1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.455
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... wie will man die genannten Faktoren berücksichtigen wenn keine statistischen Zahlen vorliegen? Es sind doch auch solche Zahlen, auf deren Basis man entscheiden kann, wann und wie die Präventionsmaßmaßnahmen gelockert werden können ohne das unser Gesundheitssystem überlastet wird ...
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.432
    Zustimmungen:
    12.080
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich braucht man Zahlen, die in die Entscheidungsprozesse einfließen. Aber das System aus Tests und Meldungen durch die Gesundheitsämter ist halt langsam. Es kann z.B. sein, dass man ab 20.4. die Maßnahmen lockert und zwei Tage später von Neuinfektionen aus den Ostertagen überrollt wird.

    Es gibt ja auch nirgends einen erprobten Masterplan, der genau sagt, welche Maßnahmen man bei welchen Zahlen lockern kann oder verschärfen muss. Man ist gezwungen, im Nebel zu stochern und abzuwägen.

    Und vor allem darf man nicht vergessen, dass hinter allen Zahlen menschliche Schicksale stehen. So wie die von Pflegeheimbewohnern und Pflegern im Rhein-Sieg-Kreis. Solche Meldungen gehen weder an den Bürgern noch an den Politikern spurlos vorüber.

    Corona: Katastrophenschutz übernimmt Notbetreuung in Pflegeheim
     
    Wolfman563 gefällt das.
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Sehe ich im Grossen und Ganzen auch so.

    Aber es es kommen noch ein paar Faktoren hinzu. Bei Mode zum Beispiel entscheiden einige Wochen darüber ob sich die Kollektion noch gut abeverkaufen lässt oder ein Totalausfall wird. Und es gibt in jedem Unternehme eine Schwelle wo man noch aufholen kann und ab der die Insolvenz unvermeidlich ist.

    Fairerweise muss man aber auch sagen das es so intensive Tests wie bei Covid-19 noch bei keiner Grippesaison gab. Wenn jemand übe 80 eine Grippe oder Erkältung nicht überlebt hat, hat man da keine grossen Fragen gestellt und das Virus garnicht bestimmt. Also haben wir keinerlei zuverlässigen Vergleichszahlen.

    Das kommt meines wissens auf die Art des Impfstoffs drauf an.

    Bei einfachen Totimpfstoffen ist die Wirksamkeit eher noch geringer als bei vom Körper selbst gebildeten Antikörpern. Bei hochmodernen Lebendimpfstoffen mit Wirkstoffverstärkern sind Impfstoffe möglich die länger als die natürlich gebildeten Antikörper halten.

    Aber genau deshalb wäre es sinnvoll wie ich schon oft gesag habe die Welle möglichst schnell durchlaufen zu lassen. Wenn wir sagen wir mal innerhalb von so 6 Monaten so 90% der Bevölkerung infizieren könnten, würde der Virus danach aussterben.

    Wenn man die Infektionsrate aber so stark begrenzt, dann werden wir den Virus nie mehr los, weil sich die Leute dann immer wieder angstecken.

    Wenn ihr schon unter 95% intensiv behandelt ist es kein Wunder das bei euch ihr soviele Patienten hat.

    Leute bis 40 haben normal zwar schon 99% Sauerstoffsättigung, aber Leute um die 70 kommen kaum noch über 95%, und liegen selbst wenn sie gesund sind (z.B. nur wegen einer Materialentfernung von einem vorherigen Unfall operiert werden) eher bei so 92-95%.

    Unter 90% sollte man genauer beabachten bzw. wenn es nicht dringend ist vor einer Narkose den Grund abklären. Unter 85% Sauerstoff geben und unter 80% wirds tatsächling Zeit für die Intensivstation. Jedenfalls so grob. Es kommt natürlich auch auf andere Dinge an: EKG, Wachheit, Atemnot, Lippen und Fingerspitzen, etc.

    Die jährliche Grippeschutzimpfung wird empfolen damit konkreter Schutz gegen die aktuellen Virenstämme geimpft werden kann. Ansich hält die Wirkung aber schon >8 Jahre.
     
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.432
    Zustimmungen:
    12.080
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du bist echt des Wahnsinns fette Beute. Dann wäre kein Krankenhaus und keine Arztpraxis mehr arbeitsfähig. Die Leute würden sterben wie die Fliegen. Nicht nur an Covid-19, sondern auch massenhaft an unbehandelten Herzinfarkten, Schlaganfällen, Krebs usw.
     
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    @Lachsfan: Wo habe ich geschrieben, dass man bei unter 95% Sättigung intensiv behandelt oder gar beatmet wird? Lesen und auch verstehen ist nicht so Dein Ding, oder? Sinkt der Wert bei Covid-19 Patienten, die noch im eigenen Haushalt leben, auf unter 95%, werden sie normal stationär aufgenommen, da davon auszugehen ist, dass eine stationäre Behandlung erforderlich wird. Es hat sich gezeigt, dass bei 93% ein schwerer Verlauf entsteht, der nicht mehr ambulant zu behandeln ist ...

    Aber gut, dass Du mehr Ahnung hast, als alle Mediziner weltweit, die die aktuellen Leitlinien entwickelt haben ... und natürlich auch mehr als die hier in der Uniklinik ...

    Die aktuellen Behandlungsleitlinien hatte ich irgendwann schon im Thread gepostet ... muss man aber auch verstehen (wollen / können).
     
  6. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das liegt aber an der Krankheit, da die Symptome erst im Mittel 3 Tage nach der Infektion auftreten. Dann muss man zum Arzt, Überweisung, Test abgegeben werden, ausgewertet werden etc.
    Das ist aber neu und war schon von Anfang an so. Deshalb halte ich auch nichts davon, Maßnahmen schon jz zu verlängern, sondern das ganze am besten Wochenweise zu entscheiden.

    Ich habe schon von Anfang an gesagt, dass der Zeitpunkt kommen wird, wo man die Toten mit der Wirtschaft und psychologischen Folgen abwägen muss.

    Da die Zahlen nicht das hergeben, was du willst, gefallen sie dir nicht mehr.
     
  7. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    @mischobo @Mythbuster kann es vielleicht sein, dass Ihr aneinander vorbei redet, oder auch andere unterschiedliche Messapperate verwendet?

    Meine kleine Tochter hatte vor gut 3 Jahren leider eine atypische Lungenentzündung ausgelöst durch Mykoplasmen. Hier hatte sie bei Einweisung ins Krankenhaus einen Wert von unter 95, welcher laut der behandelten Ärztin sehr besorgniserregend war. Meine Tochter lag dann auch in einem Isolationszimmer. Zum Glück hatte sie es nach gut 5 Tagen überstanden und der Wert lag dann wieder dauerhaft zwischen 99 und 100%. Bleibende Schäden waren und sind zum Glück nicht zu erwarten. :)
     
    NurderS04 gefällt das.
  8. SR-SS

    SR-SS Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    10.685
    Zustimmungen:
    1.902
    Punkte für Erfolge:
    163
    Italien verlängert bis Anfang Mai die restriktive Ausgangssperre.

    Aber hier wird schon über Bundesliga und co. geträumt. :ROFLMAO:
     
    Medienmogul gefällt das.
  9. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Was hat Italien mit Deutschland zu tun?
    Selbst die Situation in MV ist nicht mit der in Bayern vergleichbar.
     
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.899
    Zustimmungen:
    2.297
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich denke auch, dass es in Ländern mit ganzjährig hohen Temperaturen und gutem Gesundheitssystem möglich wäre, Corona einfach durchlaufen zu lassen.

    Allerdings glaube ich nicht, dass dann in 6 Monaten 90% der Bevölkerung bereits durchseucht sind. Die Annahme beruht nämlich darauf, dass hohe Temperaturen die Ausbreitung so bremsen, dass das Gesundheitssystem nicht zusammenbricht.

    Außerdem ist es auch ein Problem überhaupt Länder mit ganzjährig hohen Temperaturen und gutem Gesundheitssystem zu finden.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.