1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Disney+: Manche Serien vorerst nur auf Englisch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. April 2020.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    Ich verstehe jetzt auch nicht was dieses Thema mit den ÖR und der Flüchtlingskrise zu tun hat? :rolleyes:
     
    Redheat21 gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.381
    Zustimmungen:
    31.351
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Gerade in letzter Zeit ist der deutlich besser geworden!
     
  3. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Ich bevorzuge auch die Synchro. Bei einigen Serien wie Agent of Shield oder Suits habe ich mir mir den Staffelpass auf englisch mit deutschen UT geholt weil ich da auf neue Staffeln nicht ewig warten wollte.

    Eine Ausnahme wo ich rein englisch gucke ist das jährliche TheCW DC Cross0ver aus dem Arrowverse. Das gibt nicht mehr mit dt UT zum kaufen seit Pro7 und RTL ihr Veto eingelegt haben.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.381
    Zustimmungen:
    31.351
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was ich aber bei Deutschen Syncros total überflüssig halte ist wenn dort ein Boxkampf ist und Michael Buffer wird dann synchronisiert. Den kennt man in Deutschland nur in Englisch, da sollte man dann max. Untertitel einblenden.
     
  5. inoffsky.de

    inoffsky.de Guest

    Wenn man gegen den ÖR ist ist man rechtsradikal hier im Forum. Wenn man Xavier verteidigt ist man auch rechts. Aber man arbeitet mit Flüchtlingen zusammen und man wählt nicht die AFD. Trotzdem wird man in so eine Ecke gedrängt. Nichts anderes ist es nun mit der Syncro. Mein Beitrag sollte nur verdeutlichen,dass es vollkommen egal wie jemand was konsumiert. Jeder hat das Recht hier das zu tun und man braucht auch keine Kommentare hier, wo einen vermittlet wird man solle mehr Original schauen
     
    Wolfman563 gefällt das.
  6. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Wo ich gegen Synchros bin, ist wenn gesungen wird ;).

    Was die Gags und Wortspiele angeht - wie gesagt, irgendwie übersetze ich da oft automatisch rückwärts.
    Ein Beispiel, das mir mit als erstes einfällt ist, als Simon Pegg (bzw die von ihm gespielte Person) in "Paul, ein Alien auf der Flucht" bei einer Convention einen Inder fragt "haben Sie ein Alien gesehen?" und der antwortet "Wie meinen Sie das?".
    Das versteht man natürlich nur, wenn man weiß, dass "Alien" eben nicht nur "Außerirdischer", sondern auch "Fremder" oder "Ausländer" bedeutet.
     
  7. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    In Deutschland bevorzugen ca. 90% der Menschen eine deutsche Synchronisation bei Filmen und Serien.
    Die eher kleine Gruppe von 10% OV/OmU Fans tun aber oft so, als müsste man unbedingt in Originalsprache schauen, weil das sei ja viel authentischer und Fremdsprachen müsse man in der heutigen Zeit sowieso perfekt beherrschen etc. :rolleyes:
    Sorry, aber das wirkt schon fast arrogant und überheblich.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das ist doch fast überall so, oft meint eine kleine Gruppe, alle müßten sich nach ihnen richten.
     
    Redheat21 gefällt das.
  9. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Wie ich schon mal schrieb:

    Der wahre Cineast schaut Filme nur in Suaheli mit kantonesischen Untertiteln.
    Alle anderen sind doof ;).
     
    Redheat21, FilmFan und Winterkönig gefällt das.
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Belege? Quellen? Meine Freunde und deren Freunde sind hier gar nicht angemeldet und schauen auch Hauptsächlich OmU (n)
    Es ist viel Authenthischer, es ist ja schließlich Original (n) Authentischer geht es nicht.
    Wenn man in OmU schaut, muss man keine Fremdsprache "perfekt" beherrschen.
    Mehr Sprachen können ist doch generell besser, wo wäre denn das Problem eigentlich? Ich kann mehr wie 2 Sprachen fließend. Eine Aussage. Ist das jetzt arrogant? Andere haben 3 Berufe gelernt. Ist das jetzt auch arrogant? Nur weil man es selbst nicht kann? Ich kann vieles auch nicht und sehe niemanden als überheblich und arrogant. Naja und die die Synchronisation stark verteidigen und sogar darauf bestehen und es für besser halten. Sind die nicht anderen gegenüber arrogant und überheblic?
    Außer meinen Eltern und ein paar Leuten, mögen die meisten aus dem Bekanntenkreis OmU. Früher kannte ich keinen und habe selbst mit Synchro geschaut. Es gab ja nicht einmal die Möglichkeit ohne DVD Player und nur mit normalen Fernsehprogramm.