1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Otto bläst zum Angriff auf Amazon

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. April 2020.

  1. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.248
    Zustimmungen:
    2.339
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich habe noch nie was bei Otto bestellt, würde mir aber wünschen dass sie als Alternative zu Amazon wahrgenommen werden, damit Amazon nicht noch mächtiger wird.
    Es wird aber ein Kampf werden der einen langen Atem erfordert.
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  2. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Welche Kurzen Wege ? Da ist ja sogar ein weg mehr drin eigentlich :).
    Denn der Laden in dem du Bestellst bekommt, wie geschrieben, die Ware ja auch per Post o.ä. Der weg ist also schon mal gleich. Und dann hängt es davon ab ob zum Laden gelaufen etc. oder mit dem Auto gefahren wird. Der Aspekt ist der einzige dem ich mal widersprechen würde :). Da das einfach nicht anders geht. Ne Bestellung muss ja einfach immer geliefert werden und da ist der Unterschied ob zu nem Laden oder nach Hause eher zu vernachlässigen.
     
  3. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Was aber nur Funktioniert wenn die Ware in einem Lager vorrätig ist (y). Und das ist, leider, immer öfters nicht der Fall bei Lieferungen von Amazon selbst. Das ist halt der Nachteil wenn man die Standorte über ganz Deutschland bzw. sogar Europa Verteilt.
     
  4. brid

    brid Guest

    Nein, denn der Laden wird vom Lager mit einer Fahrt mit vielen Lieferungen auf einmal beliefert. Wenn ich mein T-Shirt oder die Gewürzmischung da abhole, musste nichts extra eingepackt, verschickt und ausgeliefert werden.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.531
    Zustimmungen:
    31.497
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn Du zum Laden zu Fuß gehen kannst Dann wäre die CO² Bilanz wohl etwa gleich.
     
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.820
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn Du bei Amazon oder ähnlichen bestellst ist das genau gleich, es wird ja nicht deine Bestellung separat ausgeliefert, da werden ja sehr, sehr viele Waren gleichzeitig eingeladen und ausgeliefert.
    Auch das kannst Du direkt mitbestellen, also alles künstlich eingeredet was du da schreibst, aber wenn es dein Gewissen beruhigt warum nicht, ein Unterschied ist auf jeden Fall nicht vorhanden.
     
  7. brid

    brid Guest

    In der Theorie ist der Online Handel tatsächlich umweltfreundlicher als der direkte Einkauf im Geschäft. Also dann, wenn die Rahmenbedingungen stimmen.

    1. Der Verbraucher überlegt sich genau, was er braucht.
    2. Er bestellt mittels einer Standardzustellung, damit das Paket in einem optimal ausgelasteten LKW transportiert werden kann.
    3. Er ist da wenn der Paketzusteller kommt oder der Nachbar nimmt es in Empfang.
    4. Die Ware passt und wird nicht zurückgeschickt.
    Die Wirklichkeit sieht jedoch anders aus. Allein in Deutschland werden schätzungsweise pro Jahr mehr als eine Viertel Milliarde Pakete zurückgeschickt. Das freut die Logistikunternehmen, die mit dem Online-Handel mittlerweile 70 Prozent ihres Umsatzes machen. Weniger die Umwelt. Vor allem wenn die Kunden vorher auch noch in den Laden gehen um sich über Produkte zu informieren oder Kleidung anprobieren und später online bestellen. Das ist nicht nur unfair, sondern auch schlecht für die Umweltbilanz.
    Onlineshopping Umweltbilanz: Shopping im Netz oder im Laden? | BR.de
     
  8. ChrisH77

    ChrisH77 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2010
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    248
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT20E, Vu+ Ultimo mit VTI 6.0.X, Technisat Digit HD8-S, SKY HD, Panasonic BD30, PS3, PS4, Onkyo TXR875, Enteratin VDSL25
    Das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe meinen neuen Kühlschrank bei Otto bestellt, weil er dort günstiger war als Amazon, Mediamarkt usw. Die Lieferung erfolgte auch innerhalb von 3 Tagen, 2 früher als angegeben. Gegen Hermes kann ich auch nichts sagen, die waren nett, pünktlich und haben das Ding ordentlich aufgestellt (war zum Glück in der Woche vor Corona). Liegt natürlich immer an den Mitarbeitern vor Ort.
    Ich bestelle bei Otto am liebsten Kleidung, weil das über Amazon nen Krampf ist. Das macht Otto für mich viel besser als Amazon.
    Ich würde aber nicht auf Idee kommen, dass wenn ich eine CD bestellen möchte das über Otto zu tun, das wäre ich gleich bei Amazon.
     
  9. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Wir haben auch Otto Premium. Ist sowas wie Prime. Wenn wir mal was bestellen, dann nur über Otto. Amazon wird von mir nie mehr einen Cent sehen. Selbst wenn sie fussball übertragen. Dann wird verzichtet. Diese Mafia darf man nicht unterstützen
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Welche Mafia darf man?:D
     
    Wolfman563 gefällt das.