1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

10.000 Smartphones für Alten- und Pflegeheime

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. April 2020.

  1. brid

    brid Guest

    Anzeige
    Das ist ein Argument. Ich hoffe, es sind 6 Zoll-Handys. Plus Lupe sollte es funktionieren.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.189
    Zustimmungen:
    4.930
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, es ging mir auch darum. Bei älteren Leute treten vermehr Einschränkungen der Sehfähigkeit ein u. da sind kleine Displays dann kontraproduktiv.
    Die Frage ist zudem ob die Geräte wirklich überall mitgenommen werden müssen oder meist im Zimmer verbleiben.
    Und es liegt nicht jedes Alter- oder Pflegeheim in einem Gebiet mit guter Mobilfunkversorgung.

    Optimal wären wohl Tablets mit WLAN und Mobilfunk, aber sowas kostet eben oft mehr als preiswerte Smartphones.

    Weshalb? Bist du selbst Nutzer oder kennst du persönlich jemanden der ein Smartphone einem Tablet vorzieht?
    Bleibt die Frage ob das nicht zu unergonomisch ist ein Smartphone zusammen mit einer Lupe zu benutzen. Wenn man es in einer Hand hält und eine Hand für die Bedienung braucht, wie hält man dann die Lupe?
    Monokel-Style?
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich denke das mittlerweile in den meisten Heimen WLAN auch in den Bewohnerzimmern schon Standard sind. Ob es die Bewohner wollen oder überhaupt nutzen können hängt natürlich vom jeweiligen Fall ab. Wer an fortgeschrittener Demenz leidet kann meist nichts mehr damit anfangen. Aber es wird schon ein paar Bewohner geben die das Internet noch nutzen können und auch nutzen wollen.

    Wer heute so 77-82 Jahre ist der war Anno 2000 als Windows 2000 und die DSL Flatrates kamen ja "erst" 57-62 Jahre und hatte damit im Regelfall auch noch beruflich zu tun.

    Ich glaub es gibt Leute die lieber ein Smartphone nutzen und es gibt Leute die lieber ein Tablet nutzen. Gerade Leute mit motorischen Einschränkungen würden sich aber wohl schon mit einem Tablet leicher tun.

    Finde die Leute die häufiger online gehen möchten kaufen sich wohl eh selbst eigene Geräte. Und für den Rest der sich keins kaufen möchte oder es eh nicht alleine bedienen könnte, könnte man ja z.B. sowohl zwei Smrtphones als auch drei Tablets anschaffen und dann Beides ausprobieren.
     
  4. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Es wird doch nur gesagt, dass das Datenvolumen, dass Corana-bedingt von der Telekom verschenkt wird, auch mit dem geschenkten Tarif genutzt werden kann. Es ist doch wohl klar, dass hauptsächlich WLAN genutzt werden soll. Sonst müssen sie Netflix demnächst noch stärker drosseln. :eek:

    Soll das heißen, dass ältere Mitmenschen in Altenheimen kein Netflix nutzen (dürfen)? :LOL:

    Welche Privatperson soll denn die Verantwortung für den Mobilfunkanschluss übernehmen, wenn das Smartphone von zig Bewohnern genutzt wird? Das wird sicher auf das Altenheim angemeldet und dafür dürften wohl nur Buisnesstarife infrage kommen!

    Falls du fragst, warum es unbedingt eine Flat ist: Da es ja generell kostenfrei sein soll, macht das von dieser Seite schon Sinn, es in eine Flatrate zu verpacken. Zudem könnte ich mir vorstellen, dass die Telekom das so besser gegenüber dem Finanzamt nachweisen und in der Bilanzabteilung verwalten kann. Wenn man vorab nicht weiß, wie hoch die Gebühren werden, die von der Telekom erstattet werden, kann man das in der Bilanz nicht vorab ausweisen oder überhaupt planen.

    Es gibt doch Tablets, mit denen man auch den Mobilfunk nutzen kann.

    Unabhängig davon sehe ich es auch so, dass Tablets wohl wegen ihrer Größe die bessere Lösung für Senioren wären. Es gab ja auch mal die sogenannten Phablets, halb Smartphone, halb Tablet. Großer Bildschirm, mehr zum Festhalten. Doch mittlerweile baut man ja bereits Smartphones mit 6-Zoll-Bildschirmen. Der Begriff Phablet ist dabei aus dem Sprachgebrauch verschwunden, oder?

    Also so weit ich weiß, würden sich so manche Bewohner von Altenheimen extrem freuen, wenn "irgendwelche Jungs" - allgemein junge Leute - in der Nähe abhängen würden. :p

    Das würde ich gerne mal im Videotelefonat sehen: Statt des ganzen Gesichts meines Gesprächspartners sehe ich nur ein riesiges, durch die Lupe vergrößertes Auge von ihm. :D:D
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.189
    Zustimmungen:
    4.930
    Punkte für Erfolge:
    213
    Obwohl ich zugeben muss dass ich dem Szenario "Tablet als bessere Alternative" begonnen habe müssen wir doch bedenken dass die Sache kein Wunschkonzert ist und die Leute mit den Geräten klarkommen müssen welche vom Unternehmen zur Verfügung gestellt werden.
    Bei Sonderwünschen lautet die Devise: Entsprechend passende Geräte bitte selber kaufen.
    Es geht also nur um die Leute welche sich selber die Geräte finanziell nicht leisten können... was gar nicht so wenige Leute sind, denn es kommt gar nicht so selten vor dass die komplette Rente für Leute die in einem Altersheim wohnen draufgeht.

    Tablets mit eingebautem Mobilfunk gibt es gar nicht so viele Modelle und diese sind zudem meist recht kostspielig.
     
    brid gefällt das.
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.192
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Stimmt so auch nicht ganz. Mehr als ein Drittel besitzen einen SIM Slot. Für genauere Angaben müsste ich erneut recherchieren um up to date zu sein. Soweit ich weiß hat ja jedes I Pad auch einen SIM Slot oder?
     
  7. brid

    brid Guest

    Wir führen hier 2 Gespräche - eins über das, was optimal wäre - Tablets in ausreichender Zahl Stichwort Teilhabe).

    Ipads mit Mobilfunk sind teuer. Es gibt natürlich auch Android, da ist dann das Problem der Abschottung, Datenschutz und Virenschutz, wenn es sich mehrere teilen sollten.

    Das andere Gespräch dreht sich um das Geschenk der Telekom. Die Mäkelei finde ich übertrieben. Es eröffnet dort Möglichkeiten, wo jetzt keine sind oder wo freundliche Pflegepersonen ihre privaten Geräte benutzen, um Brücken zu bauen.
     
    Kapitaen52 gefällt das.
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Nein.
    Du kannst natürlich jedes aktuelle Modell mit "Cellular"-Funktion für ca. 150€ Aufpreis ordern.
     
    TV_WW, EinStillerLeser und b-zare gefällt das.
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.189
    Zustimmungen:
    4.930
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mehr als ein Drittel der angebotenen Tablet-Modelle oder verkaufte Tablets in Stückzahlen?

    So ist es.
    @Insomnium
    Die Basismodelle der iPads haben nur WLAN, kein Mobilfunk. Mobilfunk bei den Tablets kostet Aufpreis; kann zudem nicht nachträglich eingebaut werden.
    Im Prinzip ist WLAN-only Standard bei Tablets.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2020
    Gorcon gefällt das.
  10. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das stimmt nicht. Ich habe selbst ein 10-Zoll-Tablet Marke No-Name bei mir zuhause. Das hat sogar Dual-Sim und kostete seinerzeit um die 100 Euro bei einem gelben Discounter ohne Hund. Es ist nicht besonders hochwertig, doch für ein Videotelefonat über Mobilfunk würde es allemal reichen.

    Ich bin mir sicher, dass es auch heute noch entsprechende neue Modelle dieses Typs zu kaufen gibt, die dann auch in einem Jahr oder so ihr letztes Sicherheitsupdate sehen werden und danach gerade noch als Schneidebrett in der Küche taugen werden (Corona ist dann hoffentlich vorbei).

    Klar ist diese Modellpolitik Quatsch und sollte nicht unterstützt werden. Hätte ich das vorher gewusst, dann hätte ich es nicht gekauft. Doch um den Heimbewohnern die Möglichkeit zu geben, kostengünstig mit ihren Liebsten zu telefonieren !?

    Andererseits, ein iPad geteilt durch 20 Heimbewohner und später als Gebrauchtgerät abgegeben. Wieviel würde die Investition den einzelnen kosten? (Natürlich dann, wenn die geschenkten Smartphones alle weg sind!) :)