1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum sind die Kirchen zu Ostern geschlossen?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Medienmogul, 9. April 2020.

  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.053
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Liebe Freunde,

    wenn ich sehe, dass Gott Katastrophen zulässt - wie jetzt die aktuelle Corona-Pandemie - dann macht mich das traurig und zeigt mir, dass ich Gottes großen Plan nicht verstanden habe - aber es erschüttert meinen Glauben nicht.

    Um mit Gott zu sprechen, brauche ich nicht in die Kirche zu gehen. Das Gebet ist überall möglich. Die Schließung der Kirchen halte ich für richtig, zumal unter den Kirchgängern viele ältere Menschen sind, die aktuell besonders gefährdet sind.

    Unsere Gemeindepfarrerinnen haben schon sehr frühzeitig und ohne jeden Zwang angekündigt, dass alle kirchlichen Aktivitäten aus Sicherheitsgründen ausfallen.

    Ich finde die Kirchenschließungen richtig und glaube, dass wir im Sinne Gottes handeln, wenn wir wissenschaftliche Erkenntnisse (hier: Epidemiologie, Pandemie-Forschung und Public Health) zum Schutz der Menschen einsetzen.
     
  2. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    Man möge mich vierteilen, aber an dieser Stelle bin ich doch froh, in der DDR aufgewachsen zu sein..
    Selbstredend lasse ich jeden an jemanden wie Gott glauben, für mich ist dies jedoch unvorstellbar..
    Ich hab absolut nicht den Bezug und den Drang, an irgend jemanden, der nicht da ist, zu denken oder gar anzubeten..
    Wenn einem aber in der Kindheit dieses schon, wie soll ich sagen, " übergeholfen " , wurde, ist dies dann wohl in einem drin..

    Gesunde Feiertage dennoch..!
     
    martin_ger, Pedigi, Redheat21 und 3 anderen gefällt das.
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich bin zwar generell gegen Schliessungen, aber wenn man schon etwas schliesst, dann ist es bei den Kirchen am dringendsten.

    Denn Kirchen werden gerade von Senioren am fleissigsten besucht während Gottesdienstbesucher unter 45 doch sehr, sehr rar sind. Und gerade an den Osterfeiertagen würde es bei Gottesdiensten dann doch eher eng werden.

    Auf jeden Fall wäre das Risiko durch Gottesdienstbesuche wesentlich höher als bei Discobesuchen.
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.448
    Zustimmungen:
    16.083
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    So etwas in Verbindung mit einer App kann zum Gang in die Kirche führen.
    HTC Vive Cosmos Virtual Reality Headset
    Dank des Fingertools kann man dem Vorbeter auch die Hand geben, bzw. selber beten.

    Ansonsten gibt es viele Anwendungsmöglichkeiten.
    - das bekannte Spiel in C17
    - der Besuch im roten Haus
    - oder auch das virtuelle Erlebnis, im Supermarkt Klopapier kaufen zu dürfen.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.283
    Zustimmungen:
    45.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin ja Atheist und gehe allenfalls (dennoch aus Tradition) zweimal im Jahr in den Dom zu Gottestdienst, an Heiligabend und an Ostern.

    Aber mein bester Freund ist sehr aktiver Christ, und für den ist eine Qual nicht zu seiner Gemeinde zum Gottestdienst gehen zu können. So was gab's eben noch nicht. Nicht mal zu DDR Zeiten waren Gottesdienste abgesagt.

    Morgen ist Karfreitag, eigentlich der wichtigste Feiertag im Christentum.

    Da sollten wir dann mal dran denken...
     
    Medienmogul gefällt das.
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.450
    Zustimmungen:
    12.098
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Österreich wurde er komischerweise als gesetzlicher Feiertag abgeschafft...
     
  7. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.646
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    gott-gibts ihn?
    sicher nicht so, wie man das im religionsunterricht beigebracht bekam.
    dass es ein irgendwas höheres gibt, daran glaube ich. man muss jetzt im frühling mit offenen augen durch garten und wald gehen, dann spürt und sieht man das. es ist nichts nur einfach so da.
    auch der virus nicht, es ist die rache der erde, und wie wir sie zu runde richten.
    hätten wir heute nur die gleichen möglickeiten, wie sie zur zeit der pest möglich waren-die erde könnte sehr schnell wieder auf atmen.
     
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Dan gehst du als Atheist ja öfters in die Kirche als ich. Zu Ostern war ich zum letzten Mal vor 15 Jahren in die Kirche und zu Weihnachten gehe ich schon seit 5 Jahren nicht mehr.

    Das letzte mal war ich bei der Beerdigung von meinem Cousin. Und dieses gehäuchel war zum kotzen.

    Ich glaube zwar das es irgendwas gibt, nennen wir es halt mal Gott, aber ich glaube nicht an die Katholische Kirche das nur aus Lügen besteht.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.283
    Zustimmungen:
    45.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Gang an Heiligabend ist seit meinem Kindesalter Tradition.
    Vor der Bescherung hat mich mein Opa an die Hand genommen und wir haben einen weitläufigen Spaziergang dann zum Dom gemacht. In der Zwischenzeit wurde zu Hause der Baum und der Gabentisch hergerichtet.

    Aber mein Opa hat nichts einfach so gemacht. In den Gesprächen auf dem Weg hat er mir vermittelt das das Christentum und die Feiertage eine Bedeutung hatten, und auch eng mit unserer Geschichte verknüpft sind. Und das sollte man achten, auch wenn man selbst keinen religiösen Bezug hat.

    Das war der eigentliche Zweck. Und den habe ich traditionell beibehalten und auch auf meinen Partner übertragen der das auch nicht mehr anders haben will. Im übrigen, wenn der Domchor in der gotischen Kathedrale singt begleitet mit der Orgel, ist das ohnehin ein Erlenbnis. Ich selbst habe das auf Ostern erweitert.
    Ohne Religion würden auch Atheisten übrigens kaum Feiertage haben... Nur mal so.

    Für einen praktizierenden Christen muss der ausfallende Kirchgang jedenfalls entsetzlich sein.
     
  10. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Für mich war Schluss mit der Kirche nach dem eine biegottische Kommunionhelferin meiner Mutter im Krankenhaus ein schlechtes Gewissen eingeredet hat.

    Meine Mutter war, obwohl sie geschieden war und ein zweites mal verheiratet war, eigentlich ein sehr gläubiger Mensch.

    Jetzt war sie durch über 20 Jahre Dialyse sowieso schon bestraft genug und deswegen oft im Krankenhaus.

    Nach dem diese biegottische Kommunionhelferin erfahren hat das meine Mutter ein zweites mal verheiratet war und auch noch mit einem evangelischen meinte sie zur meiner Mutter dass das eine schwere Sünde ist und sie dafür ins Fegefeuer kommt.

    Nach dem meine Schwester und ich das erfahren hatten haben wir die blöde Kuh zur Rede gestellt wie man einen schwer kranken Menschen so einen Blödsinn eintrichtern kann. Ich habe seitdem ein eher gestörtes Verhältnis zur Kirche.
     
    Eike gefällt das.