1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.410
    Zustimmungen:
    31.980
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Der CL Verlust mangels Cash dürfte das Vertrauen der DFL in SkyD nicht unbedingt gesteigert haben. Insolvenz von SkyD nach Vergabe der BL Rechte an diese hieße auch für die DFL wahrscheinlich 0 Euro. Da wird die DFL diesmal vielleicht genauer hinschauen und das Risiko abwägen, langjähriger Partner hin oder her. Wenn der nicht mehr zahlen kann, nützt die ganze Freundschaft nichts.
     
  2. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.954
    Zustimmungen:
    1.929
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist ja richtig was du sagst. Aber ist es bei DAZN oder Eurosport nicht das selbe?
    Sky ist kein Mittelständer sondern gehört zum Mulitmilliarden Unternehmen Comcast. Sprich die Mutter von Sky ist nicht kleiner als Discovery oder Breivik.

    Klar kann es sein, dass Comcast keine Garantien geben wird. Aber es kann auch komplett anders sein.

    Sicher wird es keinen Entscheid nach dem Motto Sky bekommt alles. Aber eins sollten wir mit Sicherheit nicht vergessen. Wird die Saison nicht zu Ende gespielt und zahlt Sky nichts, wird es die Bundesliga wie jetzt nicht mehr geben. Sprich es ist durchaus im Rahmen des Kartellrechtlich möglich, dass Sky einen kleinen Vorteil hat. Was auch verständlich ist.
     
  3. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Wir sollten nicht vergessen, dass es noch eine Sky/DAZN BuLi-Saison wie bisher mit Geldfluss gibt.
    Nämlich die ursprünglich ab August startende Saison 2020/21.

    Gegenstand jetziger Gespräche wird daher vielleicht eher eine Verschiebung, bzw. Änderung der nächsten Zahlungen bis 2021 sein - weniger die Vergabe der Rechte einer neuen Periode ab der übernächsten Saison und die (ganz viel Konjunktiv) dann möglichen Zahlungskonditionen, die bei eventuellem Erwerb von Rechten entstehen könnten.
     
    headbanger gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.410
    Zustimmungen:
    31.980
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eurosport wird bei der Bundesliga nicht mitbieten. Das kann man wohl auch als Aussenstehender mit 100% Sicherheit sagen. Die sind "geheilt" vom Millionengrab Bundesliga. Der Unterschied zwischen DAZN und Sky aktuell ist nur der, dass DAZN investiert und Sky im Sport abbaut. Ein Mitleidsbonus für Sky hieße für die DFL aber auch kein "weiter so". Bei der übernächsten Runde ist Sky dann vielleicht wieder der einzige ernsthafte Interessent und was Monopolbieter bedeuten, davon weiß die DFL auch zu berichten. Ich sage nur "hoffen auf weißen Ritter" und "dann machen wir einen DFL Kanal wenn ihr nicht gefälligst brauchbare Summen bezahlt". So tönte es zu Zeiten als Sky der einzige ernsthafte Bieter war. Die DFL darf nicht vergessen wer ihnen die Milliarden zuschustert. Nicht Sky, sondern DAZN, Eurosport, Telekom etc. die Sky hochgeboten haben.
     
    azureus und Premier4All gefällt das.
  5. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.954
    Zustimmungen:
    1.929
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eine Alleinvergabe an Sky ist ja gar nicht möglich. Also ist das doch Unsinn was du dort jetzt schreibst. Sky wird die Bundesliga niemals mehr alleine übertragen können. Und ich habe nie gesagt, dass die DFL Sky die Bundesliga zuschiebt.

    Aber beide Extreme sind aus meiner Sicht Unsinn. Wenn Sky die Vereine vor der Insolvenz retten haben sie einen gewissen Bonus. Wer was anderes behauptet ist naiv. Genauso ist der jenige Naiv der glaubt, Sky bekommt automatisch die Bundesliga auch wenn sie viel günstiger bieten.

    Die Wahrheit wird irgendwo in der Mitte liegen.

    Am Ende wird sich jetzt auch zeigen, ob DAZN weiter so viel in nationale Rechte investieren kann oder will. Die Wachstumsstrategie liegt ja im Moment darin, in immer mehr Ländern zu starten. Vielleicht wird auch deswegen bei nationalen Rechten gesparrt. (Ja das ist Spekulation) Aber genauso ist es auch Spekulation zu sagen Sky baut im Sport ab. ( Ja CL ist weg, Formel 1 und Premier League wieder bei Sky, Wimbledon und ATP verlängert)

    Es gibt jetzt Konkurrenz für Sportrechte und deswegen werden alle Anbieter einmal Rechte gewinnen oder auch wieder verlieren. Das gehört zum Markt dazu.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.410
    Zustimmungen:
    31.980
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist es sehr wohl. Also auf dem Papier nicht, aber ich lasse mir auch nicht schlechtreden ;), dass die parallelen Streamingrechte für 1-2 Pakete einfach Müll sind. Das sind "Ergänzungsrechte", die vielleicht für die Telekom zur Bespaßung der Kunden für kleinen Dollar ganz nett sind, aber sicher nicht für aufstrebende Konkurrenten wie DAZN oder gar zum Aufbau einer Konkurrenz. Ergo ist Sky mit allen Kabel/SAT Rechten wieder der Platzhirsch und die 1. Anlaufstelle wenn es heißt "wo bekomme ich komplette Bundesliga aus einer Hand".

    Retten ist weit übertrieben. Die ausbleibende Rate verlängert nur die Insolvenzanmeldung einiger Klubs um 1-2 Monate. Den Klubs fehlen auch sämtliche Zuschauereinnahmen, Sponsorengelder etc. solange der Ball nicht rollt. Das wäre allenfalls ne nette Geste von Sky und das wird wie Wambologe schon ausgeführt hat nicht zwangsläufig dazu führen, dass die DFL Sky zum Kaffee einlädt wenns um die Rechtevergabe geht. Denn wenn nicht das höchste Gebot den Zuschlag erhält muss die DFL handfeste Fakten auf den Tisch legen, die z.B. nicht den Ruch von Korruption haben! Ja, das kann man hier sogar so sagen, wenn jetzt Geld vorgestreckt wird und dafür eine Gegenleistung erwartet wird in Form von "fairer Behandlung" oder wie das in den Kreisen immer schön romantisch verpackt wird.

    Stand ist doch dass SkyD finanziell auf dem Zahnfleisch geht. Noch immer gibt es kein Entgegenkommen für die Sportabonnenten. Wenn Sky also hier wirklich dreistellige Millionenbeträge für NICHTS bezahlt, werden sie das sicher nicht aus Mitleid, sondern dafür was erwarten. Da die DFL verzweifelt versucht die Spieltage durchzuziehen, gibt es offenbar klare Vertragsbedingungen, nach denen Sky bei Nichtlieferung einer Anzahl von X Spielen bis scheinbar 30.06. einer Periode nicht zahlen muss. Tun sie es als profitorientiertes Unternehmen doch ohne dafür eine Leistung zu bekommen, noch dazu als Hauptinteressent für die aktuell laufende Rechtevergabe (herrlicher Zeitpunkt für "Zuwendungen"), wird jeder Azubi im Kartellamt und Wirtschaftsministerium (Korruptionsreferat) hellhörig.

    Also verabschiedet euch besser von der Vorstellung dass sich Sky Vorteile erkaufen kann. Und daher macht es für Sky auch keinen Sinn,jetzt Geld für Dinge rauszuwerfen von denen niemand weiß was die bringen. Und weil die Wettbewerber, sollte Sky wirklich Raten für 0 Leistung bezahlen, nach einer Rechtevergabe an Sky ohne das höchste Gebot sofort zum nächsten Gericht gehen. Was ich dann auch für sehr empfehlenswert halte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. April 2020
    azureus gefällt das.
  7. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich möchte mich weiterbilden.
    Wo im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung finde ich den Passus "Rettet ein angeschlagenes Unternehmen ein freigestelltes Kartell, so darf das freigestellte Kartell den Wettbewerb zukünftig eigenmächtig ausschalten und muss auch seine Zusageverpflichtungen gegenüber dem Kartellamt nicht mehr einhalten"?
     
    headbanger, MtheHell, Lion_60 und 2 anderen gefällt das.
  8. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.954
    Zustimmungen:
    1.929
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du willst mich doch bewusst Missverstehen. Ich sage doch nicht, dass die DFL Sky Bundesligarechte geben wird, wenn diese deutlich weniger bieten. Es gibt aber dort Möglichkeiten auch Unternehmen mit dem geringerem Angebot die Rechte zu geben, ohne gegen das Kartellrecht zu verstoßen.

    Beispiel: Sky bietet für ein Paket 200 Mio und DAZN bietet 210 Mio.
    Dazu kann Sky 5 Mio Kunden nachweisen und DAZN 2 Mio.
    Dann kann die DFL ohne Tricks nachweisen, dass das Sky Angebot Werthaltiger ist.

    Und damit sage ich nicht, dass es damit zu tun hätte wenn Sky der Liga jetzt hilft. Aber im Zweifel kann es Vorteile bringen. Nichts anderes sage ich.

    Als Unterlegung meiner Meinung: Liverpool hat vor Gericht recht bekommen, dass das Nike Gebot höher zu berwerten ist als das New Balance Angebot, obwohl beide das gleiche geboten haben.
     
    DNS gefällt das.
  9. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.645
    Zustimmungen:
    3.704
    Punkte für Erfolge:
    213
    eins ist doch klar

    in die Rechtevergabe gehen gestärkt Amazon und Telekom und geschwächt Sky und DAZN

    wer von diesen Anbietern wirklich mitbietet, ist völlig offen
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.410
    Zustimmungen:
    31.980
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du machst es Dir zu einfach. Es ist eine besondere Situation. SkyD braucht die Bundesligarechte um zu Überleben. Diese massive Abhängigkeit lässt mind. das Kartellamt aufhorchen, wenn Sky trotz niedrigerem Gebot die Rechte bekäme. Die DFL wird im Hinblick auf das Wettbewerbs-und Kartellrecht sehr genau darlegen müssen warum es sich nicht um eine Gefälligkeitsvergabe handelt und dabei spielen die Kundenzahlen eher eine untergeordnete Rolle. Denn DAZN würde möglicherweise bis zu 2 Millionen BuLi Kunden von Sky bekommen, die ohne BuLi, CL und EL sowie paralleler F1 für Sportfans nahezu wertlos sind.