von den Grasklumpen befreien muss, dafür karrt er einem aber nicht zwischen den Füßen herum.
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Ich habe einen deutschen Husqvarna, Gardena. :)
     
  8. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Was mich nochmals zur BMW F 900 bringt - bei der hatte mancher gehofft, sie würde den Motor der Husqvarna Nuda kriegen - und jetzt bin ich ruhig :D
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Apropos Motor, mit etwas Glück bin ich morgen wieder legal unterwegs...:)
     
    Wolfman563 gefällt das.
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    :confused: der 315x müsste doch aber der kleinere Bruder vom 430x sein und unser ist ein Husqvarna. Habe mich da vorhin vertan mit dem 350x.

    [​IMG]