1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1. Bundesliga 2019/20

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Franz_Brandwein, 29. Mai 2019.

  1. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Anzeige
    Selbstverständlich wird es wieder Profifußball geben! Dann nämlich, wenn die Krise vorbei ist und die Leute wieder unbesorgt ins Stadtion gehen können. Wird wohl frühestens 2021 der Fall sein. Bis dahin aber wird sich kaum jemand wirklich für Fußball interessieren, weil es wahrlich wichtigeres gibt und Geisterspiele komplett uninteressant sind.

    Ein bisschen weniger Drama und mehr Realismus tut auch den Fußballverantwortlichen gut. Der Mensch braucht in der Krise nun einmal keine kickenden Millionäre und schon gar nicht den ganzen Rattenschwanz, der die Kohle für sie einsammelt.
     
  2. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.470
    Zustimmungen:
    7.607
    Punkte für Erfolge:
    273
    Außer dass es eventuell, was ich allerdings nicht glaube, ein paar Vereine nicht mehr geben wird, wird sich nach der Coronakrise nicht, absolut nichts ändern.

    Die Spieler werden weiterhin Millionenverdienen, es wird weiterhin Ablösesummen jenseits der 100 Mio geben, es wird weiterhin Geld reingepumpt, die Spieler, Manager etc leben weiterhin in ihrer Blase. Die Fans werden wieder in Stadion gehen, die Medien werden weiter über den Fußball berichten als sei es das absolut wichtigster auf der Welt.

    Wäre denkt es würde sich nur halbwegs was ändern, der wird sich wohl verdutzt die Augen reiben.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Großveranstaltungen wie Fußball oder Konzerte werden als Letztes freigegeben, da muss niemand hoffen, das wird 2020 nicht mehr der Fall sein.

    Also bleiben nur Geisterspiele übrig. Denn, man mag sich über das ganze Fußballgeschäft aufregen. Tatsache aber ist, die Einnahmen sind abrupt weggefallen, die Fixkosten bleiben. Eine solche Situation hält kein Unternehmen lange aus. Eine ganze Reihe Vereine wird es nach Corona nicht mehr geben. Ebenso wie viele Unternehmen.

    Und auch viele Arbeitnehmer, die sich derzeit noch über Corona-frei freuen, werden am Ende auf der Straße stehen.

    Der Staat kann das nicht monatelang finanzieren, da auch bei ihm der Großteil der Einnahmen wegbricht.
     
    bayern dodo gefällt das.
  4. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.460
    Zustimmungen:
    3.485
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das betrifft aber nicht nur den Fußball.

    Es wird jetzt insbesondere in den Medien immer wieder beschworen, dass diese Krise alles ändern wird.

    Es wird sich nichts ändern, da bin ich (leider) absolut sicher. Vielleicht werden Pflegekräfte minimal besser bezahlt, aber keineswegs angemessen.

    Auch an der Finanzierung von Krankenhäusern wird sich nichts ändern.

    Und auch im Fußball wird die Show weiter gehen, als wäre nichts gewesen, evtl. werden dann halt ein paar Vereine fehlen, die die Krise nicht überlebt haben.

    Zu denken, die Menschheit würde sich wegen sowas ändern, halte ich für reichlich naiv.

    Diese Krise wird spätestens zwei bis drei Jahre nach Herstellung eines Impfstoffes aus den Köpfen der meisten Menschen wieder soweit verschwunden sein, dass man sich zwar daran erinnert, sein Handeln aber deswegen nicht ändert.
     
    ***NickN*** und horud gefällt das.
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Natürlich wird sich langfristig nichts ändern.

    Diese Erkenntnis nützt derzeit aber niemandem bei der Bezahlung der Rechnungen.
     
  6. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Es gibt für alles eine Lösung. Gehen jetzt verschiedene Vereine in die Insolvenz, werden halt neue Vereine gegründet und möglicherweise werden die Ligen komplett anders aussehen. So what?
    Bayern und den BVB wird es auch weiterhin geben. Aber irgendwie ist mir auch das momentan ziemlich egal. Ist alles nur Entertainment... :sleep:
     
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Newsflash ...

    Geisterstadien wohl noch für viele Monate
    Wann werden die Corona-Beschränkungen wieder gelockert - und wie? Die Debatte ist vor dem Treffen von Merkel und den Ministerpräsidenten in vollem Gange. Schon jetzt ist absehbar: Fußballstadien dürften noch lange leer bleiben.
    Vor dem möglicherweise entscheidenden Gespräch von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten am Mittwoch fordern immer mehr Politiker Lockerungen der Corona-Beschränkungen ....
    ....
    Auszeit für den Fußball kann lange dauern

    Im Fußball rechnet der Präsident der Leopoldina allerdings über einen deutlich längeren Zeitraum mit Geisterspielen. "Es wird sicherlich viele Monate dauern, es kann bis zu eineinhalb Jahre sein", sagte Haug in den tagesthemen auf die Frage, wie lange auf Besuche in Fußballstadien verzichtet werden sollte. Er verwies darauf, dass die Corona-Pandemie erst ende, wenn ein Impfstoff gegen das Virus gefunden sei. Bis dahin sei es "sicherlich klug", nicht ins Fußballstadion zu gehen. Ob es bis zur Öffnung der Stadien für die Fans wirklich eineinhalb Jahre dauere, müsse man abwarten. Es gebe auch "optimistischere Prognosen", wann ein Impfstoff bereitstehen könnte.

    Die Deutsche Fußball Liga hat für den Freitag eine außerordentliche Mitgliederversammlung angesetzt. Dann soll über eine mögliche Fortsetzung der Saison in den Bundesligen im Mai entschieden werden. Die DFL plant vorerst mit Geisterspielen, um zumindest große Teil der noch ausstehenden TV-Gelder und Sponsoren-Einkünfte in Höhe von rund 750 Millionen Euro zu retten.

    Quelle: Tagesschau

    Tja, der letzte Satz sagt eigentlich alles: Es ist nicht so, dass es der DFL wichtig wäre, dem Volk Bespaßung in schweren Zeiten zu liefern ... wie ja vor den Kameras immer wieder gerne gesagt wird ... 750 Millionen an TV und Sponorengeldern ... und das für die paar Monate ... alter Falter, was wird da an Geld verbrannt ...die 350 Mio an TV Geldern fand ich schon happig für die paar restlichen Spieltage ... aber insgesamt 750.000.000,- Euro?!

    Ja, mir ist klar, dass ich die Ausnahme und Spaßbremse hier bin, aber bei mir hinterlässt die Covid-19 Krise und das Verhalten der DFL / Vereine durchaus einen nachhaltigen Eindruck ... ich bin Mitglied beim FCB und auch wenn ich immer mal wieder angefressen war, hat mich letztendlich nichts dazu bringen können, die Mitgliedschaft zu beenden ... nicht einmal Quatar und Co ... aber jetzt könnten sie es wirklich schaffen ... :(
     
    NurderS04 und patissier1 gefällt das.
  8. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.470
    Zustimmungen:
    7.607
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann die DFL überhaupt entscheiden ob die Saison im Mai fortgesetzt wird? Das liegt doch gar nicht in deren Händen. Die können viel beschließen, sind aber abhängig von anderen Entscheidungsträgern. Oder stehen sie jetzt über allem?

    Die können gerne entscheiden "ja wir spielen wieder Mitte Mai. Mit Geisterspielen" aber wenn ein Nein von der Politik kommt, dann kann sich die DFL auf den Kopf stellen und mit den Beinen wackeln.

    Sie können höchstens beschließen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden, es von der Politik erlaubt wird, dann könnten wir am XX.05 mit den Spielen beginnen. Mehr kann man im Moment nicht machen.

    Die DFL sollte vielleicht klar gemacht werden, dass Fußball/(Profi)Sport ganz hinten ansteht, wenn man wieder zur Normalität zurückkommt. Da gibt es zig wichtigere Dinge. Da hilft auch kein Druck, den man wohl von Seiten der DFL gegenüber der Politik im Moment ausübt. Das könnte auch nach hinten losgehen.

    Es ist allerdings müßig immer über das selbe Thema zu diskutieren. Erst muss man wissen was die Politik entscheidet.
     
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Wie ich schon mehrfach schrieb: Nein, das kann weder die DFL entscheiden, noch Frau Merkel oder Herr Laschet (in NRW) ... die könnten es maximal grundsätzlich erlauben!

    Letztendlich entscheiden das dann aber die Bürgermeister vor Ort (ggf. in Form von Allgemeinverfügungen) oder sogar das zuständige Gesundheitsamt ...

    Insofern: Die können ihre Pläne knicken, lochen und dahin heften, wo die Sonne nie scheint ...
     
    NurderS04 gefällt das.
  10. patissier1

    patissier1 Lexikon

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    27.863
    Zustimmungen:
    6.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die TV Gelder sind für die Klubs trotzdem nur ein Tropfen Wasser auf den Stein, den die Zuschauer und Sponsoren Einnahmen sind hier viel wichtiger, Zuschauer wird es aber vor 2021 keine geben denke ich, außer es gibt vorher einen Impfstoff.
    Und auch Bayern wird zwar als letzter Probleme bekommen, zahlen aber den Profis die meisten Gelder.
    Sollte ein Verein Pleite gehen, wer bezahlt dann den Vertrag des Fussballers, das Arbeitsamt ?