1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Das Problem ist, dass die Wirkung von Masken überschätzt wird, und man dadurch Abstände nicht mehr einhält. Vor allem ist die Anwendung bei vielen mangelhaft.
    Letztens im Aldi:
    - Frau mit groben Schal versucht ein Produkt oben aus dem Regal zu greifen. Schal hält nicht, also mit der Hand vor das Gesicht gehalten. Mit nur einer Hand brauchte sie dann mindestens 3 Versuche um an das Produkt zu kommen.
    - Mann mit Maske bei der nur noch ein paar mm gefehlt haben bis die Nase frei gewesen wäre.
    - Ich steh an der Kasse mit genügend Abstand, da kommt eine Frau mit Maske schräg von hinten und bügte sich direkt neben mir um irgendwelche Blumen/Pflanzen anzuschauen. Da sie mit dem Kopf weit unten war, war es mir egal. Ich hätte ihr aber mal schön in die riesige Lücke um die Nase rein husten können.
    Alle übrigens locker Ü60.

    Das selbe Drama mit den Latex Handschuhe. Viele ziehen sich die Dinger wohl zu Hause an und erst wieder zu Hause aus. Die fahren damit Fahrrad, futtern am Imbiss, fassen sich ins Gesicht, usw. So schaden die Handschuhe eher noch.

    Das waren jetzt Beobachtungen in kürzester Zeit gewesen.
     
    Berliner gefällt das.
  2. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn die Kontaktdauer tatsächlich erst ab 15 min. zählt, dann dürfte ich diese z. Bsp. im öffentlichen Raum momentan praktisch nie überschreiten. Aber wie sieht es im Büro aus? Was ist mit dem Kollegen, der Wand an Wand im Einzelbüro nebenan arbeitet? Eigentlich gibt es ja keinen Kontakt (da eine Trockenbauwand dazwischen ist), aber wie weit reicht Bluetooth?
     
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.907
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es geht ja nicht um die Kontakte im Telefonbuch des Handys. Die Kontaktliste mit dem Corona App-Kontakten sollte komplett unabhängig davon sein. Wenn die Corona-App datenschutzrechtlich sauber gemacht ist, darf man die App-Kontakte auch gar nicht im Klartext im eigenen Telefonbuch sehen. Im Anlassfall (Verdacht auf Infektion) wird die Corona-App-Kontaktliste weitergegeben, damit Infos verschickt werden können. Meines Wissens wird erst zu diesem Zeitpunkt die gespeicherte App-Kontaktliste mit den notwendigen Daten verknüpft, um überhaupt Kontakte informieren zu können.
     
  4. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Hmm. Ok. Bin mal gespannt. Bluetooth ist noch ein Hindernis.
     
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Das mit den 15 Minuten ist lange überholt ... warum wird das immer noch verbreitet?

    Wie soll die Chinesin bei Webasto 16 Mitarbeiter infiziert haben, wenn die jeweils 15 Minuten engen Kontakt dazu bräuchte?

    Wie haben sich in Deutschland mittlerweile über 2.400 Ärzte und Pflegekräfte infiziert? Ein Freund hat sich bei einer Patientin von ihm infiziert, die nur drei bis vier Minuten in seinem Sprechzimmer saß ... und nicht wegen Covid-19. Das wurde bei ihr dann drei Tage danach erst diagnostiziert und in der Folge bei ihm durch Rückverfolgung vom Gesundheitsamt.

    Das RKI hat am Anfang so viel Müll zum Thema Corona rausgehauen, dass einem nur noch schlecht wird ...

    By the way: Lustig finde ich die Anzahl der genesenen Patienten. Wer meint, diese Zahl sei durch irgendetwas belegt ... glaubt auch an den Osterhasen.

    Die Zahlen werden geschätzt! Und auf wundersame Weise gesunden massenhaft Patienten, die Maßnahmen sollen ja gelockert werden, da müssen ja positive Zahlen her.

    Fakt ist: Um sicher zu gehen, dass man gesund ist, bräuchte es mindestens drei PCR Tests im Abstand von 72 Stunden ... die alle negativ sein müssen. Tja, fragt doch mal bei eurem Gesundheitsamt, ob das auch so gemacht wird oder wie man auf "gesund" kommt ... ;)

    Ach ja, weder die Kliniken noch die Gesundheitsämter übermitteln Zahlen von geheilten Patienten ... das zu deren Zahlen. Ist wie mit den Toten und den Infizierten: Da man "nicht das Personal hat", Daten, die von den Ämtern per Fax kommen, einzupflegen, wird die Differenz zur JHU immer größer ... auch ein Weg, Zahlen klein zu halten.

    Na ja, noch Anfang März sah das RKI keine Gefahr in Covid-19 ... damals war die Grippe noch gefährlicher ... eine Aussage zu einem Zeitpunkt, als massenhaft anerknnter Universitäten das genaue Gegenteil sagten ...
     
  6. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich sehe die 15min auch kritisch, ein Haarschnitt kann da schon kurzer sein. Man will wohl nicht, dass plötzlich ein ganzer Supermarkt zum Arzt rennt. 5mins wären sicher ein gewisser Kompromiss. Es ist aber halt ein großer Unterschied ob man nur so hintereinander in der Schlange steht, oder neben einander steht, redet oder gar gehustet wird.

    Bzgl. Webasto aus Wikipedia:
    Die Chinesin hat also gar nicht alle selbst angesteckt. Hätte es damals schon ein Bewusstsein für Corona gegeben, wäre der/die eine Mitarbeiter/in aus D vielleicht zu Hause geblieben und die Infektionskette wäre unterbrochen gewesen, aber alles Konjunktive.
     
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.907
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gute Frage. Durch eine Wand wird das BT-Signal wohl schwächer werden und vielleicht die Entfernung dadurch weiter geschätzt werden. Aber ob das Fehler bei der Erkennung von "kritischen" Kontakten vermeidet ? So wirklich weiß das glaube ich niemand:
    Coronavirus: Die Fehler der Corona-App - manager magazin
     
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    @quarks: Ich kenne die Erklärung der Wiki. Ändert nichts an der grundsätzlichen Problematik: Dieses Virus ist deutlich infektiöser als das RKI das lange Zeit veröffentlicht hat.

    Es sind ja mittlerweile auch massig Arztpraxen geschlossen. Die waren kaum alle lange in engem Kontakt.

    Oder schau einfach die Altenheime an, in denen die Bewohner wie die Fliegen sterben: Wie soll es bei den bettlägigen Patienten zu so langem Kontakt gekommen sein? In der Regel sind die Pflegekräfte nur kurz in der Nahdistanz.

    Oder in den Krankenhäusern, in denen sich der Mist schlagartig über xx Ärzte verbreitet hat, auch hier in Deutschland?

    Aber das beste Beispiel: Schau Dir die Diamond Princess an: Rund 3.600 Menschen an Bord, dabei zwei Fälle von Covid-19 ... obwohl man versucht hat, so gut es irgendwie geht, alle zu isolieren, wurden dann daraus 712 Fälle mit 11 Toten!

    Das zeigt einerseits, wie extrem ansteckend dieses Virus ist, denn diese Ausbreitung fand trotz der Isolation in den Kabinen statt. Und selbst wenn die beiden Ausgangsfälle zuvor ein paar Leute angesteckt haben, es werden kaum alle irgendwie "engen Kontakt über Minuten" gehabt haben. Und es zeigt, dass die 0,37% an der Heinsberg Studie nicht belastbar sind.

    Und dass es nachvollziehbare Kritik an der Studie gibt, habe ich weiter oben gestern geschrieben. Ich denke, dass die tatsächliche Letalität irgendwo zwischen 0,7 und 1,1 Prozent liegt ... was jedoch, wenn sich wirklich 60 bis 70 Prozent der Bevölkerung infizieren werden, natürlich ein furchtbarer Wert sein wird.

    Nicht umsonst hofft die TU München in ihrer Studie, dass die Zahl der Opfer in Deutschland bei unter 100.000 bleiben wird, gerechnet auf 2020.
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Hoffen und Studie, passt nicht.
     
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.383
    Zustimmungen:
    11.197
    Punkte für Erfolge:
    273
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.