1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky und die DFL werden von der Politik hängen gelassen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. April 2020.

  1. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.102
    Zustimmungen:
    36.891
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Du hast es erkannt. (y)
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ostern ist doch schon vorbei ... :whistle:
     
  3. fallobst

    fallobst Guest

    Muss ich eigentlich meinen Vertrag weiterhin bezahlen? Habe einen komplett Vertrag der bis Ende Oktober geht.Bis dahin wird doch sowieso nichts mehr passieren
     
  4. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei der DEL läuft so einiges besser. Nicht nur, dass der Sport besser ist, nein auch die Fankultur und keine Ultras, hier ist alles viel bodenständiger. Und ein Eishockey-Profi verdient auch gutes Geld und ist nicht so abgedreht wie die Fussballgött...
     
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Yep, musst Du ... weil Sky noch die Möglichkeit hat, alles, wofür Du bezahlt hast, zu liefern ... sollten Buli und CL nicht mehr ausgespielt werden ... ja, dann müssen sie wohl Abokosten erstatten ... und ein Sonderkündigungsrecht ist dann wohl auch drin ...

    Was meinst Du, warum die keine Gelegenheit auf SSNHD auslassen, Stimmung zu machen, damit es Geisterspiele gibt ...
     
  6. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.102
    Zustimmungen:
    36.891
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mein Vertrag läuft noch über 1 Jahr. Da muss ich auch in den sauren Apfel beißen müssen. :(
     
    fallobst gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.660
    Zustimmungen:
    32.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    MP Günther aus Schleswig Holstein hat schon mal konkret was gucken lassen, was mich aber nicht überrascht. "Großveranstaltungen" und zwar exakt bezogen auf die gerade veröffentlichte Regelung, ist dort alles über 1000 Zuschauer. Das wird es in SH mind. bis 31.08.2020 nicht geben. Und er hat auch noch gucken lassen, dass SH einen Stufenplan erarbeitet, an dessen Ende, also ab September 2020, eben diese "bis zu 1000 Zuschauer" Veranstaltungen im besten Fall stehen. Volle Stadien sind dann wohl realistisch erst so ab Frühjahr 2021 zu erhoffen. Man darf davon ausgehen, dass die anderen Bundesländer sich dem weitgehend anschließen. Die DFL kann dann also mit den allseits beliebten Geisterspielen so bis Frühjahr 2021 planen, sofern diese überhaupt genehmigt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2020
    brid, DVB-T2 HD, azureus und 2 anderen gefällt das.
  8. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    Zu den Fußballmillionären muss man denke ich nichts mehr sagen. Vor diesen Wahnsinn gehört auch langsam mal ein Riegel vorgeschoben. Kein Mensch, schon gar nicht ein Sportler, muss ein sieben- oder gar achtstelliges Jahresgehalt beziehen.

    Man darf aber trotzdem nicht kleinreden, wie viele andere Branchen, wie viele Arbeitsplätze insgesamt vom Fußball-Zirkus abhängig sind. Der Würstchenverkäufer ist da nur die Spitze des Eisberges. Dass die Fußballmillionäre spielen können, am besten vor Publikum, ist für ganz ganz viele Kleinere überlebensnotwendig. Das betrifft nicht nur den Fußball, sondern den gesamten Unterhaltungs- und Veranstaltungsbereich. Hier werden gerade mehr Existenzen vernichtet, als auf den ersten Blick bewusst ist. Die Auswirkungen werden wir alle zu spüren bekommen, entweder durch höhere Steuern und Sozialabgaben, oder durch schlechtere Leistungen.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.660
    Zustimmungen:
    32.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn Du so an alle Unternehmen rangehst, musst Du alle staatlich retten. Weil ob Amazon, Siemens oder Bundesliga...überall gibts Kartenabreißer und Putzfrauen die arbeitslos würden. Nur die repäsentieren nicht das Unternehmen.
     
  10. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sicherlich werden die betroffenen Personen in diesen und den kommenden Monaten kleinere Brötchen backen müssen... aber Existenzen spielen hier nicht grundsätzlich auf dem Spiel. Die Jobs in der Unterhaltungs- und Veranstaltungsbranche fallen größtenteils ja nicht weg. Nächstes Jahr wird eine Putzkraft wieder die Besuchertoiletten reinigen müssen und der Würstchenverkäufer kann dann auch wieder im Stadion stehen. Und mal davon abgesehen, deren Jobs quasi nur pausieren und nicht abgeschafft werden: Der Bundesliga-Betrieb dürfte verhältnismäßig schnell wieder auf die alte Flughöhe kommen. Auch die Finanzkrise hat den Besucherzahlen nicht geschadet.

    Mitarbeiter in anderen Branchen werden dieses Glück nicht haben, einfach nur ein paar Monate mit akzeptabler staatlicher Hilfe überbrücken zu müssen.