1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1. Bundesliga 2019/20

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Franz_Brandwein, 29. Mai 2019.

  1. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Vlt noch ein Gedankengang. Im Amateurbereich wird die Saison mit Sicherheit nicht mit den Profiligen beendet sein.

    Das heisst es wird irgendwo ein Bruch geben, wo es keine Aufsteiger geben wird und dann wohl auch keine Absteiger??

    Die Amteurligen wollen ja ihre Saison später beenden und es fraglich, wann sie wieder spielen werden. Das heisst die Absteiger könnten dann nirgens mitspielen, auf der anderen Seite kann man aber auch die Aufsteiger schlecht aus der ersten Liga, die nicht spielt, herauslösen.

    Irgendwo 3.Liga oder Regionalliga. Ich kann mir definitiv nicht vorstellen, dass die oberligen spielen werden.

    und selbst abgeschlagene Mannschaften, wie Jena sind mathematisch noch nicht abgestiegen.

    Also mal hypothetisch die 3.Liga. Spielt das Modell mal durch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. April 2020
  2. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.213
    Zustimmungen:
    10.428
    Punkte für Erfolge:
    273
    Letztlich glaube ich wird es bei 99,9% der Spieler funktionieren, da Verein und Spieler natürlich einverstanden sein werden. Die Frage ist, was bei den Ausnahmen passieren wird.
     
  3. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.472
    Zustimmungen:
    7.621
    Punkte für Erfolge:
    273
    In den Fällen, wo die Spieler mehr Kohle beim anderen Verein bekommen ;-) Oder wo ihnen der Berater irgendwelche Flauseln in den Kopf setzen. Die wollen natürlich auch ihr Geld erhalten.

    Die Frage ist natürlich wie kompromissbereit die aufnehmenden Vereine sind. Stellen die sich quer und bockig, oder akzeptieren die es. Wird auf die Situation ankommen, wie wichtig der neue Spieler für das Team sein wird. Geht die Saison länger wie 1.7, kann ich mich mit dem Spieler meine Ziele leichter, besser erreichen? In dem Fall würde ich einen Teufel tun und auf den Spieler verzichten. Denke wird immer eine individuelle Entscheidung sein. Was allerdings auch nicht gerade produktiv ist.
     
  4. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.460
    Zustimmungen:
    3.485
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich könnte mir vorstellen, dass es für solche Fälle bei der FIFA eine Art Schieds- oder Schlichtungsstelle gibt, wo man alle Beteiligten anhört und versucht, zu einem für alle Seiten annehmbaren Kompromiss zu kommen, um einen Rechtsstreit zu vermeiden.
     
    Spoonman gefällt das.
  5. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.213
    Zustimmungen:
    10.428
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann müssen die aber flink sein. In Deutschland beträgt die Klagefrist für eine Kündigungsschutzklage 3 Wochen. Ich denke, dass die Frist analog zumindest dann gilt, wenn ein Spieler festgestellt haben will, dass sein Vertrag über den 30.6 weiter fortbesteht.
     
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.080
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, für die neue Saison.
     
  7. Peter321

    Peter321 Guest

    Meistens darf der Spieler glaube ich aber schon nach dem letzten Pflichtspiel zum neuen Verein. Klar kommt dann noch die Sommerpause dazwischen und der Urlaub.

    Beispiel Nübel: Muß der nach dem 30.6. noch bei Schalke auf der Bank sitzen?
     
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Mal eine doofe Frage ...

    Also, derzeit bekommen die Spieler ihr volles Gehalt, wie vertraglich zugesichert. Jetzt muss die Saison bis Ende August gespielt werden. Muss jetzt der Verein eigentlich auch noch für Juli und August bezahlen, obwohl der Spieler ja jetzt über Monate keine Leistung erbracht hat und er laut Vertrag eigentlich "für eine Saison" bezahlt wurde?

    Ich meine, auch die Vereine werden ja von Sky und Co keine extra Einnahmen bekommen ...

    Davon mal abgesehen ... wenn derzeit Vereine der ersten und zweiten Liga Insolvenz befürchten, wäre es dann nicht mal eine Lösung, die Spieler, die derzeit nicht die vertragsgemäße Leistung bringen (können), offiziell in die Kurzarbeit zu schicken? Da gibt es dann weit weniger Geld, da die Obergrenze für die Bemessungsgrundlage 6.450,- Euro Brutto sind ...

    Dann denkt machner der Profis vielleicht mal darüber nach, wie es derzeit Millionen Menschen hier geht ...
     
  9. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.213
    Zustimmungen:
    10.428
    Punkte für Erfolge:
    273
    Lies mal ein paar Beiträge höher;)
     
  10. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.472
    Zustimmungen:
    7.621
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nach meiner Meinung nach kann er ab dem 1.7.20 zu Bayern München. Ab diesem Datum hat er bei denen einen Vertrag. Bekommt das Gehalt von Bayern München. Unabhängig ob die Saison noch bis Juli, August oder November geht.

    Kann mir nicht vorstellen das in Arbeitsverträgen von Profifußballern als Vertragsbeginn "neue Saison" steht oder zu Vertragsende "nach Ende der Saison". So einen Vertrag würde ich nie unterschreiben.
     
    -Rocky87-, Peter321 und azureus gefällt das.