1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welches Buch lest Ihr gerade?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Lechuk, 19. Januar 2005.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Gerade mal eine Auswahl eingetippt, alles Ankaufinteresse = 0.
    Jack Higgins, Ken Follet, Clive Cussler, Dan Brown...

    Na dann...
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Bücher hab ich schon jahrelang nicht mehr gelesen, nur noch Zeitschriften.
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    [​IMG]

    Iss nu ma so. :)
     
    Schnellfuß gefällt das.
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Solltest du in Zeiten wie diesen wieder mal drüber nachdenken.

    Geht auch zu Hause, dafür braucht man nicht vor die Tür. :)
     
    Winterkönig und rabbe gefällt das.
  5. Gast 1766

    Gast 1766 Guest

    Gut, die nach den eigenen Bedürfnissen einstellbare Schriftgröße ist natürlich ein Vorteil den ein "normales" Buch nicht hat. (y)
     
    atomino63 gefällt das.
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Du kommst später oder früher auch noch auf den Hund, ähm einen e-Reader.

    Wichtiger ist aber überhaupt noch oder eben wieder zu lesen.
    Im Gegensatz zur Analogi und Digitalo Diskussion erachte ich als entscheidend, es überhaupt noch zu tun.

    Steht für mich direkt neben Musik hören, nicht lediglich berieseln.
     
    a.k.a.moznov, rabbe und Gast 1766 gefällt das.
  7. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Das letzte "Buch", das ich nach langer Zeit gelesen habe, waren E.A. Poes gesammelte Werke als E-Book - hat zwar auch über 2 Jahre gedauert, bis ich durch war, aber immerhin ;).

    Hmm, da würde jetzt "Murders in the Rue Morgue" von Iron Maiden passen :D

    Und ja, ich kenne Allan Parsons "Tales of Mystery and Imagination" - die Platte hat mich damals ja erst so richtig auf Poe gebracht :whistle:
     
    rabbe, Schnellfuß und Gast 1766 gefällt das.
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Redheat21 und Wolfman563 gefällt das.
  9. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich hatte vor Jahren auch mal ein "echtes" Buch mit den gesammelten Werken.
    Ging dann erst mal irgendwie verschütt, dann fand ich es vorletztes Jahr zwar beim Ausmisten wieder, weiß aber schon wieder nicht mehr, wo ich es dann verstaut (oder evtl doch entsorgt) habe ;).
     
    Redheat21 gefällt das.
  10. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Ich lese eigentlich beides. Analog und digital. Meine Lieblingsautoren Fitzek und King muss ich eigentlich gebunden zu Hause haben, sowie manche Reihen, die ich besonders liebe, wie Harry Potter zum Beispiel. Dazu kommt, dass ich über viele Jahre Club Mitglied war und parallel recht viele Sammlereditionen von Weltbild bezogen habe (Mystery Thriller, Biotech Thriller usw.) die einen sehr großen ungelesen Stapel aufweisen. Dazu wird klassisch in der Bücherei ausgeliehen (Onleihe geht nicht, da ich einen Kindle besitze) und eben immer mal wieder ein Roman, auf den ich Lust habe, aber der nicht unbedingt im Regal stehen muss als E-Book gekauft. Literatur für den Urlaub kaufe ich eh elektronisch oder leihe es dank "Prime Reading" aus.

    Den zum Beispiel:

    [​IMG]

    fange ich heute als E-Book an. Hab ich vor einiger Zeit mal zusammen mit "Bücken der Freiheit" als Bundle für 6,90 EUR erworben. War ein fairer Preis und ich kannte beide noch nicht. Da schlag ich dann auch gerne zu, zumal so fetter Wälzer wie die von Follett als gebundene Bücher echt unhandlich sind.
     
    Redheat21 und atomino63 gefällt das.