1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Nach den offiziellen Zahlen haben uns die USA nach Fallzahlen pro 100.000 Einwohner mittlerweile überholt.

    Das Wachstum lag dort in letzten Tagen zwischen 8 und 9 %, während es bei uns zwischen 4 und 5 % liegt.
    Österreich liegt zwischen 2 und 2,5 %. Auch Italien ist inzwischen bei unter 3% angekommen, während Spanien zwischen 4 und 5 % liegt.
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.390
    Zustimmungen:
    11.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    333 Tote in den letzten 24 Stunden, die Zahl steigt rasant an
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Das wäre eine sehr, sehr gute Nachricht! Sowohl weil dann das Weiterverbreitungspotential begrenzt ist, als auch das dann eine Impfstoffentwicklung viel, viel einfacher wäre.

    Das wäre doch vollkommen egal, es wäre nur wichtig zu wissen das man geschützt ist.

    Meine Sympathien haben sie.

    Klar werden die Infektionszahlen danach wieder ansteigen.

    Aber das wird jetzt so sein, das würde Ende Mai so sein und selbst wenn man bis zum Juli warten würde. Deshalb war die Aktion von Anfang an unsinnig und kontraproduktiv.
     
  4. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das ist richtig. Ein Anstieg wird unabhängig vom Datum der Lockerungen kommen, denn man wird das Virus nicht mehr ausrotten können. Deshalb ist auch eine Immunisierung der Bevölkerung wichtig und wenn es stimmen sollte, dass der VIrus schon früher in D war oder gar ein "alter" Grippe Virus zum Teil eine Immunität mit sich bringt, dann ist das gut und das natürliche Wachstum wird von sich aus gehemmt. Denn sonst geht es mit einem neuen Fall wieder von vorne los.

    Die Maßnahmen war schon richtig zu treffen, die Frage ist wie lange bleiben sie noch aufrecht. Aber mittlerweile im Gegensatz zum März gibt es ein paar Unterschiede:
    Der Frühling und Sommer steht vor der Tür, d.h. die Temperaturen werden wärmer, was es dem Virus sich erschwert zu verbreiten und auch die Gebäude werden mehr durchlüftet. Die Bevölkerung ist an sich auf größere Abstände eingestellt. Großveranstaltungen oder iwelche Apres Ski Parties wird es vorläufig nicht geben.
    Aber trotzdem muss man natürlich damit rechnen, dass es wieder zu einem Lockdown kommen kann. Hier kann man aber dann die Daten der Fallzeiten, als Vergleich nehmen, denn zur Zeit schauen wir ja mindestens 14 Tage zurück. Sodass man Deutschland bei Bedarf im Juni eine Woche, also 9 Tage, in einen Shutdown schicken könnte, dazu sollte man nun die Zahlen der nächste beobachten. Natürlich sollte man die Chance nutzen, wenn die jetzt die Fallzahlen zurückgehen, repräsentative Tests durchzuführen, um die Dunkelziffer festzustellen.
    Außerdem dürften uns gerade solche Hotspots wie die Region Madrid, Norditalien oder New York mit hohen Fallzahlen pro Einwohner einen Anhaltspunkt geben, ob eine Immunisierung erfolgsversprechend ist.
    Ob wir von der Medizin kurzfristig in Sachen Medikamente oder Impfstoff eine Hilfe erhalten werden, ist zweifelhaft, deshalb Risikogruppen schützen, Abstände einhalten, das Hirn einschalten, die Anzahl der Intensivbetten mit Beatmungsgeräten erhöhen und auf die natürliche Immunisierung hoffen. Den aktuellen Zustand können wir nicht auf Dauer aufrecht erhalten. Auf was sollen wir warten?
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2020
  5. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Die ersten Patienten in Deutschland waren die Webasto-Fälle?

    Heinsberg und Ischgl waren beides keine Patienten 0 - sondern da muss man sich fragen wie ist das Virus überhaupt nach Heinsberg und Ischgl gekommen.

    Bei Ischgl wohl aus Italien, aber wie ist es da hingekommen? Wahrscheinlich über Chinesische Arbeiter in Chinafabriken. Es gibt aber auch die Theorie das einer der Webasto-Fälle oder deren Angehörige das Virus erst nach Italien gebracht haben könnten.

    Maßnahmen waren schon sinnvoll, aber es waren die falschen Massnahmen.

    Man hätte zum Beispiel nicht systemrelevante Grossbetriebe schliessen sollen und Pflegedienste viel schneller mit Schutzausrüstungen versorgen sollen. Bei Kleinunternehmen und im privaten Bereich hätte man deutlich grosszügiger sein sollen.

    Ob das einen grösseren Einfluss hat ist fraglich.

    Und selbst wenn dann bringt es nicht viel, weil dann dafür im Spätherbst die Infektionszahlen entsprechend hochgehen würden.

    Einen erneuten Shutdown darf es keinesfalls geben, dann es wäre ein absoluter Vertrauensbruch.
     
  7. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich meinte bei uns im Landkreis, was sich eigentlich aus dem Kontext ergeben sollte.

    Es würde mich interessieren, um wie viel weniger Fälle wir hier ohne die Faschingstrullah (die dann gleich mal 2 im Krankenhaus beschäftigte Freundinnen angesteckt hat, was zu Engpässen in der Intensivpflege sorgte, weil deren Kontaktpersonen erst mal aus dem Dienst genommen wurden) und die Après Ski Partypeople (zu denen der Leiter des Hausmeisterdiensts im Landratsamt gehörte) hätten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2020
    NurderS04 und rabbe gefällt das.
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Tja, vor einer Woche lag die Mortalität noch bei unter einem Prozent ... ich hatte ja geschrieben, dass die Letalität auf deutlich über 2% steigen würde, vermutlich auf 2,5% bis 3%, auch in Deutschland, bezogen auf die erfassten Fälle. Ich hatte ja mehrfach erklärt, warum dies so kommen wird und warum das mit Zeitverzug geschieht. Über 2% sind wir nun schon.

    Erschreckend ist, dass die Gesamtzahl jetzt schon so steil steigt. Vor zwei Wochen schrieb ich ja, dass wir diesen Sonntag die 2.500 Fälle erreichen, aber da wir jetzt schon bei 2.349 sind, werden es bis Sonntag eher 3.500 werden. :(

    Aber mir ist klar, für die Skeptiker ist das nur "statistisches Rauschen", eine Panik, die von der Pharmaindustrie befeuert wird ... oder von Politikern, die die Bürgerrechte dauerhaft einschränken wollen ... die ändern erst dann die Meinung, wenn es sie selbst oder eine nahestehende Person betrifft. Aber selbst dann wird sich eine Begründung finden ... siehe die Vergiftungstheorie vom Räucherlachsaluhutfan in Bezug auf Boris Johnson ...
     
    otto67 gefällt das.
  9. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Also ich war als Zeitarbeiter schon in eingen Fabriken. Ich musste die Maschinen nur bedienen für die Wartung gab es die Einrichtet und die Kollegen vom Werkzeugbau.

    Die Bediener an die Roboter hatten oft andere Berufe gelernt.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.282
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Zeitarbeiter konnten wir deswegen nicht gebrauchen. Wir hatten nebenbei Schlosser und Elektrikerarbeiten gemacht und das für weniger wie dem Mindestlohn.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.