1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schweiz senkt Rundfunkgebühren deutlich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. April 2020.

  1. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Wow, kann man echt so blöd sein?
    Schweiz = 8.5 Mio Einwohner und Deutschland = 83 Mio. Einwohner

    Wer zahlt wohl mehr für Film und Sportrechte?
     
    Volterra und b-zare gefällt das.
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    "Die vorgesehene Erhöhung des Rundfunkbeitrags in Deutschland würde dazu führen, dass man hierzulande künftig rund 220 Euro im Jahr zahlen müsste, bislang sind es 210 Euro."

    Nicht man, ...
     
  3. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Die eigentliche Frage ist bei all diesen Diskussionen wie immer unbeantwortet, wer braucht in D so einen aufgeblähten Apparat ausser denen die davon wirtschaftlich profitieren?
    Die Schweizer haben sich in Verbindung mit einer Volksabstimmung die Kosten-Nutzenfrage gestellt und beantwortet.
    Zu solch einer Leistung ist man in Deutschland nicht fähig und die Mächtigen haben daran auch kein Interesse.
    Natürlich spielt es eine Rolle ob ich 84 Millionen oder 8,6 Millionen Einwohner habe, ob ich 4 Sprachen bedienen muss und ob ich 11 (DW mal rausgerechnet) Intendanzen oder nur 1 habe. Rechte kann man aufschlüsseln, aber danach wird es bei kleinerer Bevölkerung richtig teuer.
     
    kluivert, valhs und FilmFan gefällt das.
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Sky und RTL. :p

    Deine Rechte machen bei den ÖR nur einen Bruchteil der gesamten Kosten aus und sind daher vernachlässigbar.

    Man sollte erst nachdenken bevor man andere kritisiert.
     
    valhs gefällt das.
  5. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich würde mit dem Wort blöd nicht hantieren, wenn du seinen Post nicht verstanden hast. Natürlich ist eine Spielfilmlizenz pro Einwohner für deutsche Sender günstiger als für einen Schweizer Sender, da die Dinger ja nicht nach Einwohnerzahlen eingekauft werden. Aber das ist keine besondere Erkenntnis, dass das pro Einwohner (oder Haushalt) günstiger ist. Die meisten Beiträge auf Seite 1 drehen sich darum, dass der Beitrag pro Haushalt in Deutschland weiterhin niedriger ist.

    Ihm geht es ganz offensichtlich um die Effizienz, weshalb er auf die Gesamtkosten geht. Und wenn man das fair vergleicht, schneidet die SRG regelmäßig besser ab. Die SRG hat 2018 ungefähr 73 Mio. Franken für Nachrichten ausgegeben. Beim ZDF alleine sind es 164 Mio. Euro. Jetzt mag uns eine Sendung von ZDFheute pro Person weniger kosten als die Schweizer für ihre Tagesschau bezahlen, aber Claus Kleber & Co bekommen für ihre Arbeit, bei der sie nicht nach Zuschauern bezahlt werden, doppelt so viel Geld wie Andrea Vetsch & Co. Warum? Wenn man nach Erfolg geht, müsste es anders herum sein. Die Hauptausgabe der tagesschau erreicht einen Marktanteil von 50%... die 19:00 Uhr-Nachrichten vom ZDF sind irgendwo knapp über 10%.

    Das Erste ist in all den Zahlen nicht eingerechnet - und das dürfte die zusätzlichen Deutschland-Reporter, die das ZDF gegenüber den Schweiz-Reportern hat, deutlich aufwiegen. Und das zieht sich komplett durch. Fast alles produziert die SRG günstiger als das ZDF.
    https://www.srf.ch/unternehmen/cont.../file/Vergleich SRF_ZDF_für Internet_2018.pdf

    Und der Verglich zeigt, dass wir hier in Deutschland mit einer Umgestaltung sicherlich auch Geld sparen können - und dabei nicht mal auf Inhalte verzichten müssten. Tatsächlich könnte die Programmvielfalt trotz Kostensenkungen ausgebaut werden. Mein Lieblingsbeispiel ist immer noch der Bericht über den Umzug von Verona Pooth, für den wir zweimal Geld gezahlt haben, damit er praktisch zeitgleich im Ersten und ZDF läuft:


    Bei aller Liebe: Selbst als Befürworter eines öffentlich-rechtlichen Systems kann man das nicht gutheißen.
     
    Telefrosch, valhs, Force und 5 anderen gefällt das.
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.955
    Zustimmungen:
    18.655
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ja ARD/ZDF müssten mehr bezahlen und zahlen deswegen im Vergleich zur Schweiz ja gar nichts mehr für Champions-/Europa League, Formel 1, Tennis, Motorrad-WM usw...
    Auch aktuelle Blockbuster vermisst man gänzlich im deutschen ÖR Fernsehen.
    Also von wegen Mehrausgaben für Film und Sportrechte.
     
  7. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.790
    Zustimmungen:
    17.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ZDF (und zdf neo) zeigt/zeigen z.B. auch Blockbuster oder diverse Free-TV-Premieren von Universal Pictures und durch den Deal mit Sony Pictures können auch solche gezeigt werden, neben Katalogtiteln.
     
    DVB-T-H gefällt das.
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.955
    Zustimmungen:
    18.655
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ja die wenigen ZDF Ausnahmen bestätigen die Regel der Vielzahl von Filmpremieren und Blockbustern auf SRF2.
     
    Telefrosch, valhs, Cumulonimbus und 2 anderen gefällt das.
  9. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.790
    Zustimmungen:
    17.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir gehen diese ständigen Äpfel mit Birnenvergleichen gewaltig auf den Senkel. Auch ist Deutschland nicht die Schweiz.

    Schweizer TV kann und darf ich eh nicht schauen, außer dem was auf 3sat zu sehen ist.
     
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.955
    Zustimmungen:
    18.655
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Aber genau darauf zielte die DF-News Meldung.

    Die Schweizer dürfen unser Programm sogar kostenlos schauen, also erkaufe ich mir das gleiche Recht.
     
    valhs gefällt das.