1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Selbst mit Faktor 10 bei der Dunkelziffer sind es nicht wirklich viele in D als das es in einem normalen Ausbreitungsmodel viel bringt. Norditalien hat da einen teuer erkauften Vorteil.

    Es wäre aber mal interessant zu Wissen, wer sich in D denn schon so alles angesteckt hat.
    Wenn es heißt, ein Virus hat ohne Interventionen eine Reproduktionsrate von 2-3, dann gibt es ja Menschen, die bei der Arbeit z.B. kein Kundenkontakt haben und auch in der Freizeit nicht so viele unterschiedliche Personen treffen und auch zusätzlich durch das Verhalten maximal einen weiteren ansteckt. Dagegen gibt es auch welche, die infizieren 10 oder mehr, sei es durch Unvorsicht auf Partys oder zwangsweise durch die Arbeit.
    Es wäre nicht völlig unlogisch, dass viele der bisher Infizierten zur zweiten Gruppe gehören.
    Damit würde das erste Prozent mehr zur Reduktion beitragen als später infizierte. Keine Ahnung ob das in den ganzen Modellen berücksichtigt wird.

    Vielleicht sollte man die, die wir aktuell als Unvernünftige abtun, sogar sich einfach infizieren lassen, damit die schnellst möglich aus der Infektionskette raus sind. Insbesondere in einer Zeit, in der die Vernünftigen alles tun um nicht angesteckt zu werden.
     
    mischobo gefällt das.
  2. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wie ich schon mal geschrieben hab, bei zu engem Kontakt helfen logischerweise selbst >30°C nichts. 206 Grippe Neuinfektionen sind im Verhältnis zum Winter doch um ein Vielfaches geringer.
    Hat ein Infizierter keine Symptome, läuft er natürlich unwissend herum und kann weitere anstecken. Aber ohne Husten steckt man nicht jemand einfach mal so nur beim vor bei laufen an, selbst beim kurzem zusammen stehen wird es selten zu einer Infektion kommen.
    Leider wissen selbst die Experten nicht, um wie viel sich die Wahrscheinlichkeit durch Husten gegenüber einfachem Atmen durch die Nase erhöht.
     
    mischobo gefällt das.
  3. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Noch was interessantes gefunden, falls ihr es nicht kennt. Da es ja hier um Gesundheit geht.

     
    bdroege und Gast 188551 gefällt das.
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich fand es zwar auch problematisch wenn viele Sachen nur noch in ein oder zwie Ländern auf der Welt produziert werden. Da wäre eine gewisse globale Verteilung schon sinnvoller.

    Aber man muss jetzt nicht in einem neuen Nationalismus verfallen und Alles im eigenen Land produzieren wollen.

    Man muss auch bedenken: Geld das z.B. bei Schutzkleidung eingespart werden kann, kann zum Beispiel für mehr Personal oder innovative Behandlungsangebote ausgegeben werden. Auch das kann Menschenleben retten.

    Natürlich muss man Risikogruppen schützen, aber das darf nicht soweit gehen, das man die betroffenen komplett entmündigt.

    Risikogruppen besonders schützen heisst für mich das z.B. Pflegepersonal regelmässig getestet wird, und das Besuch in Krankenhäusern und Pflegeheimen nur mit Masken erlaubt sein sollte.

    Aber wenn sich ein Bewohner entschliesst die Zeit die ihm noch bleibt so gut es geht zu leben und bereit ist dafür ein höheres Infektionsrisiko einzugehen, dann sollte das schon sein Gutes Recht bleiben.

    Das ist Unsinn! Bei erwerbsfähigen Peronen, also grob gesagt unter bis 65 und ohne Erkrankungen die zu einer vorzeitigen Erwerbsunfähigkeit führen, ist die Todesrate sehr überschaubar.

    Und erwerbsunfähige Personen tragen eh nichts mehr zum Bruttoinlandsprodukt bei. Sondern man könnte sogar Renten und Sozialhilfe sparen.

    Wenn man diese Ersparnisse jetzt etwa 50:50 verwendet, um a) die Renten und Sozialleistungen der Überlebenden zu erhöhen und deren Kaufkraft zu erhöhen und b) für Infrastrukturmassnahmen dann wäre das sogar ein Konkjunkturpaket.

    Nein, das heisst nicht das man absichtlich Menschen sterben lassen sollte. Aber es heisst des es nicht der Untergang des Landes wäre.
     
  5. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Andere sehen dies anders. Es wird einfach die Praxis zeigen.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
  7. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wobei Donald Duck gesagt hat, als rund 160.000 positiv getestet wurden, dass 1 Mio Tests gemacht wurden. Hier in D habe ich aus den Ländern schon mehrfach eine Quote um die 7,5 % gelesen für das Verhältnis von positiven zu der Gesamtanzahl der Tests.

    Hierzulande bei den Politikern gehts ja schon wieder los, dass die Zahlen angeblich nicht schnell genug sinken würden, was aber auch daran liegt, dass mehr getestet wird und wir immer 2 Wochen hinten dran sind. Deshalb hoffe ich, dass man nicht wieder frühzeitig eine Entscheidung zu den Maßnahmen trifft, sondern so spät wie möglich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. April 2020
  8. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.543
    Zustimmungen:
    7.716
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also vor dem Virus habe ich Respekt aber keine Angst.
    Angst könnte ich bekommen, wenn es in der Folge der angeordneten Weisungen was Versammlungsverbote betrifft.
    Wir haben April und in wenigen Tagen beginnt für gläubige Muslime der Ramadan.
    Wie will man das weltweit organisieren?
    Erklärt man die Pandemie für den 22.04. als beendet, damit man am 23. April loslegen kann?
    Das kann ein heißer April werden, man darf gespannt sein was da passiert.
     
  9. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.798
    Punkte für Erfolge:
    213
    bei Worldometers wird die Zahl der Tests aufgeführt. Die Trefferqoute ist in den USA höchst unterschiedlich.
    Tests je infizierten: ( in Klammer Tests je 1 Millionen Einwohner)
    New York 2,39 (17.334) höchste Testzahl bezogen auf Einwohnerzahl
    New Jersey 2,14 (10.693)
    Louisiana 4,58 (16.008)
    Alabama 6,82 (3.082) geringste Testzahl bezogen auf Einwohnerzahl
    Kalifornien 8,16 (3.673)
    Florida 9,47 (6.781)

    Edit:
    worldometers meldet erstmals einen Rückgang der aktuell infizierten in Deutschland. Die zahl der neuen Infizierten liegt unter der zahl der geheilten/gestorbenen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. April 2020
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ein grippaler Infekt hat aber sehr wohl Symptome wie sehr hohes Fieber und Glieder schmerzen als wäre man überfahren worden. Das ganze ist dann allerdings nach spätestens 14 Tagen ausgestanden.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.