1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

PepsicCo Produkte (Pepsi, Pepsi Max, Schwip Schwap, Mirinda, 7up) jetzt auch als Sirup

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Martyn, 9. April 2020.

  1. Creep

    Creep Guest

    Anzeige
    Ist die Siruppalette wenigstens vollständig? Der Cola- und Brausekram kann mir gestohlen bleiben. Aber Rootbeer-Sirup würde ich sofort kaufen!
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Von Sodestream oder PepsiCo gibt es kein Rootbeer und auch keinen Rootbeer-Sirup, aber von anderen Herstellern: Torani Sirup Rootbeer (Import)

    Hab das allerdings noch nie probiert.
     
    Creep gefällt das.
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.374
    Zustimmungen:
    10.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nö gabs auch für die Minipom Getränkeautomaten und da war 1 Liter von dem Sirup drin was es aber nicht billiger machte.

    Persönlich schmeckt mir das Sodastream Energy. Es kommt Redbull sehr nahe.

    Eine der 'besten' Colas ist die Redbull Dosencola, die enthält viele natürliche Stoffe, sogar von der Kokapflanze, was ihr Probleme machte mit dem Gesetz wegen Kokain.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2020
    Martyn gefällt das.
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Mein absoluter Favorit unter den Sodastream Sirups ist eine 50:50 Mischung aus Energy + Schutzengel Heidelbeere. Das schmeckt dann ähnlich wie RedBull Blue Edition. Nur die Wirkung ist dann leider geringer.

    Ist auch lecker - aber eben relativ mild im Vergleich zu z.B. Afri Cola 25.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  5. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.859
    Zustimmungen:
    4.724
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist doch alles eklige Zuckerpampe. Damit zockt der Hersteller die Idioten ab.
     
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.374
    Zustimmungen:
    10.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ansichtssache, z.B. auch Eistee, grade Lipton oder FuzeTee enthält viel Zucker (um die 30g/100ml) da bevorzuge ich den Volvic Tee, besonders Zitrone :love: der hat um die 13g/100ml. Ein Redbull oder Glas Cola ist nicht schlimm wenn man es in maßen konsumiert. Von Wasser kann man auch sterben wenn man 10 Liter in 30 Min. trinkt weils den Elektrolythaushalt durcheinander bringt.

    Weils hier um Wassersprudler geht eine Frage in die Runde: hat jemand Erfahrung mit großen Co2 Flaschen an so nem Gerät mit Adapter und so? weil da käme man von einem Wasserpreis von unter 1 Cent pro Liter. Mit den original getauschten sind es um die 35 Cent pro Liter.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2020
    Wolfman563 gefällt das.
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.436
    Zustimmungen:
    12.082
    Punkte für Erfolge:
    273
    So viel? Das ist ja fast dreimal so teuer wie Discounter-Wasser für 13 Cent pro Liter.
     
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.374
    Zustimmungen:
    10.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kommt natürlich drauf an wieviel Co2 man reinlässt, aber im Tausch kostet so eine Kartusche um die 7 Eu und laut SodaStream soll es für 60 Liter Wasser reichen, was bei mir aber nicht stimmte. Den einzigen Vorteil den Sodastream hat, ist keine Flaschen tragen, aber billiger ist es nicht im vergleich zu Lidl Saskia Wasser mit 19 Cent pro 1,5 Liter.

    Mischt man sich aber Energy an, dann ist es im Vergleich zu RedBull deutlich billiger.
     
    Spoonman gefällt das.
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.436
    Zustimmungen:
    12.082
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich war auch immer skeptisch, ob die Angaben stimmen. Ich glaube, bei der Stiftung Warentest war der berechnete Literpreis immer ähnlich wie beim Discounterwasser.

    Meine Schwester und ihr Mann haben sich vor Jahren aus Umweltgründen einen Sodastream angeschafft, aber meine Schwester hat mir kürzlich mal gesagt, dass ihr das aufgesprudelte Wasser nie geschmeckt hat. Ich hatte auch immer das Gefühl, dass es trotz Kohlensäure irgendwie abgestanden schmeckt.
     
    Doc1 und EinStillerLeser gefällt das.
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.374
    Zustimmungen:
    10.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das war bei mir auch so als ich die Sprudler mit Plastikflasche hatte, mit Glasflasche merkt man einen sehr großen positiven Unterschied. Ein wechsel zu Glas ist eindeutig zu empfehlen.