1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky zeigt „Das Boot“ ab heute erstmals in UHD und Dolby Atmos

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. April 2020.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.751
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    "Das Boot" sticht wieder in See. Zum bevorstehenden Start der 2. Staffel verpasst Sky der Serie eine optische und akustische Frischzellenkurz - die 1. Staffel erscheint bereits heute in Ausgehuniform.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.246
    Zustimmungen:
    45.120
    Punkte für Erfolge:
    273
    ...für UHD Fans dann noch HDR draufpacken....;)

    Ich weiß nicht wie viele Dolby-Atmos Anlagen eine Verbreitung haben.... Ob das so viele sind?
     
  3. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.267
    Zustimmungen:
    2.707
    Punkte für Erfolge:
    213
    Na gute Flat TV's haben auch Dolby Atmos integriert, auch wenn das vielleicht nicht viel bringt.
     
  4. brid

    brid Guest

  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.246
    Zustimmungen:
    45.120
    Punkte für Erfolge:
    273
    Soundboxen sind eh nix halbes und nix ganzes.
     
    KTS gefällt das.
  6. Luedenscheid

    Luedenscheid Silber Member

    Registriert seit:
    21. September 2007
    Beiträge:
    888
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-65JZW1004 OLED,
    Panasonic DMP-UB824,
    YAMAHA RX-A2050,
    VU+Ultimo 4K 1xDVB-C FBC /1xDVB-C/T2 Dual Hybrid Tuner
    Apple TV 4K,
    Ich finde das eine vertane Chance für Sky. Man hätte das auch testweise auf den bis zum Erbrechen mit Wiederholungen gefüllten UHD Sendern des eigenen Hauses Testen können!
    Über Sat und im Kabel, mal mit HDR mal ohne sowie DD+ mit Atmos.
    Innovativ ist Sky leider schon lange nicht mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. April 2020
    everist gefällt das.
  7. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Ich möchte die Erwartungen nicht zu sehr dämpfen, aber DAS BOOT ist keine native 4K-Produktion.
    Man hat die native FullHD-Version interpoliert auf UHD wie man es bei "Babylon Berlin" schon gemacht hat (wurde so von Sky bestätigt damals als die UHD-Version auf Abruf bereit lag).
    Dolby Atmos war von Anfang an Bord, nur unterstützt der Q das Tonformat nicht bei DVB:

    Zitat dazu vom 27. September 2018 Abtauchen: Sky-Serie "Das Boot" erscheint mit Dolby Atmos - 4K Filme:
    "Nach insgesamt 105 Drehtagen in vier Ländern mit Aufnahmen in drei Sprachen ist die Sky Exklusive-Serie endlich im Kasten.
    Die Produktion erfolgte leider nicht im 4K Ultra HD Format, dafür wartet die Serie mit Dolby Atmos auf. Das U-Boot-Szenario ist natürlich wie dafür gemacht. Unter Wasser ist man von allen Seiten angreifbar. Beklemmende Situationen wie die Explosion einer Wasserbombe über dem Uboot lassen sich so weitaus besser einfangen. Sollte die Produktionsfirma die Verortung der Klang-Objekte gut hinbekommen haben, steht einem klanglichen Highlight nichts mehr im Weg. (...)
    Uns stellt sich nun die Frage, wie Sky die Serien-Episoden mit Dolby Atmos zu seinen Abonnenten transportieren möchte? Über den linearen Sender Sky 1 wird das nicht möglich sein und lt. unserem Kenntnisstand ist der Sky Q Receiver noch nicht für das 3D-Soundformat vorbereitet. Oder Plant der Pay-TV-Anbieter vielleicht ein Update parallel zum Serienstart?"
     
    azureus gefällt das.
  8. Luedenscheid

    Luedenscheid Silber Member

    Registriert seit:
    21. September 2007
    Beiträge:
    888
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-65JZW1004 OLED,
    Panasonic DMP-UB824,
    YAMAHA RX-A2050,
    VU+Ultimo 4K 1xDVB-C FBC /1xDVB-C/T2 Dual Hybrid Tuner
    Apple TV 4K,
    Deine Aussage ist schlicht und ergreifend falsch. Bei einem AVRder DD+ beherrscht steht dann " DD Atmos/ DD+" !
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.246
    Zustimmungen:
    45.120
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Dolby-Atmos/UHD Variante gibt's nur auf Abruf OnDemand.
    Und doch, ist ein Dolby-Atmos AV-Receiver angeschlossen, zeigt er dieses Format an bei Q Zuspielung.
    Hab ich gestern bei einem Kumpel getestet. Bei mir zu Hause wo ich nur eine 5.1 Anlage habe, erscheint dieses Einstellformat nicht.

    Sonst wäre ja auch die Pressemeldung witzlos...von Sky. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2020
  10. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Wo habt ihr das gelesen, worauf ihr antwortet? Nicht in meinem Beitrag zumindest...o_O
    Ich habe nur darauf hingewiesen, dass die Serie nicht in 4K produziert wurde. Und dass der Atmos Sound damals schon verfügbar war, allerdings nicht bei der Ausstrahlung linear übermittelt werden konnte, weil der Q bei DVB (=klassisches TV) kein Atmos unterstützt.
    Das hat ja nichts mit der Abrufvariante jetzt zu tun. Die ist in interpoliertem UHD und mit Atmos Sound.
     
    azureus gefällt das.