1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

10.000 Smartphones für Alten- und Pflegeheime

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. April 2020.

  1. brid

    brid Guest

    Anzeige
    Es gibt schon sehr preiswerte zuverlässige Angebote mit Allnetflat, sms-flat und 1-2 GB. Ohne Datenautomatik. Daten sind praktisch fürs Surfen, z.B. Preisvergleiche, lokaler Wetterbericht, ÖNV-Radar, Fahrpläne .....
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.416
    Zustimmungen:
    10.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    Problem ist nur die Festnetznummer, die ist grade für Rentner wichtig.

    Wificalling baut eine VPN Verbindung zu deinem Provider auf, vom Prinzip her ist es Voip, und es geht auch wenn der Mobilfunkempfang stark ist, einloggen ins Wlan reicht.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Der entscheidende Unterschied ist aber, WiFi-Calling wird nur vom Mobilfunkanbieter, nur für deine Mobilfunknummer bereitgestellt und ganz normal über den Sprachtarif abgerechnet. Für WiFi-Calling braucht man also einen Sprachtarif. Zudem funktioniert WiFi-Calling nur mit bestimmten Smartphones, nur bestimmten Tarifen oder gar nur bestimmten Anbietern.

    Für klassisches VoIP wie halt meine Telefonanlage, oder Whatsapp oder Skype oder was auch immer nicht, reicht eine Internetverbindung, wie und wo immer die auch zustande kommt. Man braucht nur eine entsprechende App. Verbinde ich das Smartophone mit dem WLAN, brauche ich noch nicht mal einen Datentarif, ja noch nicht mal eine SIM-Karte.
     
    EinNutzer gefällt das.
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.826
    Zustimmungen:
    5.277
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo liest Du das ?
    Ich habe die entsprechende Stelle aus dem DF-Artikel zitiert da steht davon nichts.
     
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.416
    Zustimmungen:
    10.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und bei der Telekom geht es im Ausland, bei Vodafone nicht. Innereuropäisch eh egal seit roaming Regulierung.
     
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.416
    Zustimmungen:
    10.473
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.187
    Zustimmungen:
    4.929
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was ich mich gerade frage: Wären Tablets anstatt Smartphones für die Senioren nicht sinnvoller gewesen?
    Natürlich nur unter der Annahme dass die Geräte im WLAN genutzt werden... aber ist WLAN in Alten- und Pflegeheimen für die Senioren überhaupt nutzbar, oder ist dieses nur fürs Personal nutzbar?
     
    Klaus K. gefällt das.
  8. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    314
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Vor allem: Ist WLAN überhaupt in den Zimmern empfangbar?
    In unseren Heimen (Linz.at) gibt es meist nur in der Eingangshalle einen öffentlichen Hotspot (und der ist auch umstritten, wenn dann irgendwelche Jungs dann dort abhängen)...
     
  9. brid

    brid Guest

    Hallo - es geht darum, Kontakt mit Angehörigen und Freunden herstellen zu können, die nicht mehr zu Besuch kommen. PflegerInnen unterstützen, ein Videohallo schicken, ein paar Minuten reden oder ein paar Minuten telefonieren für die, die das nicht alleine können oder kein Handy haben. Da ist dann egal, ob das im Büro der Leitung oder Hotspot passiert. Wenn es kein WLAN im Zimmer gibt, kann man die Daten nutzen.

    Tablets zur Unterhaltung - eine gute Idee, aber eine andere Aufgabe - für einen anderen Spender.
     
  10. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Vermutlich ging es "TV_WW" auch um die Bild- und Buchstabengröße auf dem Tablet - ich bin 73 und verstehe das gut...