1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unitymedia Signalstärke und Signalqualität

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von FrankCz, 10. April 2020.

  1. FrankCz

    FrankCz Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2019
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Habe einen Philips 58PUS7304 für mein Arbeitszimmer ( Hobbyraum ) geholt und bin soweit zufrieden damit, hätte da eine Frage zur Signalstärke und Signalqualität:

    Kabelanbieter ist Unitymedia DVB-C Kabelanschluss

    Die Signalqualität ist bei allen Sender 100%

    Signalstärke zb:
    ARD HD Signalstärke 74%
    RTL HD Signalstärke 66%

    bei meinem alten Samsung TV gleicher Raum und das selbe Antennenkabel waren beide Werte bei allen Sendern immer 100%.


    Habe aus Verzweiflung noch mal meinen alten Samsung TV angeschlossen und beide Werte waren 100%,
    beim Philips ist halt die Signalstärke wie oben geschrieben zwischen 66 und 74 % je nach Sender,
    kann dies am eingebauten Tuner vom Philips liegen ?
    Bild oder Tonaussetzer ( Artefakte Klötzchenbildung ) habe ich keine.

    Antennenkabel ist ein Axing BAK 253-00


    !! Kann mir da jemand weiter helfen !!
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.232
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Signalstärke interessiert nicht solange die Qualität 100% ist, besser geht es nun mal nicht. ;)
    Eine zu hohe Signalstärke macht meist mehr Probleme, dann geht die Qualität runter da es dann zu Übersteuerungen kommt.
     
    Radiowaves gefällt das.
  3. FrankCz

    FrankCz Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2019
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Danke dir Gorcon für deine Antwort, super .

    Mal eine Frage noch:

    Bei der Signalstärke wo angezeigt wird steht :
    Signalstärke 100% ( BER:Oe-6 )
     
  4. mkossmann

    mkossmann Senior Member

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Was war die Frage ? ;)
    BER heißt BitErrorRate , und die offensichtlich ist so klein, das sie an der unteren Messgrenze liegt( kleiner als 1:1000000)
    Und bei Signalstärke in % bleibt immer die Frage % von was ? Und da können verschiedene Hersteller unterschiedliche Bezugswerte haben, wie du auch gesehen hast.
     
  5. FrankCz

    FrankCz Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2019
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Sorry, die Frage wäre gewesen was genau ( BER:Oe-6 ) ist und was dies zu bedeuten hat
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.232
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Na von 100 ;) 100% entspricht dabei dem Original. Ist eigentlich selbsterklärend. ;)
     
  7. Schwurbel

    Schwurbel Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2016
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    113
    Punkte für Erfolge:
    53
    "0e-6" ist eine andere Schreibweise von 0*10^-6 (Null mal 10 hoch minus 6) oder 0/1.000.000.
    Also 0 Fehler pro Million übertragener Bits?
     
  8. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Der BER gibt die Anzahl der fehlerhaften Bits, z.B. für E-6, bei 1.000.000 ankommenden Bits an.
    Ob sich die Angabe für E- ändert wenn die Anzahl der fehlerhaften Bits zu hoch wird, weiß ich bei dem Gerät nicht. Ab E-5 ist mit Bildfehlern zu rechen, weil eben die Anzahl der fehlerhaften Bits zu hoch ist.

    Was die Prozentangabe angeht, ich mein das kannste von Hersteller zu Hersteller nicht wirklich vergleichen, da macht wohl jeder sein eigen Ding.
    Solange für die Signalqualität 100% angeben wird, du keine Probleme mit dem Bild hast, ist eigentlich alles in Ordnung.
    Und es ist auch möglich das der Pegel (Signalstärke) an unterschiedlichen Dosen nicht gleich ist, von daher sind da unterschiedliche Angaben nicht wirklich deutbar.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.232
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das Problem ist einfach es ist viel zu ungenau. Aber wenn dort 100% angegeben sind spielt es keine Rolle da es besser nicht geht.
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, das ist falsch! Du kannst das selbst erkennen, weil der Wert keine Einheit hat. Wenn es eine "Rate" wäre, dann wäre die Einheit 1/s.
    Tatsächlich steht BER bei DVB immer für Bit Error Ratio oder in Deutsch Bitfehlerhäufigkeit. Damit wird der Anteil fehlerhafter Bits im Verhältnis zu den empfangenen Bits angezeigt. Da es ein Verhältnis ist, ist der Wert einheitslos.
    Die Exponentialschreibweise wurde korrekt erklärt.
     
    Radiowaves gefällt das.