1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. SR-SS

    SR-SS Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    10.693
    Zustimmungen:
    1.904
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Bin gespannt wieviele Fälle morgen nach den Feiertagen kommen.

    Wenn wir „nur“ 2.500 hätten pro Tag, wäre es richtig dumm diese guten Zahlen wegen ein paar Wochen zu riskieren.

    Ich sehe die Gefahr das wir dann in einen sehr langen Lockdown kommen, wenn die Menschen meinen alles ist wieder ok.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der einzige, der da mit dem Feuer spielt ist ja Laschet. Alle anderen fordern weiterhin Geduld, auch Merkel...

    Aber das Problem mit COVID19 ist nun mal, dass die Erfahrungen für Behandlungen fehlen, das macht jeden Einzelfall in der Behandlung komplex. Was für den individuellen Patienten jeweils das beste ist - schwer für die Mediziner. Wenn du da als Arzt 10 Leute auf einmal behandeln sollst, wo jeder anders anschlägt.... schwer. Man redet nur über die Triage, aber bereits die Stufe vorher, wo man noch genug Geräte hat, aber die individuelle Behandlung bereits leidet, senkt die Überlebenschancen... das ist halt keine Behandlung nach Schema F.
     
  3. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Zahlen morgen sind ziemlich irrelevant. Über das Wochenende gingen die Zahlen in den letzten Wochen immer zurück. Liegt halt einfach daran das weniger getestet wird. Bisher konnte man noch die jeweiligen Wochentage mit denen der Vorwoche vergleichen, also So mit So, Mo mit Mo, usw. Da konnte man letzte Woche durch aus einen Trend nach unten erkenne.
    Aber durch das extra lange Ostern WE werden selbst die Zahlen von übermorgen wohl noch nichts aussagen, es gibt da sicher einen Teststau der erst mal aufgearbeitet werden muss. Und sollten sich die Infektionen wegen Ostern und dem schönen Wetter erhöht haben, dann werden die erst nächste Woche sichtbar, da zwischen Infektion und Symptomen meist 3-7 Tage vergehen + Testzeit.
     
    Gast 140698 gefällt das.
  4. Hackfresse

    Hackfresse Gold Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    1.059
    Zustimmungen:
    203
    Punkte für Erfolge:
    73
    Blöd das so ein Virus keine Feiertage kennt.
     
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Frankreich verlängert seinen Lockdown, der deutlich härter als hier ist, bis zum 11. Mai ... derweil die WHO:

    Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist das Coronavirus zehnmal tödlicher als das als "Schweinegrippe" bekannte Virus H1N1, das 2009 zu einer Pandemie geführt hatte. Inzwischen lägen immer mehr Daten aus verschiedenen Ländern vor, weshalb es ein klareres Bild über die Auswirkungen des Virus gebe, sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus. Die gegen das Coronavirus verhängten Einschränkungen sollten daher nur "langsam" gelockert werden. Dem WHO-Chef zufolge kann das neuartige Virus nur komplett gestoppt werden, wenn ein "sicherer und effizienter Impfstoff" entwickelt wird. Das angesehene Fachmagazin "The Lancet" schätzte die Zahl der Todesfälle der Schweinegrippe auf 151.700 bis 575.400.

    Da ist es natürlich sehr sinnvoll, dass wir als erstes Land die Schulen und Kitas öffnen ... und zunächst die kleinen Klassen ... mögen die kleinen Racker ihre Eltern und Großeltern anstecken, ohne es zu merken ... aber Hauptsache, die Eltern haben wieder Zeit, zur Arbeit zu gehen, also müssen die Kids tagsüber außer Haus ...

    Ich fürchte, Mitte Mai haben wir wieder einen Lockdown ... härter als jetzt ...
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.382
    Zustimmungen:
    11.195
    Punkte für Erfolge:
    273
    Interessant was du da gepostet hast.
    Ich lese ja gerne zwischen den Zeilen ;)

    Also rechnen wir mal
    151.000 bis 575.000 x 10 = 1.510.000 bis 5.750.000 Millionen tote Weltweit.
    In Deutschland sind laut Statista rund 250 Menschen gestorben. Bei Faktor 10 wären wir bei 2.500.
    Die Zahl haben wir aber schon überschritten.
    Eventuell ist die Zahl 10 noch zu niedrig.

    Todesfälle durch die Schweinegrippe in Europa | Statista

    Hier die Zahlen von Europa.
    Faktor 10 ist deutlich zu gering.
    Selbst Faktor 20 reicht bei weitem nicht.


    Tote Schweingrippe UK: 474
    Tote Covid bisher 11.000
    Faktor: 23 bisher wird sicher noch auf Faktor 40 steigen
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2020
  7. SR-SS

    SR-SS Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    10.693
    Zustimmungen:
    1.904
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gerade so ein Experte im ZDF.

    Der ist so nah an der Realität in Bezug auf Schulen wie die Bundesliga vor Spielbeginn in vollen Stadien.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2020
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir müssen ja irgendwie auf 60% kommen die infiziert sein müssen. Wenn wir so weitermachen dauert das noch lange, inkl. Stillstand der Wirtschaft und Vernichtung der Wirtschaftskraft Deutschlands. Kinder liegen nicht oder kaum im Krankenhaus.
     
    Dave X gefällt das.
  9. NurderS04

    NurderS04 Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. Mai 2010
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    10.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Finde diese Aussage verdammt zynisch......................
     
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.382
    Zustimmungen:
    11.195
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Schweine Grippe hat keine 60% geschafft, nur 20%.


    Jeder Fünfte war infiziert
    Als die WHO erklärte, das Schweinegrippe-Virus verbreite sich rasch und von einer Pandemie sprach, sorgte sie für Verwunderung. War doch nur etwa eine Million Menschen tatsächlich erkrankt. Eine Studie zeigt jetzt, dass sich tatsächlich viel mehr Menschen angesteckt hatten.

    Jeder Fünfte war infiziert | Gesundheit

    Das wären für Deutschland alleine 16.000.000 Infizierte bei der Schweine Grippe.
    Damals waren es gesamt 250 tote bei den 16.000.000

    Rechnen wir das mal um.

    250 zu 16.000.000 = 0,0015625 % sterblichkeit
    Wenn die WHO sagt Covid wäre 10x schlimmer dann wäre die Sterblichkeit 0.01%.
    Wir sind aber schon bei über 2% in Deutschland.

    Das wäre im übrigen über 1.000 mal tödlicher ;)

    Selbst wenn man nur Faktor 100 nimmt, würde es bedeuten, das 10.000.000 weltweit sterben würden.
    Irgendwas kann da aber nicht stimmen, das wären zu viele Tote.

    Entweder waren die Infizierten Zahlen nicht so hoch, oder es starben damals viel mehr ohne das man es zählte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2020
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.