1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Du kennst doch die Antwort, oder nicht?
    Deutschland hat doch 5-7 mal so viele Intensivbetten mit Beatmungsmöglichkeit als Frankreich. Hier halten uns die Massnahmen unter der Belastungsgrenze der Intensivstationen, in Frankreich sind sie trotzdem überschritten. Die Massnahmen helfen, diese Belastungsgrenze nicht zu überschreiten. Bis jetzt klappt das in Deutschland ganz gut, auch weil diese Grenze höher liegt als in den meisten anderen Ländern dieser Welt.
     
  2. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Theorie und Praxis sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Und einige deiner Punkte sind in der Praxis gar nicht umsetzbar.
     
    Dave X gefällt das.
  3. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Update: Wieler vom RKI hat just vor einer Minute in der PK zugegeben, dass die Zahlen der Geheilten ausschließlich geschätzt sind! Das zum Thema "Wissenschaft"! Man ermittelt nicht die Geheilten nach den Vorschlägen derer, die Erfahrungen haben (Stichwort 3x PCR Test mit jeweils 72 Stunden Abstand), nein, man schätzt.

    Zum Thema Südkorea: Wie schon vermutet, ist die Einschätzung auch hier "falsche negative Tests" bzw. Restgenome, die nachgewiesen werden ... mit anderen Worten: Keine neue Infektion!
     
    Gast 188551 gefällt das.
  4. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.795
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für Gesundtestungen reicht die Kapazität nicht aus. Solange die Labore ausgelastet und die Testmaterialien knapp sind ist es sinnvoller neue Infektionen zu finden als bestehende nachzutesten.

    Bei den bisherigen Kriterien für Geheilt sollte das Risiko das die betreffende Person noch ansteckend ist zumindest gering sein.

    Oder wie hoch ist das Risiko das eine "geheilte" Person noch ansteckend ist?
     
  5. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    @Mythbuster Du hast geschrieben, dass Coranaviren wie der aktuelle SARS-Cov-2 nicht wie Herpes ins Gehirn wandern können und so auch nicht wie Herpes inaktiv im Körper verweilen können.
    Woran liegt das? Ist das Spikeprotein auf die Zellen der Atemwege "spezialisiert" und kann somit keine anderen Zellen befallen?
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Deswegen hat man in Heinsberg ja zwei Tests kombiniert. Für die Massenuntersuchung hat man den PCR Test und einen Antikörpertest gemacht, letzterer mit einer gewissen Fehlerquote von falsch positiven Ergebnissen wegen ähnlicher Coronaviren.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.382
    Zustimmungen:
    11.195
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das mag für Heizberg zu treffen, aber vermutlich für 99% der anderen Ämter nicht.
    Aber das ist ja mittlerweile eh egal, der Wieler hat ja zugegeben, das man "geheilte" nicht testet, die werden automatisch zu geheilten ;)
    Naja war ja auch Ostern, da passieren nun mal Wunder :D
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Hier gibt es einen Bericht darüber, woher die aktuelle Diskussion um neurologische Symptome stammt: klick
     
    Gast 188551 gefällt das.
  10. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wie kommst du zu dieser Einschätzung? Hast du die Studie gelesen? Bist du selber mit wissenschaftlicher Arbeitsweise vertraut? Ich habe nämlich durchaus andere Aussagen gehört von Leuten mit wissenschaftlichem Background, die die Studie als extrem akkurat und methodisch lupenrein bewertet haben. Da wundert es mich etwas, nun (erstmalig) sowas komplett Gegenteiliges zu lesen.

    Ob kommerziell oder nicht ist mir erstmal egal, aber bei Datensammelwut gleich welcher Art gehen bei mir prinzipiell die Alarmglocken an. Es gibt nun mal ein Maß an Überwachung, das unter keinen Umständen tolerierbar ist. Da braucht mir hier auch keiner mit ethischen Beweggründen zu kommen.

    Aktuell kann ich mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es einen Zeitpunkt geben wird, an dem weltweit kein einziger Fall mehr nachgewiesen werden wird. Es wird vermutlich noch einige Jahre lang immer ein paar tausend Infizierte pro Jahr geben, wie bei allen anderen Atemwegserkrankungen auch. Dafür derartige Maßnahmen aufrecht zu erhalten, halte ich für nicht gerechtfertigt. Und ich persönlich werde mir keinen Impfstoff verabreichen lassen, über dessen Langzeit(neben)wirkungen nichts bekannt ist. Wenn das Zeug fünf Jahre lang am Markt ist, Risiken und Nebenwirkungen hinreichend bekannt sind, dann gerne, aber vorher nicht. Bis dahin könnte es aber so wenig Neuinfektionen geben, dass die Wahrscheinlichkeit im Lotto zu gewinnen, höher ist, als auf einen Infizierten zu treffen. Von daher wäre dann der Impfstoff auch wieder obsolet.

    Es gab mal eine Studie zum Thema Bluetooth und Stromverbrauch, die ergab, dass es sich kaum spürbar auf die Akkulaufzeit auswirkt, ob Bluetooth permanent eingeschaltet ist oder nicht. Ich habe es aus praktischen Gründen immer eingeschaltet und sehe keine Nachteile. Unbemerkt koppelt sich da nichts, höchstens in schlechten Spionagefilmen.

    Leute verrecken das ganze Jahr über an unterschiedlichsten Orten auf der Welt - beispielweise aufgrund von Hungersnot oder Krieg (was beides im Gegensatz zu einem neuartigen Virus übrigens vermeidbar wäre). Hat uns bisher auch nicht daran gehindert, hierzulande fröhlich gemeinschaftlich über die Wiese zu hüpfen. Jetzt, wo es so etwas direkt vor unserer Haustür gibt, ist das plötzlich was ganz anderes? Sorry, aber mich interessiert nur die Situation hier in Deutschland und nur die sollte maßgeblich sein für unser Handeln. Was in anderen Ländern passiert, kann man als tragisch würdigen, aber da die Situation hier eine andere ist, müssen auch die daraus abgeleiteten Verhaltensweisen andere sein.

    In einem anderen Forum schrieb jemand (wohlbemerkt mit medizinischem Background), PCR Tests wären zu 98% genau... Wem darf ich nun Glauben schenken?

    NRW ist in Bezug auf die wirtschaftlichen Auswirkungen auch etwas kritischer als der Rest Deutschlands...

    Natürlich ist das sinnvoll. Konsequenterweise gehen die kleinen Racker dann natürlich nicht die Großeltern besuchen. Die Wirtschaft kann jedenfalls nicht wieder hochgefahren werden, wenn die Eltern wegen Kindebetreuung nicht arbeiten gehen können - alternativ können wir auch gerne diskutieren, ob wir in Deutschland nicht mal wieder bei einem Gehaltsniveau ankommen sollten, bei dem ein Vollzeitverdiener ausreicht, um eine Familie zu ernähren.

    Dass die Schweinegrippe nichts weiter als ein feuchter Traum der Pharmaindustrie war, ist doch wohl schon hinlänglich bekannt...

    Ich sehe da kein Problem.
     
    Redfield und Schnellfuß gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.